Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 272.
-
womit machst du denn deinen kaffee, handaufguss oder filterkaffeemaschine? welchen kaffee hast du denn bisher ausprobiert? wie hart ist dein wasser, benutzt du einen filter? ich kann mir schlecht vorstellen, dass plötzlich alle röster nur noch läpp'sches zeug verkaufen, wenn sie's nicht schon immer so machen. natürlich gibt's jedes jahr schwankungen in der ernte, aber was duz beschreibst, klingt schon sehr krass, davon müsste ich was mitbekommen haben :). was die maschinen angeht, könnte es ein …
-
kommt drauf an, was du damit anstellen willst. die meisten scheinen ja sowohl lange tassen als auch espresso oder espressobasierte getränke mit der gleichen bohne herstellen zu wollen, da der automat nur einen bohnebehälter hat. in dem fall bieten sich etwas hellere röstungen an, da sie auch bei größeren wassermengen nicht gleich bitter werden. einige röster haben probierpakte im angebot oder schreiben auch bei einzelnen sorten dazu, dass diese speziell für vollautomaten geeignet sind. wenn du n…
-
classic und evo haben den gleichen kessel, die gleiche heizung und die gleichen thermostaten. an der temperatur dürfte sich also nichts ändern. der unterschied liegt in der brühgruppe: bei der evo wird der kessel durch ein starkes rückschlagventil gegen auslaufen geschützt. dieses ventil schluckt beim brühen ein paar bar des pumpendrucks, was durchaus gewünscht ist. da aber beim einzelbezug weniger wasser fließt als beim doppelbezug, hat man beim einzel einen etwa 2 bar höheren brühdruck als bei…
-
Problem mit dem Espresso!
BeitragZitat von Bohnenstange: „ also es fliesst noch so raus, keine crema, keine dunkle farbe, weil es gleich schnell hellblond wird...“ was heißt denn "es fließt noch so raus"? hat sich die durchlaufzeit für die gleiche menge espresso verändert? spontan würde ich ebenfalls auf einen wetterumschwung tippen, oder die katze hat am mahlgrad gespielt. also stell die mühle am besten noch feiner, eigentlich sollte die bei halbwegs frischem kaffee immer in der lage sein, so fein zu mahlen, dass gar nichts me…
-
Bosch VeroBar 100
Beitragich hab selbst ein bischen recherchiert: fast alle pumpen haben eine maximale förderrate von etwa 600ml/min, die schallreduzierten von invensys etwas weniger. die maximale förderrate ist aber ebenso uninteressant wie der maximaldruck, da die nur erreicht wird, wenn gar kein druck anliegt. aber wie du schreibst, bleibt dann wohl das ventil bis 7 bar zu. bei ulka kann man sehr einfach die kennlinien der unterschiedlichen typen angucken, man sieht, dass im relevanten bereich des druck durchaus unte…
-
Bosch VeroBar 100
BeitragZitat von UncleBarisch: „EDIT: Hab noch eine frage, und zwar würd ich gern den unterschied wissen zwischen VeroBar 100 und Verobar 300. Ich weiß zwar das der 300er einen Tassenwärmer hat wie auch statt 15 - 19 bar Druck. war es das von den unterschiede her oder gibts noch mehr?“ darf ich an dieser stelle mal nachhaken? mir ist durchaus bewusst, dass der maximaldruck erstmal nichts mit dem brühdruck zu tun hat. er würde nur dann auftreten, wenn man den wasserweg total blockiert, sodass kein wasse…
-
Suche günstige Mühle...
meister eder - - Zubehör
Beitragdiese schlagmessermühlen sind nicht so der bringer, da sie jedes mal unterschiedlich fein mahlen und gerade bei feinem mahlgrad das pulver zu stark erhitzen. dann lieber eine handmühle, auch wenn man sich damit einen abkurbelt. ich hatte aber eher an sowas wie die mühlen von krups, solis oder tchibo gedacht.. ich kenne deine maschine nicht wirklich, aber in der preisklasse gibt es eigentlich nur 2 verschiedene arten von maschinen: solche mit tank, elektrischer pumpe und ~100ml kesselinhalt, die …
-
Suche günstige Mühle...
