Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 221.
-
Nein, nein Entschuldigung @Heini-22, hab mich nicht richtig ausgedrückt. Den zusammengequetschten schwarzen O-Ring innerhalb der Bohrung habe ich erst gesehen als ich einen roten (alten) entfernt hatte. Bin den KVA am komplettieren. Danach werde ich nochmal alles überprüfen. Schrauben, Verrohrung, optischen Vergleich, elektrische Verkabelung.
-
Tread 62 @Heini-22 Danke. Sieh mal mein Foto
-
@Thomas II. Hallo, also so ganz langsam werde ich ärgerlich. Ich hatte mich schon gewundert warum der Druckschlauch an einer freien Stelle deformiert war. Den besagten wollte ich nun an der Stelle platzieren wo er hingehört EV 2, (Z-Nr.93, 5213210171). Das ging nicht. Auch nicht nach gefühlten zehn Minuten, versehen mit neuem O-Ring auf dem Druckschlauch, eingefettet. Auch nicht nach vorgekühlter Anfeilung, soll heißen, leichtes verkürzen demselbigen. Nichts. Nun habe ich den Raccord vom Ventil …
-
Seid gegrüßt, Habe gestern das 3/2 Wege-Ventil erhalten und könnte einbauen. In der Zwischenzeit war ich nicht untätig und habe gelesen. Dabei bin ich wieder einmal (vielleicht altersbedingt) unsicher geworden und habe angefangen, getätigte Arbeitsphasen zu überprüfen. Gestolpert bin ich über den Artikel von @Heini-22, hinsichtlich seines Artikels "Antriebseinheit instant setzen". In dieser, seiner Version, erwähnt der Verfasser mehrfach die "Positionsmarkierung". So weit so gut. Persönlich habe…
-
.......ja mit viel Freude. Dauert halt ein wenig länger, da ich jede Schraube vorher nach Größe "vorschneide", um dann die daraus resultierende zu nehmen. Ach so: Zitat von Thomas II.: „Doch, Du hast versucht da durch zu pusten... “ soll das etwa spitzfindig heißen, das ein blindes Huhn auch mal ein Korn findet? Ja, ja ich hab immer gesagt: der Dank des Vaterlandes ist Dir gewiss.......rrrrrrrrr Dir einen angenehmen und frohen Wochenanfang wünschend.....
-
Seid gegrüßt, Thematik Ventil, genau gesagt es gibt ja mehrere, EV1 oder Dreiwegeventil welches am Montageblech befestigt ist, Bestell-Nr. 5213210181 Es dient mir nur dazu, mein Wissen zu erweitern. @Thomas II. Du hast schon alles richtig erkannt. Danke, besser geht es nicht. a) wie kann dieses Ventil mechanisch geprüft werden? Eingang Winkelseite kann ich nur in Richtung Schlauch mit Kraftanstrengung pusten. Ein hereinpusten von der Ausgangsseite ist nicht möglich. Ist dies der Grund warum sich…
-
Danke @Thomas II, dass Du mir noch geantwortet hast. Gleich muss ich weg. Zitat von Thomas II.: „Bin mir nicht sicher, ob ich diese Ventile nicht auch bei mir ausgetauscht hätte. “ Ganz bestimmt, Nach meiner Ansicht bist Du in der Lage (genau wie ich) diese "Dinger" trotzdem zu befestigen aber, Du hättest nicht Deinen Verantwortungsvollen schwierigen Job, wenn Du es so in der Form lassen würdest Zitat von Thomas II.: „Aber ohne Zubehörteile (schon vorhanden) “ mach' ich.....hatte das andere zwei…
-
Also @Thomas II vielen Dank für diese Informationen. Mein Gott. Ich habe alle 220 Magnete mit Spannung versorgt. Ein Stück vorne oben, hast Du erwähnt, ich sage mal Heißwasserventil. Ein Stück hinter dem Heizungsblech innerhalb der Maschine. Alle machen richtig "Klack". Magnetventil Pumpe auch. Ging im Prinzip einfach und brauchte nichts zu basteln. Hab das Spannungskabel von der Maschine nehmen können, die Adern liegen blank. Sodele, habe mit Komtra sprechen können. Alles was ich nicht brauche …
-
Seid gegrüßt, Tread 31 zweites Bild (der Schlauch gekennzeichnet mit roten Kreis) Das neue Ventil hat diesen Anschluss nicht. Was habe ich falsch bestellt? Im Prinzip macht das Ventil auf und zu. Der Schlauch hat Durchgang zum schwarzen Block. Der Block selbst ist zu (geschlossen) Daraus resultiert direkt die nächste Frage, den Verlauf betreffend. Das habe ich mir nicht gemerkt. Rekonstruierend, Saugseite: Wassertank - Filter - Flowmeter - Pumpe. Druckseite: unterer Abgang mittels Silikonschlauc…
-
Seit alle gegrüßt, @Thomas II, @Heini-22, die Modifizierung der Pumpe macht mir wegen drei Teilen Begriffsstutzigkeit. Gott sei Dank habe ich es leicht mich zu rechtfertigen: Standardspruch alter Grufti. Ich ärgere mich aber schon........ Bild 1 zeigt mein Foto aus Tread 10 Bild 1 Bild 2 zeigt einen Ausschnitt aus der Modifizierung, Link von @Heini-22 Bild 3 so ist es im Gegensatz zu der Darstellung Bild 2 Bild 4 detaillierte Ansicht (vergrößert) wird das so verbaut? Heute habe ich die Bestellun…
