Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 43.

  • Vielen Dank auch! Das dürfte in Deutsch dann etwas dies hier sein: "Hebelarm für die de Longhi Brühgruppe"

  • Hallo! Gut, die Trägerwand (nennt sich Gehäuse-Chassis rechts) ist erschwinglich, Umlenkhebel habe ich einen ganzen, aber wie heisst das untere kleinere Umlenk-Teil bitte? (Habe auf Deinem Bild den Ort markiert, worunter dieses Teil hingehört...)

  • Salut und Danke für beide Tips; @ MikeAstra: Zitat: sind die "Umlenkhebel" noch alle vorhanden? leider nein; der eigentliche Umlenkhebel (oben) ist angebrochen. Aber schlimmer noch ist es unten; da ist gar nichts mehr vorhanden und im Gehäuse sieht man, dass da was rausgebrochen ist. Zum Glück habe ich ein Ausschlachtmodell der selben Grösse im Keller (freu).... bei dem aber dieser Seitenteil genau den selben Schaden aufweist :-(! Somit wäre wohl der Grund für den auftretenden Fehler gefunden. B…

  • Hallo auch, Habe mich die letzten 2 Tage durch alles durchgearbeitet was ich hier fand zum Thema zu kurze Mahlung. Aber meine Situation finde ich da nicht. Ueblerweise funktioniert nicht einmal ein Reset nach der Anleitung im entsprechenden Sammelthread. Keine der angebotenen Varianten scheint auf die 21.170 zu zutreffen. Habe bestimmt 20 mal Kaffee bezogen mit leerem Bohnenbehälter... geht nicht über 3-4 Sekunden bei 2 Tassen stark. Und es kommt nicht einmal eine Fehlermeldung "Bohnen füllen". …

  • Steuerungsproblem Jura J9.3 gelöst!

    Dienstleister - - Jura

    Beitrag

    ...dann habe ich jetzt wohl zu schnell aufgegeben (hab sie ja schon zu Jura gebracht). Ich bin aber dennoch froh um den Tip/die Connection, denn es gibt immer wieder mal Kundengeräte mit Elektronikproblemen wie diesem.

  • Steuerungsproblem Jura J9.3 gelöst!

    Dienstleister - - Jura

    Beitrag

    Danke ja. Hab ich verscuht. Dann auch noch Trafo versucht.... jetzt ist sie bei Jura selbst... wurd mir irgendwie zu blöd. Dafür wird es jetzt teuer...

  • Steuerungsproblem Jura J9.3 gelöst!

    Dienstleister - - Jura

    Beitrag

    ... zu früh gefreut! Fängt das Theater doch tatsächlich nach 2 Monaten ohne jede Komplikation plötzlich wiedxer an. Schaltet wieder dauernd aus, und der Werkreset bringt jetzt gar nichts mehr... Help me somebody! @raubritter; welchen Temperatursensor hast Du gewechselt?

  • KVA mit Milch

    Dienstleister - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, also für mich gibt es da - genau wegen dem ganzen Reinigungsritual, welches immer gefordert ist, wenn ein Milchschlauch das weisse Zeugs in einen Cappucinatore oder ähnlich zieht, nur noch diese schönen Becher, welche ganz standalone arbeiten, wenig kosten, leichter zu reinigen sind und erst noch auf Wunsch z.B. kalten Milschaum produzieren. Ich mein nur als Beispiel sowas: nettoshop.ch/Haushalt-Kleinger…BEgI7A_D_BwE&gclsrc=aw.ds

  • Steuerungsproblem Jura J9.3 gelöst!

    Dienstleister - - Jura

    Beitrag

    Hallo an alle. Habe da grade eine erstaunliche Erfahrung gemacht: Jura Impressa 9.3 hat von einem Tag auf den anderen eine grausame Störung: Schaltet alle paar Sekunden wieder ab, also schon während dem Aufstarten.... Manchmal geht es wieder etwas länger und man kriegt sogar einen Kaffee raus, bevor wie wieder unvermittelt (und nicht mit entsprechender Bildschirmanzeige wie beim regulären oder automatischen Ausschalten) stirbt. Kann fast nur ein Schuss in der Steuerung sein, oder? Anscheinend ni…

  • Vielen Dank Chris, hat geklappt. schade, dass es so verschweisste Einweg-Dinger sind und reinigen nicht geht. Aber kostet ja auch nicht alle Welt. Vielen Dank für den Support! Dienstleister

