Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 84.
-
Ecco pump wie blöd
BeitragJa hatte die gleiche Idee, hab ich aber auch schon getauscht.
-
Ecco pump wie blöd
BeitragHallo, meine Ecco hatte Wassermangel / Kalk (Brösel) im Flowmeter... dazu habe ich ein neues Flowmeter eingebaut und habe dann nach kurzem Testlauf das Programm zum Entkalken gestartet. Jetzt pumpt das Teil stundenlang wie blöd und ich komme nicht aus dem Programm. Ich komme bis zur Anzeige "2. Gefäss" danach pumpt die Maschine nur noch. Bin schon mehrfach über 250% im Display gewesen. Frage: Gibt es ne Tastenkombination o. Reset? Hatte auch schon Laptop drann, habe aber Verbindungsfehler und ko…
-
Hallo Ingo, da bin ich aber beruhigt, dass nicht nur mir so ein Fehler ans Bein pinkelt! Kesseltausch ging schnell... musste sogar nen Wasserkessel auf Dampf umrüsten = Sonde rein. Dabei habe ich ein Kessel mit def Heizung dann mal aufgemacht und reingeschaut... ist echt so wie auf deiner Zeichnung! Mache morgen mal ein Foto... Eine weitere Info für Bastler/ NTC Tausch Das Röhrchen (Hülse) im Boiler oben mit nem 5mm Bohrer unten an dem engen Endstück mit 2,5mm Bohrer gut gereinigt werden kann. I…
-
Hallo Ingo, zur Heizung... ja die heizt immer schnell wieder auf beschriebene >126°C. Allerdings gemessen mit relativ billigem China Thermometer (Pistole berührungslos), da schwwankt die Anzeige schonmal um 5°C, aber selbst wenn der Kessel auf 120°C geht, sollte noch reichlich Dampf kommen und nicht sooo zusammenbrechen. Zudem liegt beim Heizen Stromspannung an und der/ das Klixxon (nie) ist nicht ausgelößt. Es handelt sich bei der Problem-Maschine um ne "Ultra one Touch" mit Magnetventil. Die M…
-
Ich gehe am Stock, gestern noch in der Werkstatt getestet und alle Funktionen mehrfach ausprobiert... alles lief Super ... dann heute in der Küche wieder oder immer noch das alte Problem!!! Maschine erzeugt unregelmässig Dampf, manchmal frotzelt etwas Wasser zum Dampf, manchmal kommt nur wenig Dampf, manchmal gar nix, dann ein fast explosives Zischen was dann schnell abflacht... ??? Nach öfter Testen kommt gar kein Dampf mehr... Dabei ist die Temperatur am Kessel ok (schwankt so um 126 bis 132Gr…
-
Fehler gelöst... es war nicht (o. nicht nur) das NTC, sondern das Magnetventil. Ich hatte das blöde Teil schon von Anfang an unter Verdacht. Hatte es zunächst nur auseinandergenommen und entkalkt und wieder zusammengesetzt, hat nix genützt... Auch ein Tausch der Spule hatte nix gebracht. Erst der Austausch des kompletten Bauteils brachte den Erfolg!
-
Alles klar Ingo, danke nochmal... mein verwendetes NTC war übrigens richtig, nur die Position in der Hülse war falsch. Falsche Position: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/14917/ Gute Hilfe, danke nochmal... Deine Antwort wird auch für andere Bastler eine wertvolle Info sein! Gruss Ludger
-
Danke Ingo, sehr anschauliches Beispiel (obwohl ich kein Gummi trage ) und eine sehr interessante neue Information zur Plazierung des NTC. Ich wusste nix von der Vertiefung am unteren Ende und habe nur mit nem mittelgroßem Bohrer (5 o. 6mm) ohne Bohrmaschine ganz vorsichtig den alten Kitt entfernt. Damit habe ich die kleinere Vertiefung natürlich nicht erwischt o. sogar noch verstopft! Dann habe ich vermutlich viel zu viel Wärmeleitpaste ins Röhrchen getan und habe den Fühler einfach nach Gefühl…
-
Hi, mal wieder ne Frage an die Fachleute... Folgender Fehler: Meine Ultra one Touch erzeugt unregelmässig Dampf, manchmal frotzelt die Maschine, manchmal kommt nur wenig Dampf, dann auch wieder mal normal... Der Kessel hat genug Druck drauf. In den allermeisten Bezügen kommt zunächst fast schon explosiv ein richtiger Dampfschwall, gern auch anfänglich mit Wassertropfen vermengt, dann schwächt sich der Schwaden merklich ab und beginnt dann nach etwa 4 / 5 Sek. wieder an Druck zuzunehmen. Ich habe…
-
ULTRA ONE TOUCH
BeitragHallo, bitte um Hilfe o. Info (Link zu Beiträgen) seit etwa 3 Tagen macht meine Solis Ultra nach etwa 4 Bezügen für handelsübliche Lattegläser (ca. 0,5l Milch zu Schaum) keinen Dampf mehr. Erst nach 2-3 Minuten Wartezeit geht´s wieder, dann aber auch nur für 1 bis 2 Gläser. Ein Neustart der Ultra hilft auch mal für nen kurzen Neubezug. Bisher hatte ich nie dergleichen Probleme mit dem Dampfbezug. Scheinbar heizt die Maschine nicht nach...oder aber das Magnetventil vom Dampfbezug funktioniert nic…
