Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 91.
-
Da habe ich wohl was verwechselt, hat nichts mit dem Antrieb zu tun, da muß wohl ein neuer Chassis her oder eben basteln. Leider finde ich den Beitrag auch nicht mehr, vielleicht helfen die Beiträge etwas weiter (auch bei der Suche nach dem von mir gemeinten Beitrag): Gehäuseteil abgebrochen!?! Problem: ESAM 6600 PrimaDonna / Nach Austausch Antriebseinheit: Brühschlitten stoppt nicht.
-
Das ist richtig, jedoch gibt es wohl diese Teil nicht einzeln. In dem Beitrag wurde ein Röhrchen aus Metall zurecht geschustert und dann eingebaut, da war auch ein Foto dabei. Ich meine, zu 99% war das hier. Das Hauptthema fällt mir nur nicht mehr ein. Da ist das Teil bei der Reparatur abgebrochen, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Fausto
Mekendra - - Bohnensorten
BeitragDirekt beim Malabar habe ich auch noch nichts gelesen, nur wird viel vor öligen Bohnen gewarnt. Peru und Monaco sind zwar auch nicht so trocken, aber beim Malabar ist es mir halt extrem aufgefallen. Dann gibt's den weiter, fertig! Ich werde berichten, falls mein Mahlwerk irgendwann streikt und schicke es dann zur Reinigung zu Dir
-
Irgendwo im Netz - ich glaube sogar hier - habe ich von einem ähnlichen Problem gelesen. Diesen Zapfen gibt es wohl nicht einzeln. In diesem Beitrag hatte derjenige sich auch was zusammengebastelt, was wohl funktioniert hat. Vielleicht findest Du den Beitrag. Ansonsten bräuchtest Du einen neuen Antrieb, wenn ich mich richtig erinnere...
-
Fausto
Mekendra - - Bohnensorten
BeitragZitat von Hailo: „Die Sorte Napoli soll nicht für den Vollautomaten sein :denk: Schmeckt der dann nur nicht, oder ist diese Mischung zu ölhaltig und verklebt mir die Mühle ? Hat hier jemand schon Erfahrungen damit - speziell für den KVA “ Das Thema ist ja schon etwas älter, jedoch trotzdem noch aktuell... Ich hatte bei Fausto bezügl. des Malabar angefragt, ob der mir auf Dauer die Mühle verklebt, da dieser nach meinem Empfinden recht ölig ist. Hier die Antwort: "vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir…
-
Welche Bohnensorte - euer Favorit ?
Mekendra - - Bohnensorten
BeitragZitat von smarty55: „hallo , bin neuer besitzer eines Delonghi 3000 habe mir das probierpacket von cafe fausto bestellt. Mich würde interessieren z.b. das Peru, wie sollte ich die maschine einstellen für das richtige Geschmack? Momentan trinke ich noch die Bohnen von Tchibo Privatkaffee guatemala. mahlgrad feinst bohnen max wasser mittel. “ Peru+Malabar läuft bei mir relativ fein (MG 3), DL 25 sec. (120 ml) auf mittlerer Aromastufe durch. Den Ethopia Sidamo mußte ich auf 3,5 stellen, bei gleiche…
-
Zitat von Kaffeepoint: „Hois Wasser kosch au aifriera... auf gut schwäbisch gesagt. Wo ist denn dein Problem? Nimm den Tank raus leere ihn und lass ihn draussen. Nach dem Urlaub würde ich auf alle Fälle mindestens 5 Kaffee beziehen und wegleeren, dann hast du sicher kein altes Wasser mehr im Sytem. LG Paul “ In diesem Thread sind vereinzelt auch sinnvolle Beiträge, allerdings hat mich das nur noch mehr verunsichert. Es geht weniger um das alte Wasser in den Leitungen, sondern um eventuelle "Vers…
-
Darf ich das Thema noch einmal aufgreifen? Mir erschließt sich ja grundsätzlich die Logik, daß bei entnommenem Wassertank der heißen Maschine das System Luft zieht. Aber... wenn ich Wasser nachfüllen muß, muß der Wassertank doch auch entfernt werden, ohne daß ich den Automaten erst abkühlen lasse. Da macht es dann nichts aus, da ja gleich wieder Wasser nachgeladen wird? Wie verhält es sich nun damit, wenn der Wassertank erst von der kalten Maschine abgenommen wird und längere Zeit extern aufbewa…
-
Ja, genau... daher auch meine Frage, ob der Reset aus der Anleitung hier (Stecker raus, ect.) etwas anderes bewirkt, z. B. irgendwelche Platinen zurücksetzt. Habe leider keine Antwort erhalten. Aber grundsätzlich interessiert es mich immer noch Da ich aber 3x den Reset hintereinander machen sollte, gehe ich mal davon aus, daß so eventuell mehr zurückgesetzt wird. Ich hatte mehrfach gelesen, daß bei 1x Reset zwar die Kaffeemenge zurückgesetzt wurde, jedoch z. B. nicht die Härteeinstellung der Ent…
-
