Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 127.
-
Zitat von michael2: „Hast Du auch das Oberteil abgenommen? Betreibe die Maschine ohne Verkleidungsteile. So siehst Du eher woher das zischen kommt. “ Nein, ich war zu faul, das Oberteil abzunehmen... Ich habe aber zumindest mit einer Taschenlampe unters Oberteil geleuchtet. Korrosionsstellen am Boiler waren nicht zu entdecken. Komme ich um das Abnehmen des Oberteils nicht drum herum?
-
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine Einschätzung von euch: Seit einigen Tagen fällt mir auf, dass unser Delonghi EAM 3250 beim Aufheizen nach dem Einschalten zischt. Das Geräusch kommt aus dem Bereich des Thermoblocks und klingt in etwa so, als wenn ein wenig Wasser auf eine heiße Herdplatte tropft. Nach einigen Sekunden hört das Zischen/Brutzeln auf. Während eines Bezuges (egal ob Kaffee oder Heißwasser) und während des Stand-By-Betriebs verhält sich die Maschine normal, d.h. ruhig. Wir haben…
-
Ich fahre hier (Brandenburg) sehr gut mit Demeter-Milch von "Brodowin"(1,5% Fett), die sich sehr gut aufschäumen läßt. Interessanterweise bin ich erst relativ spät darauf gekommen, dass ich scheinbar homogenisierte Milch nicht vertrage: Ich hatte nach dem Genuß einiger Cappuccino immer ein starkes "Völlegefühl". Ganz extrem war es einmal, als ich Getränkepulver mit ca. 0,5l H-Milch getrunken habe- danach war mir speiübel und ich lag erstmal 2h im Bett... :kotz Seit ich ESL-Milch (also alles hand…
-
Hallo zusammen, weil ich durch den Austausch der Dampflanze sowieso ein Innen- und Außenröhrchen übrig hatte, dachte ich: Probiers doch mal! Nun habe ich meinen ersten Cappuccino mit der "Umbaudüse" aufgeschäumt und folgende Frage: Woran sehe ich, dass ich richtig aufgeschäumt habe? Der produzierte Schaum kommt mir zwar etwas feiner vor, ich weiß aber nicht, ob das Einbildung ist. Ich habe direkt in der Serviertasse aufgeschäumt und die Dampflanze erstmal direkt an den Rand und knapp unter der O…
-
Ich handhabe es bei meiner EAM 3250, gekauft Sommer 2008 folgendermaßen: 1. Wassertank randvoll mit Entkalkergemisch (Durgol o.ä. + Wasser) füllen und in die Maschine stellen 2. Spültaste drücken, einige Minuten warten, Spültaste erneut drücken, wieder einige Minuten warten, usw. Nach einigen Spülgängen des Brühkolbens macht die Maschine ein gurgelndes, gluckerndes Geräusch während die Flüssigkeit aus den Kaffeedüsen kommt. 3. Wenn der Wassertank mit der Entkalkerlösung noch ca. 3/4 voll ist, st…
-
EAM 3250: läuft einfach rund
BeitragSeit Sommer 2008 besitzen wir (3-Personenhaushalt, aber eine Person ist erst 14 Monate alt und trinkt noch keinen Kaffee ) eine EAM 3250. Aktuell hat die Maschine nur 2698 Bezüge geleistet, ist fast nur an Wochenenden in Betrieb, produziert fast nur Cappuccino und schnurrt immernoch wie eine Eins. Allerdings haben die ersten kleineren Reparaturen schon stattgefunden: - 1x Tausch der Dichtung am Wasserbehälter - 1x Revision (v.a. Fetten) der Brühgruppe - 1x Austausch der Dampflanze (gestern; trop…
-
Zitat von michael2: „Das auf dem Bild links geriffelte, da ist der Knopf/Hebel zum Heisswasser/Dampf umstellen drauf. Vielleicht kannst Du es dir jetzt etwas vorstellen. Wenn nicht muesste ich zu einem spaeteren Zeitpunkt ein weitees Bild einsetzen.“ Noch nicht wirklich, denn der Drucktaster zum Umstellen zwischen Dampf und Wasserbetrieb befindet sich doch auf der Gerätefront! Das, was Du fotografiert hast, ist doch Teil des Dampfhahnes, hängt also rechts an der Maschine. Richtig? Ich lasse mir …
-
Zitat von michael2: „ Der zweite ist wieder für die Dampflanze - passt nicht.“ Blöde Frage, aber ist das Ding, was bei meiner Maschine tropft, nicht die Dampflanze? Bzw., hast Du ein Bild, auf dem Du zeigen kannst, was genau undicht ist- in etwas größerem Zusammenhang als auf Deinem Foto. Ich hatte ja die Maschine noch nie offen bzw. weiß auch nicht, wie so ein Dampfhahn aufgebaut ist. Trotzdem natürlich vielen Dank für Deine Antwort! LG siradlib
-
Ich habe von einem offiziellen Delonghipartner zwei O-Ringe angeboten bekommen: 1x O-Ring "6er-Anschluß", Delonghi-Nr. 5313217761 1x O-Ring, Delonghi-Nr. 533135 Können diese O-Ringe überhaupt passen oder wurde mir da etwas Falsches angeboten, abgesehen davon, dass ich wohl zwei der "6er-Anschluß"-O-Ringe bräuchte? LG siradlib
-
Das klingt gut! Brauche ich also zweimal diesen und einmal diesen O-Ring? Als grundsätzliche Anleitung kann ich ja die für den Umbau auf Autocappucchinatore nehmen (wobei ich den normalen Cappucchinatore wieder einbauen würde).