  • Hallo Spezialisten, möchte bei einer Vero Cafe TES50159DE den Kaffeeauslauf wechseln da halbwegs verstopft. Am liebsten ohne irgendwas zu kaputten. Finde leider bisher keine Anleitung dazu, wer kann mir helfen? Danke im Voraus

  • Master 4000. Zuwenig Spannung für Pumpe

    Dienstleister - - Solis

    Beitrag

    Tschuldigung für die lange Abwesenheit... manchmal muss eben so ein GErät etwas auf die Wartebank, bis ich mich wieder aufraffen kann und es neu angehe. Vielen Dank für die super Beiträge. Ich hatte leider die Originalpumpe bereits entsorgt... aber mitlerweile konnte ich mit hilfe eines baugleichen Gerätes die Platinenanschlüsse nochmals überpfüfen... und tatsächlich hatte sich das doch recht kurze Pumpenanschlusskabel ganz einfach wieder von der Platine gelöst. Blöd ich weiss, aber mitlerweile …

  • Master 4000. Zuwenig Spannung für Pumpe

    Dienstleister - - Solis

    Beitrag

    Hallo Leute, interessanter Fall: Die Pumpe von der Solis Master 4000 eines Kumpels war schlapp geworden, brachte kaum mehr Druck. Neue bestellt und eingebaut. Jetzt läuft sie aber gar nicht mehr! ... Spannung an den Pins von der Platine gemessen, wenn sie pumpen sollte: 127 V!!! Sowohl die alte als auch die neu Pumpe erwarten natürlich 230V. Hat irgendwer eine kriminologische Spürnase, was da zwischen Ausbau und Neueinbau der Pumpe passiert sein könnte? Im Voraus 1000 Dank für sachdienliche Hinw…

  • ok, vielen Dank, Uhrmacher, das klingt erst mal sehr gut! Ich komme aber diese Woche nicht mehr dazu, bin schon fast im Urlaub.. Ab 1. August wieder da, und da geht's an's Eingemachte!

  • Ah, danke matze, der Triac... Dann ist der aber auch verantwortlich, dass es plötzlich so lange dauert, bis sie überhaupt standby anzeigt im Display?

  • Hallo Spezialisten, Habe hier eine rotel conforta digital (Saeco Magic Comfort) mit folgendem Krankheitsbild: Nach dem Hauptschalter einschalten dauert es schon mal eine halbe Minute oder länger, bis auf dem Display "stand by" erscheint. Beim Betätigen der Stand by-Taste beginnt die Initialisierung, aber gaaaaanz langsam und in ganz kurzen Intervallen, Taktartig! Beim ersten Einschalten am Morgen ist sie dann auch noch überhitzt und muss zuerst entlüftet werden, später fällt das weg, aber sie ha…

  • Vielen Dank, Stefan. Habe vor dieser doch nicht ganz kleinen "Zerlegung" nochmal mit Taschenlampe alles von Innen begutachtet und rumgefummelt... Un dplötzlich so ein Teil in der hand gehabt, was wahrscheinlich eben dieser Umlenkhebel ist... Nur, unerfreulicherweise ist nicht der hebel gebrochen, sondern die Halterung, also eigentlich das Gehäuse... Bedeutet wohl, dass ich eine solche Gehäusehälfte besorgen müsste, um den Göppel wieder flott zu kriegen. Befasse mich daher trotz meines Slogans "G…

  • ... wo gibt es eine Anleitung zum gründlichen Zerlegen des Geräts, damit man an diesen Umlenkhebel rankommt? Google hat mir nicht geholfen... Gruss Dienstleister

  • Vielen Dank an alle! Ich suche jetzt mal diesen Umlenkhebel in der Maschine... das leuchtet ein, matze

  • Vielen Dank! (v.a. BlackSheep!) Der Fall ist tatsächlich gelöst; Abstand zwischen Mahlkegel und Förderteller! Das war's. Man muss ja da auch ziemlich gewaltig anziehen, bis der Mahlkegel trotz Federdruck eben schön ohne Abstand auf'm Förderteller liegt. Aber nun kriegt man das Ganze wieder justiert und auch der Tresterkuchen schaut wieder ganz gut aus. Übrigens fiel mir noch Folgendes auf: Durch den Unfall mit dem Stein und die folgende Blockade des Mahlwerks hatte der Förderteller leichte Defor…