-
Seid gegrüßt, danke nochmal für den Link. Chassis habe ich heute mit der Antriebseinheit und Kleinkram erhalten und sofort gewechselt. Mit der Metallplatte hatte ich Schwierigkeiten und auch mit der Ausgleichsplatte. Jetzt bin ich froh, dass Gehäuse gewechselt zu haben. Dadurch habe ich festgestellt wo noch ein 5 mm Bolzen mit Mutter, vom roten Baron übrig geblieben -dazu noch eine Zahnscheibe-, hingehört. Werde den "roten" bei meiner Schwester heute nachmittag noch mal komplett zerlegen müssen.…
-
@Heini-22 Ich habe die Schrauben gefunden, bei komtra.de/schraube-t10-3x10mm-…-erhitzeranschluesse.html Schrauben ich weiß jetzt nicht ob ich das mit dem LINK richtig gemacht habe. Thomas, die Heizung habe ich eben auch bestellt, komplett mit der Brüheinheit in 6mm Nr. 7313213911 Ich habe aus einem Tread von @Stephan entnommen das der Durchmessen oben auf der Heizung eingegossen ist. Dies ist bei mir der Fall (D=6) So und nu' mach ich Schluss war ein langer Tag. Servus Snowfox
-
Mein Gott, Danke @Heini-22 Noch etwas vergessen: Zitat von Thomas II.: „Ist auf Deiner Leistungs-Platine eingentlich noch ein Netztrafo verbaut, oder anders gefragt: Hat die Maschine einen Netzschalter ?? Ist nur interessehalber für mich so... “ Ja - Nein Diesen Umstand hast Du in Deinem Tread auch erwähnt
-
Ja Thomas, sei gegrüßt, entschuldige hatte mich falsch ausgedrückt. Mit Motor meinte ich natürlich den kompletten Antrieb, also das komplette Polyamid Teil. Ich werde das jetzt so durchziehen. Einmal habe ich Deine und Eure Hilfe. Zum anderen, streng genommen eine neue Maschine und sollte Ruhe haben. Werde noch einige Fragen haben. Die Angst habt Ihr mir genommen. Es ärgert mich, dass ich vor fünf Jahren mein gutes Werkzeug verschenkt habe. Weiterhin, dass ich nicht früher gegoogelt habe. Hätte …
-
In der Anlage 3 Foto: Messvorgang Heizung (Thermoblock?) mitte. Sind das Sicherungsschalter? Muss der Thermistor erneuert werden? Der muss richtig heiß geworden sein und es waren beide Leiter verdrallt. Ach so, Tread 31 erstes Bild, Erklärung diese Befestigungsschraube war zu lang! Bei wem kann man Schrauben kaufen? 3.0 x ? kurz und 3.5 x ? kurz und gibt es einen Katalog und oder eine Explo-Zeichnung wo, welche Schraube hingehören sollte (n). Wie kann ich die Magnetventile im ausgebauten Zustand…
-
@Heini-22, @'Thomas II', zunächst danke für den lehrreichen Film. Selten so etwas, in diesem Ablauf gesehen. Das waren Profis die genau wissen was Sie tun. Alle Deine Info's geehrter Thomas werden verarbeitet. Sicher. Mit Ausnahme des Chassis, da ich es erneuern werde. Über 50% der Schrauben waren Erivanische-Schnellschrauben. Kennst Du nicht, gelle? (werden befestigt mittels Daumendruck - gelöst durch abhebe(l)n) Auch den Motor werde ich erneuern: a) Beide Zahnräder haben sichtbare Abnutzungser…
-
So, angefangen. Nein weitergemacht. Das mit der nochmaligen Inbetriebnahme habe ich mir erspart. Bin kein Typ für Wiederholungen. Der erste Grund, die Zerlegung war schon weit fortgeschritten, nur noch das Chassis mit Innereien. Deine Fehler Aufzählung in der Reparatur Durchführung, vertraue ich mehr als diesen Test.(siehe Tread 25) Den kann ich vielleicht später einmal durchführen. Dann weiß ich was der Test so macht. Statt dessen habe ich akribisch neue Foto's gefertigt, alle sechs Seiten, ein…
-
@ Thomas II bitte nicht gram sein, bin gerade erst nach Hause gekommen. War den ganzen Tag drüben und habe zu Hause nichts gemacht. Bin auch ein wenig deprimiert. Ich wünschte wir bekämen die Prima Donna annähernd so hin wie der rote Baron. Von so einem Dampf und heißem Wasser einschließlich Kaffee kann ich nur träumen. Normalerweise müsste ich erschlagen werden, ich mache meine Tasse auch noch vorher unter fließenden Wasser heiß, bis geht nicht mehr. Überlege ob ich nicht noch einen roten Baron…
-
@ Thomas II. Guten Abend @Heini-22, Ebenso einen guten Abend, Die Tassenablage ist jetzt nach 14,5 Std. Einschaltungsdauer nur Handwarm. Obwohl ich heute Mittag dieses ECO wieder eingeschaltet habe.War den ganzen Tag bei der Maschine. Laut @Heini-22, sollte diese heißer sein, wenn ausgeschaltet. Die Anleitungen sind schwierig übersetzt. Plausibel ist die Energiesparende Nutzung, wenn das ECO - Icon ist sichtbar an ist, aber dann bleibt die Tassenablage lauwarm. Kann es sein das da noch etwas in …