Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 205.
-
Hallo Leute, ich dreh am Rad... Nachdem ich die Mühle der Maschine (Dank Gregor) erfolgreich wieder in Gang hatte, bezog ich einen Kaffee zum Testen und ging der Aufforderung des Display nach und entkalkte die Maschine nach Anleitung.... Das nächste was sie zeigte war Entlüften.... auch hier wieder nach Anleitung alles befolgt.... aber sie kommt aus dem ENTLÜFTEN einfach nicht mehr raus. Dann dachte ich... wie üblich... Nach dem Entkalken geht nix mehr und drückte die Taste Entkalken (die einzig…
-
stimmt. der Geruch war ziemlich ekelig. ich werde das ganze heute abend zusamennbauen und berichten. Eine Frage hätte ich noch... der Berührungsschutz im Bohnenbehälter ist abgebrochen (höchst fragile Konstruktion mit nur einer winzigen Schraube befestig) Wo kann ich denn da nach Ersatz suchen ? Bohnenbehälter für Incanto führt jeder, aber für diese Deluxe hab ich noch nichts gefunden...
-
Hallo Greogor, jaja... jetzt bin ich es wieder das mit dem Uhrzeigersinn... ? ich habe mir fast die Hand gebrochen habe beim Versuch die Scheibe im Uhrzeigersinn zu drehen.. erst nachdem ich es dagegen versuchte ging es leicht und ich hatte sie in der Hand Bei mir ist mal wieder alles falsch rum. (Ich bin mit Analogen Uhren aufgewachsen und kenne die Drehrichtung) Du hast mir extrem viel geholfen. Vielen Dank nun kann ich mich an die Reinigung der lecker riechenden :kotz Teile machen. EDIT : nac…
-
Hallo Gregor, Zitat von Gregor: „Wir sprechen von einer Incanto, z.B. so einer: Saeco Incanto “ Saeco Incanto ja.. aber etwas anders als die gezeigte. Das bei mir herumstehende Ding hat zum Beispiel ein Display. Zitat: „Die hat diesen komisch rundlich-dreieckigen Bohnengehälter. Hinten sind 2 Schrauben, vorne eine. “ Nein, wirklich nicht. Es gibt nur eine einzige Schraube im Bohnenbehälter. Um die erreichen zu können, wurde beim Fingerschutz eine Ausparung gelassen. Vielleicht liegt der Untersch…
-
Guten Morgen Gregor. Danke erstmal, aber wir scheinen von unterschiedlichen Maschinen zu reden ? Im Bohnenbehälter gab es nur eine Schraube... unter dem Bohnenbehälter gabs aber nix zu sehen. ich musste das Oberteil der Maschine kpl. abnehmen um die Mühle zu finden. Zahnstange ? Schrauben ? die einzigen sichtbaren Schrauben halten die kpl. Mühle die werde ich jetzt rausnehmen und dann mal gucken. Danke
-
Hallo, heute abend hat mir ein Bekannter seine Saeco Incanto vorbeigebracht mit der Bitte mal danach zu gucken.... Fehlerbeschreibung : "Mahlwerk kaputt" Eigener Versuch : Mahlwerksmotor dreht sehr wohl, Bohnen wirbeln aber nur ganz wenig... aus dem Kaffeeauslauf kommt nur kristalklares Wasser.... Meine Idee: Mahlsteine könnten blockiert sein. Zum Schrauben komme ich heute nicht mehr... Ich hab aber schon mal eine Zerlegeanleitung gesucht (Sorry... mein erster Kontakt mit einer Saeco) aber ich f…
-
"Langzeitstabiler" VA gesucht
BeitragHallo Ansgar, Langzeitstabil und Kaffeevollautomat sind zwei widersprüchliche Anforderungen, so etwas was gibts nicht. Wenn Du aber eine Maschine meinst, die sich über lange Zeit zu erhalten lohnt... da gibt es selbstverständlich einige. Egal wieviel Geld Du ausgeben kannst... Es gibt keinen KVA der ganz ohne Wartung auskommt. Gastromaschinen schon mal gar nicht. Die liefern nur sehr viel mehr Tassen pro Tag mit relativ wenig Einsatz an Verschleißmaterialien.... Einen "Techniker" brauchen die eb…
-
Zitat von Hisholy: „... Die S-Modelle sind von der Technik her etwas aufwendiger. Also nicht wirklich schwer, aber es stecken einfach mehr Teile und mögliche Fehlerquellen drin....“ Hallo, Die wirklich alten Jura S Modelle (Also die, die es nach nun 10 Jahren wirklich preiswert gibt) stellen dem fröhlichen Schrauber aber auch kaum Hindernisse in den Weg. Die 500, Ultra und Cappuniatore haben weder Magnetventile noch sonsigen Schnickschnack, einen in der Höhe begrenzten Kaffeeauslauf (also ohne S…
-
Hallo, ich habe in einer Jura Cappuccinatore schwarze Lipendichtringe, in einer anderen (teure) blaue Lippendichtringe und in einer S 95 die einfachen schwarzen "Original" Dichtungen (hatte ich gerade zur Hand). Ich bilde mir ein, das die BG mit Lippendichtringen Leichtgängiger / Leiser laufen. nach 1-2 Monaten ist es natürlich zu früh um zum Thema Langlebigkeit etwas sagen zu können.
