Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 135.
-
Hallo Ihr Koffein- und KVA-Süchtigen, ich möchte das Thema meines Vorsprechers ThomasBK aufgreifen, weil es am ehesten meinem neuen ESAM6600-Anliegen entspricht. Meine Primadonna gibt manchmal merkwürdige Meldungen von sich, mit der tendenz der Vermehrung. Das Ganze beginnt mit der nicht endenden Meldung zweizeiligen "Aufheizung Bitte warten" und geht dann nach einem Piepton über in "Allgemeine Gerätestörung". Das Ganze tritt unregelmäßig auf. Mal nach längerer Kaffepause nach mindestens zwei Ka…
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke für Eure Hinweise. Ich habe mir mittlerweile 80g OKS1110 "geleistet" und ordentlich geschmiert. Das Armaturenfett hatte ich noch von Sanitärarbeiten übrig und denke - genau Bastian - , dass man es zum Spindelfetten verwenden kann. Allerdings nicht für die Dichtungen und O-Ringe, da dann OKS 1110. Grüße
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo nochmal, hat jemand hier eine Meinung zu dem Glissa Sepzial-Armaturfett zum Einfetten der Brühgruppenspindel? I.Ü. ist das OKS 468 nirgends zu bekommen außer in Großabnehmermengen. Habt Ihr das eine gute Shopadresse oder eine Adresse im Saarland? Wie schaut es denn aus mit OKS 470 oder 476, das gibt es wenigstens bei eBay in geeigneter Dosierung und gemäßigtem Preis zu bestellen? Danke Roger
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke, also dann auch kein Hanseline Titanfett, sondern OKS468 oder OKS1110. Wie ist denn das bei Amazon, ca 5,- €? Fermit (GLISSA Spezial-Armaturenfett) nach NSF-H 1 freigegeben und nach DIN 51502 des Bundesgesundheitsamtes (60 Gramm Tube) - Fermit GLISSA Spezial-Armaturenfett, Nichttropfendes Schmierfett für Kalt- und Warmwasserarmaturen. - Geschmeidiges, glattes nicht tropfendes Schmierfett für Armaturen, das lebensmitelrechtlich - einwandfrei und auch für Trinkwasserleitungen geeignet ist. A…
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragWas ich direkt hier habe, ist: 1. Hanseline Plofett, auch für Autobatterie und E-Bikes, Geruch neutral, weiß und 2. Mobil Mobilgrease MB2, braun - Mehrzweckfett mit breitem Anwendungsbereich für alle Nutzfahrzeuge und Pkw. Es wird auf Basis einer Lithium-Seife in Kombination mit einem mineralischen Grundöl der Viskosität 180 mm2/s hergestellt. Das Produkt besitzt eine ausgezeichnete Oxidationsstabilität und sehr hohe Wasserbeständigkeit. Darüber hinaus bietet es einen sehr sicheren Korrosionssch…
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke für den Hinweis. Das hilft mir schon mal weiter. Es handelt sich dann aber nicht um lebensmittelgeeignetes Fett, sondern Fett auf Mineralölbasis. Ist das denn i.O? Ich erinnere mich, dass mir im Forum das OKS für die Spindel empfohlen wurde. Danke
-
Fetten/Schmieren der Welle/Spindel für den Transport der Brühgruppe
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo und frohes neues Jahr 2016, welches Schmiermittel empfehlt Ihr denn für die Fettung der Brühgruppenspindel? Im Moment verwende ich OKS 1110, aber das hält nicht lange. Muss das an dieser Stelle denn ein lebensmittelgeeignetes und hitzestabiles Fett sein oder reicht da etwas anderes wie Vaseline oder Sanitärfett. Was meint Ihr. Grüße JZ
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDas Display hast Du damals, vor knapp einem halben Jahr, super repariert!!!! 1000 Dank nochmal! Das ist wahrscheinlich das letzte, was den Geist -wenn überhaupt- aufgibt.