-
Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat: „ Die Maschine ist zwei Jahre alt“ Bist du dir sicher, dass du eine EAM hast? Steht unterhalb der Maschine.“ Habe eben nachgeschaut: Ups, es ist eine EAM 3250! :floet: Zitat: „ wird überwiegend zur Zubereitung von Cappucchino benutzt, so dass ich mir schon eine leichte Undichtigkeit vorstellen könnte.“ Zitat von MikeAstra: „In dem Dampfhahn sind drei O-Ringe die verschleißen. Mit einem neuen Dampfhahn ist das Problem behoben.“ Aha, mal schauen ob ich mir den …
-
Hallo zusammen, gleich die nächste Frage: Bei meiner EAM 3250 tropft meistens leicht der Dampfhahn (im Hahnzustand "geschlossen"). Besonders auffällig ist es direkt nach dem Entkalken der Maschine. Die Maschine ist zwei Jahre alt und wird überwiegend zur Zubereitung von Cappucchino benutzt, so dass ich mir schon eine leichte Undichtigkeit vorstellen könnte. Nur wo? Vielen Dank für Tipps! siradlib
-
Hallo zusammen, meine EAM 3000 macht auch nach zwei Jahren immernoch tollen Kaffee, auch wenn in den nächsten Tagen mal die Brühgruppe gefetttet werden muss. (Anleitung dazu habe ich hier im Forum schon gefunden.) Eine Kleinigkeit (?) stört mich allerdings: Seit einiger Zeit leuchtet die LED "Tresterbehälter leeren" nie auf! Ist jetzt zwar kein Drama, weil man ja auch so nachschauen kann, ob der Abfallbehälter leer ist, aber toller wäre es natürlich wenn alles funktionieren würde. Ich gehe doch …
-
Zitat von Gregor: „Das man die entnommene Brüheinheit unter fließendem Wasser reinigen soll steht schon in der BDA. Damit ist natürlich nicht die ganze Maschine gemeint. Spülmittel verwendet man dabei aber keines. “ Tatsache- gerade eben nochmal nachgelesen! Dankeschön! Ich hatte da bisher Bedenken... :weia:
-
Nochmal eine Frage: Ich reinige die Brüheinheit meiner EAM 3000 bisher immer durch kurzes Ausklopfen, Abwischen der Kaffeepilverreste und ab und an durch Abwischen der Heizplatte mit einem alkoholgetränktem Tuch (um Fette zu entfernen). Bisher fahre ich ganz gut damit. Nun habe ich in einer Amazon-Rezension zur Maschine gelesen, dass dort jemand die Brüheinheit unter fließendem Wasser reinigt und aussaugt. Aussaugen finde ich garkeine schlechte Idee, aber unter fließendem Wasser reinigen? Was ha…
-
Zitat von Gregor: „Ist das heulende Geräusch laut, oder nur wie ein kurzes Anfrahren eines Motors? Ab und an wird die Brühgruppe nämlich nach dem Vorbrühen noch ein Stückchen weiter zugefahren, das gibt eine Art "Heulgeräusch", allerdings nicht sehr laut. “ Das könnte es sein: Zumindest tritt das Geräusch, wenn es auftritt, nur nach dem Vorbrühen auf und verstummt spätestens bei Einsetzen des Kaffeebezuges. Sehr laut ist es nicht, nein. Ich würde es aber nicht wie ein Motorgeräusch charakterisie…
-
Hallo Stefan, Danke für die Rückmeldung. Das mit dem Auto Cappucchinatore lass ich mal lieber, nachdem ich mir den verlinkten Thread durchgelesen habe. Lustigerweise tropft jetzt die Dampfdüse auch nicht mehr beim Kaffeebezug, so dass ich eher vermute, dass evtl. etwas Kalk am Ventil war und der nach dem Entkalken jetzt verschwunden ist. Umso besser! Das Geräusch ("heulender Ton") werde ich mal beobachten: Es tritt mal auf und mal nicht. Am Kaffeebezug ändert sich aber nie etwas, so dass ich es …
-
Vielen Dank euch beiden! Bei juraprofi.de bin ich schon fündig geworden und werde das demnächst mal in Angriff nehmen. Eine andere kleine Auffälligkeit hat die Maschine auch noch: Wenn ich den Kaffeebezug starte, baut der KVA ja zunächst kurz mit der Pumpe Druck auf, macht dann eine kurze Pause (ca. 1/2 Sekunde) und beginnt dann, den Kaffee aus den Düsen zu pumpen. Soweit, so gut. Was mich irritiert: Während der kurzen Pause nach dem Druckaufbau ertönt ab und an ein heulender Ton! Was könnte das…