Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 205.
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo, also ich bin jetzt kurz vorm verzweifeln Es läuft ganz zu Beginn und auch am Ende des Brühvorganges etwas Wasser in die Auffanggschale. eine Entlastung findet also anscheinend statt - dennoch steht die flache Auffangschale unter dem Brüher nach 2 Espresso fast voll mit Wasser. Das Drehgelenk ist mitsamt Schlauch und Dichtungen kpl. neu und weil ich mir da sebst nicht traue habe ich mir heute noch mal den brüher der 800 geliehen - umgebaut und in der 1000 probiert - gleiche Menge wasser un…
-
WMF 800 - Display kaum lesbar
BeitragHallo Chris vielen Dank ! mit der Anleitung war dann leicht drankommen. Bislang ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Das Nachlöten des Steckers und der zwei Pins vom Display selbst - scheint erfolgreich. Warten wirs mal ab.
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo, ja - hab ich. zudem habe ich auch mal das kpl. Drehgelenk der defekten 800 (die heute daneben stand) versuchsweise verbaut - es ändert sich absolut nichts an der austretenden Wassermenge. Das mit der offen Tür werde ich demnächst ausprobieren ( bin gerade zu weit weg von den Maschinen) Das Entlastungsventil ... wo finde ich das denn ? Vielen Dank !
-
WMF 800 - Display kaum lesbar
BeitragHallo Die Maschine meines Schwagers spinnt seit einiger zeit. nun steht sie bei mir. beim ersten Einschalten war das Display ganz normal hell nach dem Reinigungsprogram (6 Minuten ?) fing es an zwischen normal und schwach zu flacken... dann war einen Moment lang absolut nichts zu erkennen jetzt gerade (Entkalkung läuft) ist das Display im abgedunkelten Raum mit gesunden Augen (die der Schwager aber nicht hat) noch ganz gut zu erkennen Gibt es das öfter ? (Forensuche war erfolglos) ich würde nun …
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo, die bestellten Ersatzteile sind gekommen und eingebaut. Leider hat der Brüher doch doch irgenwo eine Macke ALles funktioniert soweit aber bereits nach zwei tassen Kaffee ist die flache Schale unter dem Brüher randvoll mit wasser und auch unter dem Schlitten hat sich etwas wasser gesammelt. Was könnte ich da übersehen haben ? kpl. Dichtungssatz Brühgruppe ist verbaut also alle O-Ringe neu. beide Kolben sind neu Gibt es da noch mehr was undicht sein könnte ? kaffee-welt.net/index.php/Attach…
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo nochmals vielen Dank. alles gefunden und der Auslaufschlauch ist nun auch sauber. gebürstet und zur Sicherheit noch mit Chlorbleiche gespült. ich melde mich wenn alle Teile gekommen sind und die Maschine kpl. funktioniert und dicht ist.
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo Heinz danke. Ich habs nun kapiert. ich glaub ich habe sogar eine solche schlauchbürste... Und Dan Klorix habe ich auch. ich versuche mich an der Reinigung.
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo Heinz, Vielen Dank, die Zeit ist da nicht so das Problem. Der untere Ventilstecker des Zulaufs ist hier auch aus Metall . aber der obere "mit Tesa" geklebete ist aus Plastik. ich denke das da mal was undicht war und daher so geflickt wurde... Nun möchte ich halt Formschlauch und Stecker erneueren - dann ist dort wieder Ruhe. Der dicke Tefleonschlauch sieht ziemlich würg aus... und ich habe das Reinigungsprogramm nun schon zwei mal laufen lassen. ich weiß nicht was mit der armen Maschine al…
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo Heinz Das war der richtige Tipp ! die Ventilbuchse war voll mit gepressem, schwarzem bröseligen Zeug... gereinigt und seitdem läuft das Gerät wieder ! [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img] Vielen vielen Dank ! bißchen blöd stelle ich mich dran bei der Suche nach dem Auslassanschluss Set. Es scheint da zwei verschiedene Systeme im Handel zu geben - eines recht teuer mit ner Art Legris an der Düse... und ein günstigeres Set bezeichnet: für Siena I + II und Op…
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo Heinz, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich den Schlauch an dieser "Ventilbuchse" abziehe - kann ich problemlos bis in den Auslauf pusten. im Büher ebenso alles durchlässig --- nur an der Verbindung Brüher-Maschine ... scheitert es. in dieser Ventilbuchse steckt defintiv etwas drin. Die Frage ist halt - ob es dahin gehört oder nicht Luft geht da weder vorwärts noch rückwärts durch Gruß Torsten
-
Kaffeeauslauf WMF 1000
BeitragHallo, ich bin an einer (älteren) WMF 1000 schon einige Zeit zugange... Wasserboiler, oberer und unterer Kolben. Die Fehlermeldungen sind nun weg, Bezug von Teewasser und Dampf klappt. ..nur Kaffee kommt keiner raus kaffee-welt.net/index.php/Attachment/9688/ Dass der Formschlauch und Ventilstecker am Brüher noch zu erneuern sind - weiß ich - siehe Foto. ist aber beides durchgängig. Der Ventilstecker sitzt in einem braunen gegenstück an der maschine... und da ist nichts durchgängig. ist da ein ve…
-
Hallo, ein Kollege brachte mir seine Esam4000 mit der Bemerkung - geht nicht mehr und Brühgruppe lässt sich nicht entnehmen. Die BG war in oberster Position - ließ sich jedoch im Testmodus (Vielen Dank für den "Erste Hilfe Thread") hoch und runterfahren und unten dann auch entnehmen. Das Fahren klappt aber nicht sehr zuverlassig - gelegentlich klackt nur das Relais und der Motor muckt gar nicht. Zur Entnahme der BG muss ich zuerst ganz nach unten und dann wieder ein gutes Stück nach oben. Wenn i…
-
Boahh.... es war die Hülse im Ventil... Ich habe wohl doch nur eine Variante probiert... die falsche natürlich. die Hülse ist nicht durchgebohrt sondern hat innen einen Ansatz... natürlich nicht mittig - sonst wär´s ja wursch wie rum. auf der einen Seite steckt die Ventilfeder. auf der anderen der Schlauch mit den zwei O Ringen.... und wenn die kurze Seite oben ist - stößt der Schlauch an den Ansatz und die Dichtungen werden nicht gepresst... Es gehört also die Ventilfeder in die "kurze" Seite u…
-
Guten Morgen Michael, Vielen Dank für Deine Hilfe. die Brühgruppe habe ich nur gereinigt, neue Rändelspannmutter und großen O-Ring (40mm) oben und eben diesen O-Ring 9x2,5 am unteren Kolben. Der Auslaufstutzen bekam zwei neue Dichtungen. Mittlerweile hatte ich den Erhitzer zwei mal draußen, der Auslaufstutzen hat zusätzlich Ventlilstift,Führungsstift, Gleitstück und Feder bekommen. Optisch kann ich keinen Riss feststellen. Aber es gibt eine Sache die mich etwas unsicher macht... leider habe ich …
-
Hallo Michael, der Rand des "weißen Teiles" sieht auch nach Kleberrückständen aus. Ich habe also einen O-Ring in die Brühkammer gelegt und das Plastikteil mit einem Tropfen Cyanacrylat fixiert. Es sieht soweit fast gut aus, der Stößel schlackert nun nicht mehr haltllos herum. Im Betrieb kommt auch kaum noch wasser da unten heraus... dafür läuft jetzt alles in die Tropfschale vorn.... Oben aus dem Kaffeeasulauf kommt kein Tropfen :-( was läuft da denn nur falsch