Ich weiß ja nicht, ob es überhaupt jemanden interessiert, aber ich erzähle es trotzdem... Heute Morgen Kaffee gezogen, leider nicht aufgepaßt. Dann Bohnen alle - Leerlauf... ich wollte es nicht absichtlich herausfordern, aber erster Test nach dem Reset - alles gut. Mahlzeit war weiterhin in der Zeit. Gemahlt wird kontinuierlich seit 4 Tagen mit weiterhin geringen Abweichungen von ca. 0,5 s Ich hoffe mal, die Maschine ist geheilt
-
Sorry komme mit dem Zitieren nicht klar... Ich hatte gelesen, daß man besser alle 4 Wochen entkalkt. So langsam glaube ich auch, daß ich etwas übertreibe [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.png[/img] Alles klar. Meine alte Esam 3200 hat den Zähler nicht zurückgesetzt. Ich stelle dann mal wieder auf 3 zurück, wollte nur sehen, ob die Anzeige funktioniert. Ok, wenn Du meinst, daß das Röcheln im Normbereich liegt... gestern klang das echt wie ein oller Gulli. Dankeschön... Ic…
-
Hallo zusammen, leider habe ich meine Frage hier nicht beantwortet gefunden... 1. Ich nutze Eco Dekalc von Delonghi, auch für den OBK. Ist das Zeug eigentlich im Vergleich zu Durgol stark genug? 2. Bei Härtegrad 3 soll nach 70 l die Entkalkungsanzeige kommen, ich hatte aber bei 40 l zum ersten Mal entkalkt. Mittlerweile bin ich bei über 80 l und es kam noch keine Aufforderung zur Entkalkung. Zählt das System ab Entkalkung wieder neu? Ich habe jetzt mal auf 4 hoch gestellt. 3. Normalerweise nutze…
-
Kurzer Zwischenbericht: 3x Reset (habe irgendwo gelesen, daß 1x Reset noch nicht mal die Wasserhärteeinstellung zurückgesetzt hat) übers Menü hat nun wirklich alles zurückgesetzt und stimmt mit den Werten im Handbuch überein. Ich hatte mich derzeit beim Kauf gewundert, daß einige Einstellungen nicht mit dem Handbuch konform waren, aber da hatte ich mir keine weiteren Gedanken gemacht, da das Gerät noch überall mit Folie geschützt, also m. E. neu war. Nun habe ich den Reset erst gestern gemacht u…
-
Das befürchte ich leider mittlerweile auch... (ist noch Garantie drauf, da darf ich noch nicht selber dran) Heute Morgen habe ich (mit Bohnen) 7-1-4 verstellt. Danach lag die Mahlzeit bei fast 11 sec. und ging dann nach jedem Bezug etwas runter. Das kürzeste war dann 6,5 sec. Jetzt schwankt es wieder zwischen 7 und 9,... sec. Habe danach auch wieder ein paar mal leer laufen lassen. Leider bekomme ich keinen festen Wert mehr hin. Leider kann mir hier scheinbar niemand die Unterschiede der beiden …
-
Also ich werde hier echt bekloppt... Der Typ bei der Delonghi Hotline meinte, er kenne diese Kombination nicht, sondern nur, daß man das MW auf 7 stellen soll - mit Bohnen. Das soll man machen, wenn das MW blockiert ist - ist es ja bei mir nicht. Was soll ich jetzt machen? Die 7-1-4 Nummer mit oder ohne Bohnen? Ich gehe mal davon aus, daß die 7-1-4 Nummer auch nur bei eventueller Blockierung was bringen kann. Da wird mit Sicherheit nichts kalibriert oder? Bei der Esam 5400 gibt es ja übers Menü …
-
Ich muß heute nochmal bei Delonghi anrufen, ob die Bohnen dabei raus müssen oder nicht, hatte ich nicht gefragt. Wäre natürlich besser ohne Bohnen, dann traue ich mich auch durchzuziehen Heute Morgen fing die Mahlzeit wieder bei 7,.. an und steigerte sich dann von Tasse zu Tasse bis 8,... Gibt es irgendwo schon Infos, wie lange die Mahlzeit pro Stärkeeinstellung sein muß? Also nicht die Grammanzahl, die habe ich gefunden. Vielleicht könnte jemand mit einer 5400 das mal netterweise ausmessen, dam…
-
Ich werde auch versuchen mal dran zu denken, die Bohnen rechtzeitig nachzufüllen. Trotzdem ist das Problem noch nicht behoben. Kurzerhand habe ich bei Delonghi angerufen und folgenden Tip bekommen, um das Mahlwerk neu zu kalibrieren: Bei laufendem Kaffebezug in einem Rutsch das Mahlwerk verstellen von 7 nach 1 nach 4. Kann das funktionieren? Ich bin im Normalfall eher vorsichtiger beim Verstellen des Mahlgrades. Aber grundsätzlich, was soll das bewirken? Es hängt ja nichts fest...
-
Kann mir keiner sagen, wie es bei euch ist? Habe mal testhalber nicht leer laufen lassen. Die Mahlzeit steigerte sich von Tasse zu Tasse von ca. knapp 5 sec auf ca. 8 sec (vorher 8.5) und schwankte dann zwischen 6,9-8 sec. Habe dann wieder ein paar mal leer laufen lassen, jetzt mahlt es wieder 8,5 sec. Die DL Zeit stimmt jetzt auch. Kann es sein, daß sich das MW immer neu kalibrieren muß?