Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 202.

  • Dampfsonde hatte ich natürlich auch im Hinterkopf, Boiler wurde bereits entleert und mit neuer Dampfsonde bestückt. Der Verdacht war so naheliegend daß ich das nicht erwähnt habe, der typische Fehler bei Boilereparaturen (wenn nicht befüllt wurde) läuft ja genauso ab. Fehler an der Dampfsonde kann ich ausschließen. Dagegen spricht ja auch daß der Tausch gegen eine neue Platine erst mal den Fehler beseitigt hat. Das RV ist original von Solis, es wurde gegen ein aufgebohrtes und repariertes getaus…

  • bei meiner Solis Master Pro hat sich in den letzten 5 Wochen eine Störung eingeschlichen, die mir Rätsel aufgibt. Bisher glaubte ich, alle Gründe für dieses Verhalten zu kennen, alle bisherigen Versuche habe aber zu keinem stabilen Ergebnis geführt. Fehlerbeschreibung i.d.R. nach einem Bezug, aber auch schon mal beim Hochfahren, fängt die Maschine an, Wasser in die vordere Schale zu pumpen (schwarze Schale unter der BG bleibt trocken). Das bleibt so bis sie mehrfach kalt geworden und dann wieder…

  • naja, ob mir Testergebnisse so 2-3 Päckchen ja Kaffeesorte wert wären, weiß ich nicht. Schlenkman sprach auch nur davon, Kaffee zu schmecken, aber wenn Du all diese bezogenen Tassen auch noch selbst trinken willst, hast Du entweder 200:160 Blutdruck oder bis 115 Jahre alt ... Selbst Siebträgerbesitzer verzweifeln manchmal, und eine gute Sorte ist auch nicht mit jeder Ernte gleich gut, dann beginnt die Probiererei im nächsten Jahr möglicherweise wieder. Wir verwenden z.B. nur Osmosewasser für uns…

  • ch mal bei www.langen-kaffee-de, er hat einen großen Sortimentsumfang mit sehr guter Beschreibung der einzelnen Sorten/Mischungen. Ist unsere Hausmarke seit über 5 Jahren, absolut röstfrisch und natürlich eine kleine Rösterei. Hier gibt es für die Solis extra gemischt auch eine Sonderröstung "Sulawesi", die allgemein sehr gelobt wird allgemeine Einstellungen wir fahren unsere Solis auf der feinsten Mahlstufe (um die 1) und haben die Zeit auf 16-20 sec eingestellt, je nach Wassermenge Modifikatio…

  • SMP Dampf abstellen

    babsie - - Solis

    Beitrag

    Dampf abschalten wird nur mit dem Doppelgriff gemacht, dazu brauchst Du keine +/- - Taste mehr, genauso wird der Dampf auch wieder zugeschaltet, eine Speicherung dieser Änderung ist nicht extra nötig

  • SMP Dampf abstellen

    babsie - - Solis

    Beitrag

    Erklärung der Tasten M = Programmierungstaste (zweite reihe, links) +/- = auf/ab (zweite Reihe Mitte) Spülung = Spültaste (zweite Reihe, rechts) standby = Maschine nur über Hauptschalter eingeschaltet, eine rote LED Vorgehen Maschine standby schalten die genannten Tasten drücken, gleichzeitig gedrückt halten und dann einschalten bei Einstellungen eines Bereiches vorher mit +/- den gewünschten Wert einstellen, gespeichert wird dieser beim Einschalten Einstellung Tasten Werkseinstellung zurücksetz…

  • gute Idee, muß ich Dir lassen macht aber a) weniger Spass beim Zusammenbau ... b) bei mir fallen die meisten Tasten beim Öffnen des Bedienfeldes in die Welt, ohne daß ich sie erst nummerieren konnte. Wer das weiß, mit entsprechender Vorsicht, dann klappt es vielleicht doch noch auf die einfache Tour

  • zeigt wieder mal daß manche Ideen wirklich länger getestet werden müssen, anscheinend hält das Material kurzfristige Überbeanspruchung aus. Ist auch zu klären ob die neu Isolierung nicht den Preis der Mehrkosten für die nächsten 10 Betriebsjahre übersteigt ... Ich probiere mal über die Ostertage eine Isolierung mit Steinwolle, die dürfte ja jenseits von gut und böse sein

  • ich mahle inzwischen seit 6 Jahren Kaffee, und mit 36 weiteren Maschinen in der Verwandtschaft schon seit über 4 Jahren. In dieser Zeit ist mir noch nie ein Stein im Kaffee vorgekommen, davon gehört habe ich allerdings schon. Bezugsquelle: Privatrösterei Langen, www.langen-kaffee-de. Sehr frisch, höchste Qualität und unser Geschmack in vielen Variationen. By the way, selbst meine alte Solis Master von 1996 hat bereits eine Steinsicherung im Mahlwerk. Neben dem Preis anscheinend eine Einstellung …

  • @ Schlenkman :kuss: Du hast es genau richtig erfaßt, einfach ein Schutz gegen Druckstellen der Zwinge

  • Uhu kann ich auch nur bestätigen, hat bei mir immer geholfen. Ich mache es so Blech vorsichtig etwas abbiegen und Tank drehen, dann Uhu einlaufen lassen bis zur Stelle, wo der Kleber noch hält. Kurz zusammendrücken, dann verteilt sich der Kleber überall. Wieder etwas aufbiegen, 30-60 sec antrocknen lassen und dann fest zusammendrücken, etwa 3-5 min pressen. Einfacher geht es mit zwei Hölzchen, die mit einer kleinen Zwinge gepreßt werden (mit Gefühl, ist Kunststoff ...)