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragOK, danke! Wenn ich Kaffee beziehe, dann ist das meistens Milchkaffee, also kann da schon etwas in den Überlauf eintropfen. Oder? Was denkst Du, wird als nächstes kaputt gehen? Ich könnte ja eine Abstimmung machen ;-). Was schon war: 0. hinterer Thermoblock oder hinteres Soenoidventil während 3000-Tassen-Garantie 1. Spindelmutter 2. Reed-Platte 3. oberer Thermoblock 4. Display dunkel 5. hinteres Solenoidventil
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo und danke nochmal, my Old Lady "Primadonna" is working fine again! Hinteres Magnetventil installiert. Leider haben diese Blechschrauben aufgrund der Länge nicht funktioniert. Daher habe ich zwei kurze Spax genommen. Beim Einbauset haben noch Dichtungen für die Hochdruckschläuche gefehlt. Die alten wollte ich nicht mehr verwenden und habe zum Glück noch ein paar gehabt. Zwei Fragen noch: 1. Wie viel Wasser darf denn nach jedem Brühvorgang über den Hochdruckschlauch nach vorne in den Überlau…
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDanke nochmal! Das Teil ist heute angekommen. Leider passen die Schrauben zur Befestigung am Blech des TB nicht mehr. Nimmt man da einen besonderen Typ Schraube oder diese Blechschrauben, die am gesamten Gehäuse zum Einsatz kommen?
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragEine alte Maschine habe ich leider nicht, nur eine defekte Primadonna. Gibt es vielleicht ein Bild dazu irgendwo im Forum? Ich weiß nicht, wo am TB ich den Schutzleiter finde und welcher Anschluss am Ventil für den Schutzleiter vorgesehen ist. Danke
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragOMG, Schutzleiter... OK und danke. Gibt's da einen Workaround und ist das easy? Ich brauche sicher ein einfaches Litzenkabel (2qmm, grün-gelb) von 10 cm Länge mit zwei Kabelschuhen (einmal zum Schrauben und einmal zum Einstecken), einmal ins Ventil und einmal geschraubt an den TB? In Sachen Elektrik bin echt n00by. Was meint Ihr? Danke und ciao Roger
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragDa kann ich leider nichts zu sagen... Tut mir Leid. Aber nochmal eine Frage zu dem Magnetventil. Muss da jenes Zubehör dabei sein? Also die Feder soll nicht passen, außerdem ist noch so ein Raccord-Winkel dabei. Danke Roger
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, wie immer vielen Dank für die ultrakompetente Hilfe!!!! Michael2 sei auch gedankt, aber Stefan hatte das Problem direkt "im Auge"... So jetzt wird bestellt, sonst nervt's. Frage: Hier steht Nachfolger von 5213210181 (3-Wege), passend für ESAM6600, geht das auch? Und warum nicht das 5213210171 (2-Wege), das bei der eBay-Suche mit Solenoidventil und esam6600 auftaucht? Ciao und schönen Abend Roger
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHi & danke! Also ich habe im Forum-DL-Bereich eine Anleitung zur Demontage gefunden. Die ist richtig, nehme ich an. Sollte es reichen, das Teil zu säubern und entkalken oder ist es ratsam das Ganze gegen ein neues zun tauschen? Vielleicht könnte ich im forumeigenen Shop fündig werden -bisher nicht- oder hat jemand von Euch so 'was im Angebot? Ein schnelle Suche auch eBay ergab Neuware zu ca. 20,- € inkl.Versand. Ciaosen Roger
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragOK, danke! Also scheint Wasser aus diesen Überdruckschläuchen nach vorne zu münden. Wenn ich mir beide anschaue, dann ist es der linke, indem Wasser bewegt wird, also mehr als in dem rechten. Was heißt das denn jetzt und hat das etwas mit dem Solenoidventil zu tun? Danke!
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHi nochmal, also nach genauem Überprüfen, muss ich sagen, dass Wasser aus dem Loch darunter kommt, also nicht aus dem schwarzen Schlauch. Was könnte das denn sein?
-
Primadonna/ESAM6600:Wasser unter Maschine,Überlaufbehälter ziemlich voll,viel Wasser aus schwarzem Schlauch?
Judaszeuger - - DeLonghi
BeitragHallo und danke für die Hinweise! Mhmm, also die Überdruckschläuche scheinen OK zu sein, da fühlt man kein Wasser bzw. diesen sind trocken. Aber ich probiere es gleich mal bei geöffnetem Gehäuse aus. O-Ring am oberen Brühkolben wäre hart. Ich habe den Thermoblock samt oberem Brühkolben vom Hädler vor einem halben Jahr erworben.