-
Espresso einfach nur bitter ?
BeitragVielen Dank für die vielen Hinweise. ich werde mich da also mal durchtesten. wird wohl ne Zeitlang dauern... @ Michael... komisch. den Laden hab ich nie gesehen... ich weiß nun aber wo ich suchen muss Danke.
-
Espresso einfach nur bitter ?
BeitragZitat von Schlenkman: „...Klar, ich weiß, das hilft dir momentan relativ wenig.... “ Danke Schlenkman, wenigstens einer, der mich versteht Zitat: „EDIT: den einzigen Kaffeekauftipp, welchen ich dir geben kann: Egal, welche Sorte du kaufst, schau´ IMMER auf´s MHD . . das ist bei Kaffeeröstungen 2 Jahre ab Röstung, d.h. je näher du an den 2 Jahren bist, desto frischer ist der Kaffee . . “ Danke, das ist mal ein wirklich guter Tipp. ich weiß, daß Ihr alle drauf achtet.... aber das die Frist 2 Jahre…
-
Espresso einfach nur bitter ?
BeitragZitat von Gregor: „Hast Du schon mit dem Mahlgrad experimentiert? Das das Ändern der Pulvermenge und das Senken der Brühtemperatur keine Besserung brachte, bleibt als letzte Stellsschraube nur der Mahlgrad. Stelle den in kleinen Schritten gröber. “ Hallo Gregor. Ja, war meine letzte Tat in Verbindung mit dem Tausch des Dampfboilers... ich hab jetzt den Füllgrad der Mühle so, wie er angeblich sein soll, ( und er auch bei der Büro-maschine ist) ich glaube natürlich, daß es riesengroße Unterschiede…
-
Espresso einfach nur bitter ?
BeitragHallo Leute, ich trau mich kaum hier zu schreiben, weil ich doch nur nen KVA habe... aber wen sollte ich sonst fragen ? seit ich den KV in Betrieb habe wird häufiger Espresso verlangt. Ich selbst habe mich mit der Brühe nie beschäftigt, da ich die wenigen probierten nie lecker fand. Nun aber probiere ich nach jeder Änderung/Reparatur/Einstellung zuerst den Espresso weil ich Veränderungen da viel eher schmecke als in "meinem" Cappuccino. Der Espresso schmeckt stark/kraftig (muss vermutlich so sei…
-
Kaufberatung bei KVA bis 700€
Beitragmoin, @Helmut : Es ging mal wieder um pro und kontra "Jura" es ist nur ein wenig entglitten. Ich sehe gerade eben in einem Medimax Prospekt eine Jura EN5 für 699.- die Maschine hat einen Easy-Auto-Cappuccinator, erfüllt also den Wunsch nach MilchKaffe und Latte Machiato. Ich muss aber zugeben, sie nicht persönlich ausprobiert zu haben.
-
Kaufberatung bei KVA bis 700€
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „ Zitat von Torsten61: „Die vielgeschmähte Reinigungstablette der Jura Maschinen enthält übrigens nichts anderes als der Reinigungstab für einen Geschirrspüler auch.“ das wäre mir aber neu ;)“ Wieso ? hast Du Geschirrspülreiniger, welcher nur aus prima abbaubaren Naturprodukten besteht ? ich denke beide enthalten irgendwelche Chemikalien, über die man trefflich streiten kann. Beide Tabs (die von Somat & Co und die von Jura, WMF usw.) sind sicher nicht gerade hochgift…
-
Kaufberatung bei KVA bis 700€
BeitragHallo, ich kenne (von Bremer Gastro Maschinen mal abgesehen) keinen KVA bei dem Milch durch die Maschine gezogen wird. die mir bekannten Milchschaumbereiter sind alle sehr einfach abzuziehen und ohne besondere Chemie problemlos zu reinigen. Mir (Cappuccino Fan) ist das automatische Aufschäumen recht wichtig. So morgens direkt nach dem Aufstehen ist mir das Bereiten des Schaumes per Dampflanze viel zu aufwendig und umständlich. (Und auch da müsste ich ja Dampflanze und Töpfchen noch reinigen) Die…
-
So, nun habe ich auch einen neuen Dampfboiler verbaut (die Maschine hat nun nur noch sehr wenige Alt Teile ) gestern gabs mit dem neuen Boiler kaum Schaum, heute ist er prima. Ich werde beobachten und berichten... So viel anderes fällt mir aber nicht ein.... Pumpe neu, Membranregler neu, Dampf-Boiler neu... nur den Thermofühler hab ich vergessen zu bestellen, der könnte ja auch spinnen ?
-
Danke. das war ja jetzt wirklich einfach... wenn man weiß wie :pein: