Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.
-
Da ich ja ein Dummy bin, versuche ich mal zu erklären, wo ich Dampf gesehen habe: Genau in der Mitte . Eine leichte Rauchschwade, die ich aber nicht Besorgnis erregend empfand. Aber eben aus Laiensicht. Ich werde also noch einen 3. Entkalkungsprozess durchführen, und dann darauf hoffen, dass ich alle Plastikteile wieder ordnungsgemäß anmontiert bekomme :mpf: .
-
Die Maschine sieht von innen aus, wie neu. Ich entkalke sie jeden Monat. Wir hatten im letzten halben Jahr immer den Entkalkungsgrad auf 4 stehen, aber eigentlich hätten wir 3. Habe wieder umgestellt (keine Ahnung, wer das verstellt hat, oder ob die Maschine zwischendurch aus Versehen auf Werkseinstellung gestellt wurde - um zu testen woran der Fehler liegt). Habe nun nochmals mit Nokalk den Entkalkungsprozess durchgeführt, auch nochmals den oberen BK. Es läuft wieder besser Kaffee aus, aber das…
-
So, ich habe nach Anleitung alles rundherum von drei Seiten abgebaut. Es sieht alles sauber, und normal aus - nix angeschmort, oder so. Wo ich gerade den Deckel abhabe. Kann ich das Kabel für den Tassenwärmer direkt dauerhaft entfernen, bzw. abziehen (ohne evtl. Schäden zu erwarten)? Den brauchen wir nie.
-
Hallo, habe schon etwas quer gelesen, aber keinen konkreten Lösungsvorschlag für unser Problem gefunden: Wir besitzen die Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 4500 B seit knapp 2 Jahren, nachdem das erste Gerät 1 Jahr lang insgesamt schon 3 mal repariert wurde und beim 4. mal gegen unser aktuelles Modell getauscht wurde. Wir scheinen kein besonderes Glück mit Delonghi zu haben . Aber immerhin lief die zweite Maschine ja dann 2 Jahre problemlos. Nun also zu unserem aktuellen Problem: Die Mas…