  • richtig, habe ich auch schon oft gemacht. Hauptproblem ist die richtige Positionieren der Drucktasten auf dem geputztem Feld. Diese sind nämlich weder alle gleich lang noch rechteckig, sie passen sich dem leicht gebogenen Bedienfeld an. Bevor Du das Schutzglas aufklickst mit dem Finger über die eingesetzten Tasten streichen. Hängt er irgendwo steht eine über, die mußt Du gegen einen ähnlichen Partner tauschen. Die erste Reinigung gleicht einem leichten Puzzle, da man(n) sich an die verschieden l…

  • ja, Spülmaschinengang mache ich auch für jedes gebrauchte Gerät vor der Revision. Beste Erfahrungen damit gemacht (Glas oder Schongang und im oberen Korb), allerdings achte ich darauf daß ich die Teile v o r dem letzten Gang (trockenheizen) wieder herausnehme. Bisher hat sich da noch nichts verzogen. Die hohe trockene Hitze am Ende kann allerdings zu Verformungen führen, selbst Tupperware ist dagegen nicht gefeit, wenn sie zu weit unten eingeschichtet wurde.

  • für mich stellt sich die Frage nach den Langzeitauswirkungen dieser Verschönerung. Klar würde ich gerne einige Gehäuse "richtig weiß" bekommen. Bedenken würde ich aber daß dieser Kunststoff doch schon so 10-15 Jahre alt ist, und jetzt recht aggressiv an der Oberfläche behandelt wird. Es könnten sich damit Spannungen und später Risse aufbauen, die zur kompletten Beschädigung des Teiles führen. Also wirklich erst nochmal einige Monate warten, und dann wieder berichten. Hinweis: es gibt definitiv k…

  • WMF1000 Pro-Reinigung/Pflege Brüheinheit

    babsie - - WMF

    Beitrag

    nur der Vollständigkeit halber ... der untere offene Ring bei der Solis/Schaerer-BG läßt sich deshalb leicht abnehmen, weil dann das untere Sieb durch den Brühzylinder gedrückt werden kann, ohne die ganze BG zu zerlegen. Beim Hochdrücken auf den richtigen Sitz des Zahnkranzes achten, damit die Zähne durch die Aussparungen des Brühzylinders laufen können. Jetzt kann das untere Brühsieb gereinigt werden, einmal das Sieb selbst, aber auch die Fläche um den O-Ring. Einsetzen in gleicher Weise und wi…

  • es scheint sich um einen Defekt des Bedienteiles zu handeln, denn wenn alle Funktionen beim Hochfahren durchlaufen werden klappt es mit der Hauptplatine. Du wirst nur keinen Kaffee produzieren können, oder doch? ... BG läuft ... Probiers mal ob dann die Maschine auch nach Tastendruck brüht. Beim Bedienteil selber hast Du wenig Chancen, da sind genug Chips drauf die durch Gewalt einen Minischaden erlitten haben könnten. Klopfen wird weniger helfen und schadet sicher mehr als es nutzt. Vielleicht …

  • neben der Frage der Reinigungstechnik stellt sich eigentlich mehr die Frage, wie einfach es ist, eine BG zu reinigen. Ich denke nicht daß jemand eine Maschine extra relativ aufwendig zerlegen/auseinanderbauen will oder wird, nur um die BG zu reinigen (der Mensch ist faul und träge). Diese Frage stellt man sich eigentlich nur wenn man schon mal den Dreck unter einer BG gesehen hat, und was damit auch passieren kann. Ich hatte auch schon mal eine Solis voll mit Schimmel, nicht an der BG direkt, so…

  • Zusatzfrage: wird denn ordnungsgemäß Dampf produziert und kannst Du Heißwasser beziehen, ohne daß sich die Pumpe quält? Ein "undichtes" Keramikventil ist eigentlich nur die schwächste Stelle, die nachgibt, wenn irgendwo was verstopft ist oder nicht aufgeht (--> Juraventil)

  • Kaffee zu heiß bei Solis Master Pro

    babsie - - Solis

    Beitrag

    @ Heinz ich kann mich nicht erinnern, Dich jemals derartig dumm angesprochen zu haben, leider erinnert mich Deine Ausdrucksweise und Einstellung an einen schon längst verloren gehofften Mitschreiber aus dem alten Forum. Das soll aber nicht ausarten, denn Befindlichkeiten interessieren den geneigten Leser wenig. Ich bitte um Verständnis wenn ich Dich in Zukunft ignorieren werden. Thema für mich damit abgeschlossen.

  • Kaffee zu heiß bei Solis Master Pro

    babsie - - Solis

    Beitrag

    ihr habt recht, das war echter Quatsch mit der Hintereinanderschaltung. Mein Boiler hat natürlich eine Parallelschaltung mit einem Widerstand, um den NTC-Gesamtwiderstand abzusenken. Da war die Aktion zur Erhöhung der Dampfleistung irgendwie noch in der output-queue. @ Heinz von brutalem Herausziehen war bei mir nicht die Rede im übrigen finde ich Deine Wortwahl meiner Wenigkeit gegenüber "ein wenig" aggressiv, ich denke man(n) könnte das und anderes auch freundlicher sagen