meister eder - - Zubehör
Beitragdas geht nur solange gut, wie du die billige maschine mit der crema-membran benutzt. sobald du mal eine andere benutzt, werden die durchlaufzeit, crema und geschmack extrem sensibel auf mahlgrad und alter des pulvers bzw. auch der bohnen. ich hatte anfangs eine saeco aroma, zuerst mit grancrema-st, danach mit dem klassischen. da konnte man den unterschied in der durchlaufzeit gut merken. der vorteil bei so einem crema-sieb ist aber auch, dass man eine beliebige mühle nehmen kann, um frische bohn…
-
QM Aquaviva -> Geschmack mies
Beitragoder mal ein kännchen klares wasser "aufschäumen" und verkosten... bei meiner maschine hatte sich die milch vom vorbesitzer bis ins dampfventil gezogen, allerdings ging da gar nichts mehr durch :kotz . gruß, max
-
QM Aquaviva -> Geschmack mies
Beitragkann es am kaffee selbst liegen? welchen benutzt du, hattest du den vorher schon, bzw. welche maschine hattest du davor? kann man bei der maschine einen spülgang starten und das wasser verkosten? hattest du mal nach den leitungen von der bg bis zur tasse gesehen? ist die aquaviva eigentlich eine mit kessel und wärmetauscher oder mit thermoblock? dass milch den kaffeegeschmack beeinträchtigt, kann ich mir jedenfalls bei beiden varianten schlecht vorstellen. fragen über fragen ;)... gruß, max
-
Neue Espressomaschine muss her
Beitragdie aktuellen preise kenne ich nicht wirklich, aber selbst für ältere geräte wird in der regel die hälfte vom aktuellen(!) neupreis verlangt, wenn sie technisch noch in ordnung sind. für neuwertige oder leicht gebrauchte geräte zahlt man noch deutlich mehr. die silvia ist eine sehr robuste und vernünftige maschine. im kaffee-netz gibt's eine große zahl von eigentümern, und damit auch eine große zahl an berichten über die tücken der maschine. die meisten betreiben temperatursurfing (geschickte wa…
-
Neue Espressomaschine muss her
Beitragdie vibiemme ist schon ziemlich gut, aber eigentlich nur für leute geeignet, die damit nur espresso machen. der dampf ist zwar für einen einkreiser wahnsinnig gut, aber dafür dauert es auch eine ganze weile, bis man damit losdampfen kann. der zwergenkessel der gaggia mag in wenigen momenten aufgeheizt sein, die vibiemme braucht aber deutlich länger. ebenso zum abkühlen, wenn man danach noch ein, zwei cappus machen möchte. dürfte auch eine ziemliche umstellung sein, wenn man vorher eine gaggia ha…
-
Tassen/Becher - Dicke/Dünne Wände
meister eder - - Zubehör
Beitragna, so direkt wollte ich dann auch wieder nicht sein. außerdem steht ja auch just einen beitrag drüber der link von fausto... gruß, max
-
Tassen/Becher - Dicke/Dünne Wände
meister eder - - Zubehör
Beitraghmm, in bezug auf was denn ideal? die espressotassen (via), die ich da sehe, sind verdammt dünn und ziemlich groß. mir würde der caffe da drin viel zu schnell kalt werden, außerdem sehen 25 - 30 ml espresso in einer 100ml - tasse ziemlich verloren aus. allenfalls als doppiotasse könnte sowas durchgehen. für filterkaffee oder cafe creme können die ja ganz in ordnung sein, aber auch da bevorzuge ich im alltag schwereres gerät. also was genau ist der wesentliche unterschied bei deinen tassen? oder …
-
Rösten in Popcornmaschine
Beitraghast du ne ahnung was ein guter heimröster kostet?! gruß, max
-
Portafilter Variationen
Beitragder pümpel kommt in das loch im boden des st. das sieb sollte ein doppelbödiges sein, da schießt der kaffee unten durch das kleine loch raus und dann gegen den pümpel. das erzeugt schaum. das kleine loch sorgt auch dann für druck, wenn der kaffee zu grob gemahlen oder zu alt ist. dadurch schmeckt er nicht gar so fad und sieht besser aus. bei gutem, frischem kaffee und passendem mahlgrad überflüssig... gruß, max
-
Siebträger, aber welcher?
Beitragdie alex ist natürlich auch nicht verkehrt, das design muss man aber mögen, da bin ich deiner meinung ;)... das mit den festparametern ist so ne sache. es gibt welche, die sehr wichtig sind , zb. pulvermenge (+-0,3g), temperatur (+-1°c), druck (+-0,2 bar), mahlgrad (+-10µm), wobei nicht alle davon technisch leicht einstellbar sind, zb. weil die luftfeuchte die mahlung bei gleicher spaltbreite stark beeinflusst. bei gleicher timereinstellung ändert sich die gemahlene menge, selbst bei gleicher me…
-
Siebträger, aber welcher?
Beitragich würde mich für einen festwasseranschluss entscheiden, wenn das baulich möglich ist. ein tank will ja nicht nur gefüllt, sondern auch regelmäßig gereinigt werden. außerdem ist der abwasserschlauch ziemlich praktisch, man muss nie mehr mit der schale voll alter kaffeesuppe durch die küche balancieren. ich habe einen ionentauscher mit verschneideventil installiert, da kann ich mir den härtegrad gut einstellen und muss nur etwa alle 2-3 monate mit handelsüblichem spülmaschinensalz regenerieren. …
-
Siebträger, aber welcher?
BeitragZitat von nostremo: „ An getrennte Kreise für Kaffee und Dampf/Heißwasser, volumetrische Dosierung, einstellbare Brühtemperatur und eventuellen Festwasseranschluss dürfte man sich recht schnell gewöhnen. Wie sieht jedoch die Praxis dazu aus?“ einstellbare temperatur ist klasse, bei meiner aktuellen aber nur durch öffnen des ghäuses zu erreichen. stört mich aber selten. pid ist da praktischer. 2 kreise will ich nie vermissen müssen. fest(-ab-)wasser eigentlich auch nicht. eine volumetrische dosie…