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragSo um das Thema zu beenden... Nachdem ich 3 Dichtsätze mit allen O-Ringen für Solis, WMF, Schaerer bei Ebay gekauft habe, trat am Drehgelenk ärgerlicherweise immer noch Wasser aus. Danach hatte ja zunächst 8X1 Dichtungen bei Amazon bestellt, die dann trotz deusch aufgemachter Verkäufer-Seite aus China nach 2,5 Wochen geliefert wurden. Erkenntnis: In China interpretiert man die 8mm als Aussendurchmesser, denn nach weiteren 3 Wochen lagen nun endlich die richtigen O-Ringe im Briefkasten. Richtig w…
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragHallo Ingo, was soll ich mit solchen Mengen? und ein bisschen schlitzäugig ist es schon, wenn bei ebay / amazon ein deutscher Verkäufer vorgetäuscht wird... (so ein wenig zu meiner Entlastung, jetzt aber Ende vom Thema) nee Handeln will ich nicht, aber eben mal einen kleinen Vorrat... besonders mit den Dichtungen, die schneller den Geist aufgeben, weil mehr beansprucht... Danke u. schönen Feiertag
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragHeinz, zur Beruhigung bzgl. der bedenklichen Lebensmittelverträglichkeit von FKM (grüne Dichtungen) zitat: "Achja, nach Lebensmitteltauglichkeit frage ich lieber erst gar nicht." hier mal ein Link: blog.parker.com/de/leitfaden-z…-lebensmittel-anwendungen FKM: Für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik. Eigenschaften: exzellente Medien- und Temperaturbeständigkeit Freigaben/Konformitäten: FDA, 3A USP Class VI, (EG) Nr. 1935/2004, BNIC
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragGrundsätzlich möchte ich mich für oben mehrfach genannten Ausdruck für Asiatische Erdenbürger entschuldigen... es war nicht so gemeint und es tut mir leid, dass das so gereizt rüberkam! In der Vergangenheit habe ich aber oft festellen müssen, dass eben Artikel aus genannter Region nicht so den Normen entsprechen... Ich habe gutgläubig bei Amazon bestellt... die gut aufgemachte deutsche Aufmachung des Angebots, samt Händlerauftritt hat mich getäuscht und erst nachdem ich ca. 2 Wochen auf die Dich…
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
Beitragganz genau... danke melde mich
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragJa ist frei... gute Idee mit dem Multitool. gestern hatte ich sogar noch nen Fund im Lidl gemacht... die hatten da so Sortimentskästen mit O-Ringen für knapp 4€uronen... leider war nur eine Größe auch nur evtl brauchbar = 7 x 1,5 aber leider zu groß... "ich wollte ja nur testen" also bestimmt nicht für Dauerbetrieb. Ich bestelle mir jedoch nochmals einen Dichtsatz... diesmal beim Fachhandel! Es gibt in der Bucht ne Menge "Glücksritter" die eben aus "Chinaware" solche Sets mit Dichtungen zusammen…
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragHallo Ingo stimmt... Ringstärke x 2 = Gedankenfehler von mir! Aber ein Haarriss ist´s nicht, schon gar nicht weil gleich 2 unabhängige Einheiten und sogar noch ein dritter Ersatzteilträger vorhanden ist... allerdings sind die nachbestellten 50 Dichtungen (China) mit Aussenmaß 8mm tatsächlich schon gemessen zu klein. Ich hatte 8x1 bestellt, die Schlitzaugen interpretieren 8 = 8mm aussen und nicht 8mm innen. Trotzdem glaube ich, dass die Ringe ausm Ebayset zu klein sind... So auch die 50er Nachbes…
-
Brühgruppe leckt am Gelenk
BeitragHallo ich habe da ein Problem mit 2 Brühgruppen... Am Drehgelenk tritt bei Reinigung o. auch beim Brühen Wasser aus. Das kann man leicht erkennen, wenn man den seitlichen Deckel (da wo die Brüheinheit sitzt) öffnet und der Maschine mit nem Zahnstocher vorgaukelt, dass die Klappe geschlossen ist. Dann kann man mit einer Taschenlampe beim Brühen zuschauen und mit etwas Glück sogar life beobachten wo Wasser austritt... Dank der perfekten zweiteiligen Zerlegeanleitung von Babsie (Zerlegeanleitung) w…
-
Solis Ultra NTC-Dampf Fehler
BeitragScheint soooo, mit dem falsch machen... ich bin kein Profi, deshalb bin ich diesem Forum ja so dankbar, weil hier geholfen wird. Besonders Dir u. Heinz! Das will ich auch mal loswerden!!! Zu der Messung des Widerstandes will ich nicht mehr an der reparierten Maschine herumhantieren = Never touch a running System... Ich hatte aber den Wasserfühler (nicht Dampf) in heissem Zustand gemessen... 0,790 kOhm. Ich nehme stark an, dass selbst mein kleinster Widerstand mit 0,500 kOhm einfach noch zu groß …
-
Solis Ultra NTC-Dampf Fehler
BeitragLösung: irgendwie hatte ich die Schnauze vom Experimentieren mit Widerständen voll. Letztlich war ich einfach zu ungeduldig und habe es im nächsten Elektronik Shop mit den Widerständen probiert. Ich wollte nicht erst diese 2 Tage auf den Versand warten und es war auch ein wenig der Ärger, dass Conrad eine Versandkostenpauschale von 5,95€ verlangt. Die wollte ich umgehen! Der Fühler selbst kost nur schlappe 1,69€... Ich hab mir gleich mehrere bestellt, bin abergläubisch, weil wenn ich ein Ersatz …