Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 123.
-
wasser in der Schale ?
Espressojunkie - - Jura
BeitragHallo und guten Abend, die V1 und V3 Mahlkegel/-ringe unterscheiden sich etwas in der Lautstärke, der Lebensdauer (Verschleissfestigkeit) und dem Preis. V1= quasi Standard, normal laut, recht langlebig und preiswert V3 = neuer, andere Schliff, etwas leiser, dafür etwas weniger robust/schneller stumpf und teurer V1 reicht völlig und du hast lange Ruhe, eventuell noch 'nen neuen Filzring fürs Mahlwerk wenn der alte sehr verkeimt ist udn fertig. Beim juraprofi/bnd-kaffeestudio gibt es viele Bilder …
-
Mahlsteine verrostet
Espressojunkie - - Krups
BeitragEin Tausch gegen ein paar neue Dichtungen, O-Ringe und/oder Schläuche (was man halt so braucht) ist bestimmt für beide Seiten von Vorteil - kennt denn jemand einen Händler der soetwas machen würden??? Ich werde meine Mahlsteine aus der AEG demnächst mal wechseln und kann mangels Werkzeug die Dinger nicht "regenerieren" - bräuchte aber schon noch ein paar Verschleißteile wie z.B. neue Dichtungen für das Drainageventil. Denn solche Teile braucht man immer ganz überraschend und dringend am Wochenen…
-
S- Serie Boiler zerlegen
Espressojunkie - - Jura
BeitragDanke für die Info, aber über das Gewicht sollte es sich eigentlich gut einordnen lassen. Da sollten sich die beiden Materialien schon deutlich unterscheiden.
-
S- Serie Boiler zerlegen
Espressojunkie - - Jura
BeitragIst das Ding den magnetisch? Für den schnellen Alu vs. Edelstahl -Test sollte das doch reichen, oder irre ich da gerade???
-
Reparatur Jura F5
Espressojunkie - - Jura
BeitragDu solltest eventuell auch bedenken, die O-Ringe und das Sieb in der BG zu wechseln, wenn sowieso alles zerlegt und gereingt werden soll. Vielleicht kannst Du deine Bestellung noch um ein Wartungsset ergänzen - BND hat da ja alles im Angebot. Dann hast du länger wieder Ruhe! Bitte weiter berichten...
-
CaFamosa heizt nicht
Espressojunkie - - AEG
BeitragUnd wie sieht das alte Modell bei die von innen aus? Bei meiner CF90 habe ich die auch getauscht und die alte war milde ausgedrückt "grauenhaft" zugewuchert innen. Diese Alu-Entkalker-Sonstwas-Reaktionsschicht (habe den Namen gerade nicht parat) hatte sich da mächtig breit gemacht, leider weiß ich nicht genau was der Vorbesitzer da so reingekippt hat an Entkalker bzw. wie hart das Wasser war.
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragDer "Codeschnipsel" kam von mir :weia: , aber nichts für ungut!
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragHaben wir jetzt endlich ein Alleinstellungsmerkmal gegüber den anderen Foren? :pein: :denk:
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragIch horch mal... Sind ja nur ganz einfache Grundrechenarten, und je ein Ein-/Ausgabefeld. Es senkt aber die "Benutzungshemmschwelle" drastisch. Einfach eingeben und los, die xls schreckt bestimmt viele etwas ab. @ P@G: Das war nicht böse gemeint, die Idee an sich ist klasse.
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragIch kann's auch nicht :mpf: aber ich kenne wen Was hättst'n gern (für'n Format, das Du einfach übernehmen/einbinden kannst)?
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragOk, kein Stufen. Wir fangen ganz klein an... Ich meinte den hier:
-
Zitronensäure Berechnungsprogramm
Espressojunkie - - Andere
BeitragOhhh, mein Thema :floet: Am praktikabelsten sollte es sein, diese "Berechnung" via Skript direkt ins Forum zu integrieren. Die Eingabe von Anzahl (l) benötigter Lösung und Stärke (meinetwegen 3 Stufen 4,6,8 %) reicht aus um dann die Menge ZS in g ausgespuckt zubekommen. :thump: Ich persönlich finde solche Dinge sollten in extra Themenbereiche. Dort werden dann Abhandlungen, Vor- und Nachteile, weitere Quellen für Infos und eventuell Bilder zum Thema versenken. Auch wird von Hilfesuchenden - das …
-
Hersteller - Linksammlung
BeitragZitat von Gregor: „dachte erst ans Lexikon, eigene Kategorie "Herstellerlinks", aber ich weiß nicht, ob das so klug ist.“ Ich denke man sollte für so etwas wie eine Kategorie einrichten. Dann kann man immer wieder intern auf die Linksammlung, die Berichte, Erfahrungswerte, Fotostrecken usw verweisen. So eine Art Kaffeewiki in der Kaffeewelt, natürlich wird so etwas nie wirklich "fertig" :irre: Viele graue Grüße aus Berlin Dennis P.S: Krups krups.de/All+Products/QuickFinder.htm Siemens hausgeraet…
-
Zitat von Schlenkman: „Hast du eigenlich mal an einer Bohne "geleckt"?? Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass es "nur" ölige Bohnen sind . . . Mein Tip: "Zuckerstoffe" . . . :)“ Geschmackllich habe ich sie nun auch endlich auch mal pur (in ganzen Bohne) probiert! Sind wirklich nur ölig - obwohl davon reichlich - nicht süß. Habe die Bohnen nun in meiner externen Bodum Mühle versenkt - Bodum Antigua (Kaffeewiki). Diese wurde von mir mal vor 6 Monaten oder so getunt - hab' gesehen dazu …
-
Hiiilfeeee! Espresso ungenießber
BeitragHallo KiKra, so ganz generell: Was für Bohnen hast Du den aktuell in Gebrauch? Viele Grüße Dennis
-
Hersteller - Linksammlung
BeitragDie fertige Sammlung wird dann aber final maschinenunspezifisch (VA/ST) eingeordnet, oder? :denk: