Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 603.

  • Esam 3200 kein Kaffee, nur Heißwassser

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Klingt für mich nach defekter Reed-Platine. Hatte dieses Problem nämlich auch. Nachdem ich die Reed-Platine gewechselt hatte und danach noch Maschinenresets durchgeführt habe, ging alles wieder wunderbar.

  • Delonghi ECAM 22.110 B kein Kaffee mehr

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Nur noch mal zum Verständnis und ohne dich Ärgern zu wollen... Wenn du den Brühkolben zerlegt hast, hast du kontrolliert ob an der rot markierten Stelle zu beiden Seiten Wasser austritt? Wenn da nichts heraus kommt, hat deine bisherige Entkalkung nichts gebracht.

  • Delonghi ECAM 22.110 B kein Kaffee mehr

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Hast du den Brühkolben hier nach Anleitung zerlegt und auch mal über Nacht in Entkalkerlösung eingelegt?? Also Feder ausgebaut ect. ???

  • Zitat von Gregor: „Feder den Abfluss hinunter gespült? “ Ahäm wie kommst du denn nur darauf Zitat von PeWa: „Hallo, hier ein Bild von dem Cremaventil. “ Danke dir

  • Zitat von Gregor: „Klar, denn nur mit Feder funktioniert das Ventil. “ Dankeschön, also muss ich das bestellen

  • Vielen Dank, hab es gefunden. Nur leider ist keine Feder dabei. Ist diese zwingend notwendig?

  • Zitat von supertramp: „Cremaventil unter dem Sieb vom Brühkolben. Aber da ist auch noch eine Feder mit dem eigentlichen Ventil enthalten. “ Könntest du mir ein Bild davon zeigen? Es passt auch in kein Loch rein.

  • Hallo ihr Lieben :), ich verzweifle gerade an mir selbst. Habe nun schon mehrer DeLonghi ESAM3000 und 3200 auseinander genommen und revidiert, repariert ect. Nun ist dieses Teil im Waschbecken übrig geblieben und ich kann mir einfach nicht vorstellen, wo dieses hinkommt. Da ich nur den Brühkolben und die Brühgruppe zerlegt habe, kann es meiner Meinung nach nur davon kommen. Farblich würde es zum Brühkolben passen, ich finde aber beim besten will nicht wo . Bitte helft mir

  • X-mas Delonghi

    LeonTopSport - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Mich würde ja eine Teileliste interessieren :). Quasi welche LED's, welche Widerstände ect. Würde gerne noch mehr deiner gestalteten Maschinen sehen Weiter so

  • Delonghi Esam Magnifica 3500

    LeonTopSport - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte neulich eigentlich auch das recht gleiche Problem. Oberen Brühkolben manuell entkalken hat nichts gebracht. Daher habe ich den kompletten Brühkolben zerlegt und geschaut wo das Wasser heraus kommen muss. Gesucht und gefunden und per Wasserhahn probiert Wasser durchzulassen. Kam nicht wirklich etwas heraus. Daraufhin habe ich das weiße Plaste über Nacht in Entkalkerlösung eingelegt und morgens alles abgewaschen. Siehe da, freier Durchlauf von Wasser. Daraufhin habe ich wieder alles zusa…

  • Zitat von Pennywise82: „Nennt sich Überextrahierung. Der wird dann eher bitter. “ Was aber nicht meine Frage beantwortet, warum es die alte kann und das neuere Modell nicht?

  • Zitat von Pennywise82: „Also um einen kräftigen Kaffee zu bekommen bitte 2 mal einzelbezug. Keine grosse Tasse mit dem Doppelbezug voll machen.. “ Warum denn nicht??? Meine ältere Maschine macht das doch auch schön stark bei genau den gleichen Einstellungen.

  • Zitat von supertramp: „Testprogramm für die Drehregler schon gemacht? Und dann am besten mit der Espresso Einstellung anfangen und dann steigern, also kleinste Wassermenge, größte Pulvermenge. Irgendwann passt das schon. “ Jap hab ich schon gemacht, funktioniert einwandfrei. Ja bin schon auf der größten Pulvermenge. Doppeltasse um einen normale Tasse voll zu bekommen. Quasi genau die gleiche Einstellung, wie bei meiner alten Maschine.

  • Nabend , nein habe ich noch nicht aber den Schnabel habe ich mir trotzdem schon öfters verbrannt . Deshalb bin ich noch nicht auf diese Idee gekommen. Mehr Hitze = stärkere Kaffee???

  • Hallo ihr Lieben, ich habe mal wieder ein kleines "Problem" bzw eine Frage. Mein Kaffee aus meiner 3200S ist für mich einfach nicht stark genug. Anfänglich hatte ich hier im Forum schonmal gepostet und wurde sehr gut beraten. (Reed-Platine war defekt, läuft wieder super). Die Kuchen sehen gut aus und ändern sich auch je nach Mahlgradverstellung. Die Brühgruppe ist revidiert(sehr schön leichtgängig) und der obere Brühkolben (sogar komplett zerlegt und gesäubert) sowie der Rest entkalkt. Anfangs w…

  • Habe nun alle 3 Reset's durchgeführt die es für diese Maschine gibt und Voilá es geht wieder alles

  • Hallo ihr Lieben, Reedplatine ist gewechselt, nun ist die Störungslampe dauerhaft an. Tür auf, Tür zu dann geht diese aus. Wenn dann wieder die Grundstellungsfahrt kommt, geht er beim nach oben fahren in Störung. Was nun????

  • Zitat von Stefan: „Reinigung des schwarzen Gummischlauchs und dessen Ablauf. Überarbeitete Version 11/2012 “ Ja das habe ich doch schon gemacht, hab ich auch oben geschrieben :). Es war auch wirklich verdammt verdreckt und nun ist alles wieder durchlässig. Ich kann durchpusten und Wasser durchlassen, also bedeutet das für mich freie Bahn. Sehe ich da etwas falsch? Nunmehr ich von euren "Kommentaren" ausgehe, kann es ja nur noch die Reedplatine sein. Für eure Ratschläge bin ich aber jederzeit ber…

  • Nach indirekter aber freundlicher Aufforderung, stelle ich hier natürlich gerne nochmal meine Frage ein. So hat jeder Mitleser auch was davon Ist denn die Platine dann quasi auch für den manuellen Spülvorgang verantwortlich, also wenn man die Spültaste drückt? Dieser funktioniert nämlich auch nicht, außer natürlich im Testmodus. Gehe ich dann auch richtig davon aus, das beim ein und ausschalten ebenfalls die Reedplatine nicht benötigt wird? Da wird ja schließlich das Wasser immer gepumpt.

  • Zitat von Stefan: „Die Reedplatine übermittelt den gefahrenen Weg der Brühgruppe an die Leistungselektronik. “ Danke für das aufklären :). Bestellt habe ich die Platine gerade. Nur eine Frage dazu noch [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f607.png[/img] . Warum funktioniert alles im Testmodus?