Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 603.

  • ECAM Wassertank füllen

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin moin :), ich hatte dieses Problem mal mit einer ESAM. Die Reedsensoren für die Erkennung vom Wasserstand, sind ja relativ gleich. Nunja, ende vom Lied war das der Stecker der Reedsensors an der LP innen drin gebrochen war. Quasi sind in dem Stecker zwei Bügel die sich auf die Kontakte schieben und einer war gebrochen. Bei Neustart war alles gut aber bei Wasser leer, ging der Kontak iwie flöten. Ansonsten würde mir nur ein 3-Fach Reset einfallen.

  • Ich denke es liegt an der Reed-Platine. So sahen zumindest meine Fehlerbilder aus zwecks Kaffeebehälter voll und raugeschobener Tropfschale. Diese habe ich getauscht und danach die Maschine mindestens 3x Resettet (Anleitung im Forum) und dann ging wieder alles.

  • Das hatte ich auch schon bei mehreren Delonghi Maschinen. Im Endeffekt (nach Teiletausch ect.) hat immer der 3-Fache Reset geholfen. Hoffe das hilft bei dir auch. Liebe Grüße

  • Hallo,DeLonghi 5500

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Nur der Vollständigkeit halber. Du hast auch vorher den Netzstecker gezogen und dann auch gewartet bis alle Fahrten beendet waren?

  • Kann ich nur bestätigen... Wenn die Brühgruppe nicht verfährt obwohl die Spindel sich dreht, ist die Messingmutter Schrott. Hatte ich erst bei meiner ESAM 6700. Der Wechsel ansich ist auch nicht das Problem. Dauert ein bisschen aber der Erfolg ist das schönste

  • *push* wirklich keine eine Ahnung? Ich meine man könnte zwar beide bestellen und schauen welches funktioniert, aber das wäre auch wieder doppelte Arbeit. Gruß

  • Hey Ho, würde mich gerne mit einklinken um zu wissen, welches ich bestellen müsste. Quasi 0 oder 33 Ohm. Zusätzlich würde ich gerne wissen, ob es alle Buchstaben kann oder z.B. der Buchstabe Ü nicht angezeigt werden kann. LG Uwe

  • Also ich hab die von Benzinbleifrei (2ter Link) gekauft und verbaut. Habe die Mahlgradverstellung eine Position gröber gestellt und bin super zufrieden damit :). Ich hoffe das hilft dir.

  • ECAM 23.450S zieht nicht richtig Milch

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Teil ist gestern angekommen. Habe es getauscht und Voila alles wieder super

  • Danke lieber Stefan , ja ich habe mir das auch schon ähnlich gedacht. ESAM ist halt mehr im Umlauf . Bestellt habe ich das Teil vorhin schon auf Verdacht und werde dir/euch dann berichten. Drückt mir die Daumen

  • Hat denn keiner eine Idee??? Vll die Kupplung an der Maschine wechseln oder ähnliches?

  • Hallo liebe Kaffeefreunde :), ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wie im Titel schon beschrieben zieht meine ECAM nicht richtig die Milch bzw. spuckt/sprüht/streut sie das klägliche bisschen Schaum (wenn man es so nennen mag) in alle Richtungen aus/über/in die Tasse und davon sehr wenig. Auseinander gebaut, entkalkt, gereinigt habe ich schon erledigt. Den Anschluss für den Milchbehälter habe ich auch schon gesäubert und alle Löcher auf Durchgang kontrolliert. Dichtungen sind auch in Ordnung. Das …

  • Hast du die Brühgruppe eigentlich schon mal hochgedreht und einen Maschinenreset gemacht? Gibt glaube ich 3 Arten Resets die hier im Forum beschrieben werden. Die Reedplatine kostet wahnsinnige 9€. Verstehe nicht warum du die nicht wechseln willst.

  • Ich hatte genau die selben Fehler bei meiner Maschine und hab genauso gedoktort wie Du. Lösung in meinem Fall war, wie du schon vermutet hast, die Reedplatine. Gewechselt und zur Sicherheit die Anschlüsse vom Mikroschalter nochmal gesäubert, da der eine etwas angegangen war. Seitdem gar keine Probleme mehr. Viel Glück dir weiterhin.

  • Hast du die Brüheinheit schon revidiert? Anleitung gibt es hier im Forum.

  • Esam 3000b Brühgruppe klemmt unten

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe ich eigentlich alles gemacht, wie auch oben geschrieben. Hat alles nicht zum Erfolg geführt... Nun habe ich aus einer anderen defekten Delonghi den kompletten Antrieb (samt Reedplatine und Endschalter) mit rüber genommen. Es funktioniert wieder tadellos :).

  • Esam 3000b Brühgruppe klemmt unten

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Moin Peter, genau wie du sagst, ist es. Im Testmodus alles supi und im Normalzustand ignoriert er den Schalter anscheinend. Jap da ich alles gesäubert und gewartet hatte, sind die Schrauben auch wieder fest angezogen. Hmmmmm

  • Esam 3000b Brühgruppe klemmt unten

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal wieder eure Hilfe . Die Brühgruppe fährt immer wieder ganz runter und bleibt dann mit lautem Brummen stecken. Im Testmodus lässt sich alles verfahren und bleibt auch an der richtigen Stelle stehen. Reset's sind alle durchgeführt, kein Erfolg. Wenn es dann durch Zufall mal funktioniert, kann ich auch wunderbar Kaffee machen. Hatte alles schon einmal auseinander genommen, gesäubert, geschmiert, nachgemessen. Funktioniert alles. Hatte anfangs gesehen das der Endsch…

  • Zitat von ramon_s: „Nochmals Hallo in die Runde, ich konnte das Thema mit folgendem Hinweis/ Bild lösen lösen: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11497-4071389847-jpg/ Das arme Teil war total verkalkt so dass unten aus den beiden Öffnungen nichts mehr durchkam. Habe den Kalk mit einem kleinen Schraubendreher herausgebrochen und jetzt geht die Maschine - zwar ziemlich laut - wieder. Viele Grüße und bis zum nächsten Mal Ramon “ Muhaha :), schön das ich endlich auch mal helfen konnte :).

  • Delonghi ECAM 22.110 B kein Kaffee mehr

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Trebor: „Hab das natürlich überprüft und ich kann da wirklich mit dem bloßen Auge komplett durchschauen. “ Also durchschauen kann man da eigentlich nicht, wenn man von oben guckt. Das Wasser kommt von oben (über die herausnehmbare Kupplung inkl Feder ect.) und fließt dann quasi seitlich aus dem rot markiertem Bereich heraus. Hast du von oben mal Wasser durchlaufen lassen und geschaut das es seitlich austritt? (Als Strahl, nicht Tröpfchenweise) Tröpfchenbildung vll vom Kondeswasser. Dar…