Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 71.
-
Display fun :-)
easyudo - - Tüftlerecke
BeitragZitat von Gregor: „Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dumps hier im Forum zu entfernen. “ Deine Entscheidung ist vollkommen richtig und muss respektiert werden. Du bist für dieses Forum und alles, was hier gepostet wird - verantwortlich. Jeder kann seine Maschine so modifizieren, wie er mag. Da kann ihm - auch von Seiten des Herstellers - nichts passieren. Aber eine Anleitung dafür zu geben, sehe ich ebenfalls als riskant. Insofern; richtige Entscheidung.
-
Hallo zusammen, die ESAM 6600 hat ja bekanntlich keinen Kalkfilter für den Wassertank. Da wir in der Region Teltow-Fläming (Brandenburg) sehr hartes Wasser haben, muss ich mein Wasser für den KVA mit einer Britta-Filterkanne filtrieren. Die Ersatzkartuschen für die Filterkanne sind sehr teuer und außerdem ist es sehr müßig, vor jeder Tankfüllung das Wasser aufzubereiten. Frage: Ist es schon jemanden gelungen, den Wassertank der ESAM 6600 so umzubauen, dass ein Kalkfilter hineinpasst? Evtl. könnt…
-
Delonghi KVA
easyudo - - Tüftlerecke
BeitragWas sollte das mal werden? Bilder gelöscht?
-
Der KVA macht nun wieder seine Arbeit. Letztendlich war das Magnetventil undicht. Habe es regeneriert und schon gehts wieder. Pumpe war aber auch nicht mehr okay und musste ersetzt werden. Ich danke allen Beteiligten, die hier sehr guten Support geleistet haben. Wenn die Fehlerfindung auch etwas länger gedauert hat. Letztendlich gab Gregor die entscheidenen Tipp. Dabei dachte ich schon, dass dieser Thread das Zeug dazu hat, der längste in der Geschichte dieses Forum zu werden. Ich bin zufrieden …
-
Zitat von Gregor: „Ja, da ist der Auslauf verschmockt. “ Verschmockt? Das ist nicht der richtige Ausdruck. Vermülldeponiert würde es eher treffen. Jrtzt ist alles wieder schön sauber und blank.
-
Zitat von Gregor: „Wenn das Ventil wirklich undicht ist, dann hilft Silikonfett nicht, meines Erachtens wird das durch den Druck einfach weggedrückt. “ Es hat wahrscheinlich doch etwas gebracht. Hinten aus dem dicken Silikonschlauch, den ich immer noch abgezogen habe, kommt nun kein Tropfen mehr. Beim Spülen und bei Kaffeebezug kommt es jedoch nur vorne aus dem rechten Auslauf heraus. Da muss ich wohl auch noch die Tür auseinander nehmen und reinigen.
-
Zitat von Gregor: „Anhand der Fotos ist aber schwer zu beurteilen, ob an den Dichtungen am Stößel noch alles gut ist. “ Habe leider keine Spiegelreflexkamera mit Makroaufnahme. Ich werde mal alles mit Silikonfett versehen und dann noch Mal testen. Wenn nicht, wird ein neues bestellt und eingebaut. Melde mich wieder, wenn es geklappt hat oder wenn ein neues MV eingebaut ist und es trotzdem nicht funktioniert. Danke euch allen bis dahin. Ihr ward mir eine große Hilfe.
-
Ja, da hat sich anscheinend vieles gleichzeitig verabschiedet. Hier mal Fotos von meinem Solenoidventil: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8678/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8679/ Es sieht zumindest alles sauber und durchgängig aus. Ob es notwendig ist, hier ein Neues zu kaufen?
-
Mahlzeit, na das ist doch endlich mal eine konstruktive Aussage. Ich werde das Solenoidventil gleich mal ausbauen und zerlegen. Mal sehen, ob da was geht. Wenn nicht, bestelle ich gleich ein Neues. Übrigens: Mein allererster post hier auf Seite 1 zielte auf die Frage, ob es am Solenoidventil liegen könnte
-
Zitat von Stefan: „Woher kommt der linke Schlauch? “ Du meinst den hier? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8677/ Der kommt vom oben Solenoidventil. Deshalb dampft es.
-
Zitat von Gregor: „Ansonsten kannst Du den Schlauch, der von der Abzweigung nach vorne führt einfach in ein Glas halten, also aus der Durchführung herausziehen. Dann kann man ganz sicher sein. Ich meine, dass durch den Schlauch, der in die Führungshaken eingeklemmt ist etwa Wasser abgeht? “ Dann schaut euch mal die kurze Videosequenz an. Was hat das jetzt zu bedeuten? Video klick
-
Die Pumpe samt Membranregler sind aber sowas von neu.
-
Zitat von Gregor: „Das 3-Wege-Ventil, aber rein theoretisch kann auch das Überdruckventil an der Pumpe undicht werden, gab es alles schon. “ Meinst du jetzt mich oder Mike? Das meine ich mit "es wird unübersichtlich"
-
Jungs, Jungs es wird unübersichtlich. Maik warte bitte mal mit deinen Ausführungen und lass mal deine Maschine aus diesem Thread raus. Ist nicht böse gemeint, aber erst mal meine Maschine Zitat von Gregor: „Nur um sicher zu gehen: das Cremeventil ist wieder eingebaut? “ Ja, ist wieder drin, aber noch das Alte. Sieht aber gut aus und ist leichtgängig. Zitat von Gregor: „Ansonsten kannst Du den Schlauch, der von der Abzweigung nach vorne führt einfach in ein Glas halten, also aus der Durchführung …
-
Wasserfluss bei Kaffeebezug Es ist fast gar nichts zu sehen. Das Wasser steht quasi in dem dicken Silikonschlausch und schwankt ein wenig.
-
Sie ist weder hübsch noch kann ich mit ihr Kaffee trinken. Sie ist zur Zeit in der Klinik. Video kommt...
-
Ob da Wasser "abgeht"? Oder meinst du, ob das Wasser durchfließt? Ich kann das gleich mal checken.
-
Mike? Kannst du dich bitte noch mal dazu äußern. Vielleicht ist es ja doch eine Idee. Möchte weitermachen Was ist mit dem 3-Wege-Ventil (Video von michael2) Undichtes 3-Wege Ventil Kann das auch sein?
-
Das würde mich auch interessieren. Ich habe ja den oBK komplett mit Halteblech, Raccords und Schläuchen (wurde so geliefert) getauscht und da zwischen ist keine Dichtung.
-
Habe noch eine Frage: Fand heute auf dem Boden einen (Dichtungs)Ring. Er sieht bläulich aus, sehr dünn und offen oder aber gebrochen. Scheinbar besteht er aus Kautasit. Er muss mir bei der Demontage der Maschine vom Tisch gefallen sein.Kennt jemand dieses Teil? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8673/ Ich hoffe aber nicht, dass dieser kleine Scheißer der Verursacher meines Dilemmas ist P.S. Foto ist von mir