Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 84.

  • Schaumal bei meinem Thema nach = "Kolbendichtung der Brühgruppe SMT zu groß mit Folgen" bei mir warens die Mosfet, so dreibeiner Bausteine auf der Platine Das Löten auf der Platine würde ich aber Fachmännern überlassen!

  • Lach... neeee grundsätzlich habe ich die Baustellen nicht gewollt. besonders nicht diese Kettenreaktion. Darf ich drann erinnern, dass ich zunächst nur falsche Dichtungen am Brühkolben verbaut habe! Sooo und jetzt darf einer kommen und mir in den Allerwertesten treten!!! Habe den Pump- Fehler gefunden... Es war die Erde! Ground! der grüngelbe Kabel. Der hat sich beim ein- und ausbauen so blöd versteckt, dass ich den vergessen habe. Ich habe mich vielmehr darauf konzentriert, dass die restlichen …

  • Danke für den Tip Kekse hat recht, habs korrigiert (bin Legastheniker)... Mit RV meinste bestimmt das Rückschlagventil, hatte ich bereits vorm Jahr gewechselt, wie schnell geben die Teile den Geist auf? Mal schaun... melde mich wieder... auch bei Erfolg

  • habe zwischenzeitig auch den 2. Mosfet getauscht mit dem Ergebnis, ja Brühgruppe scheint es wieder zu tun. Danke @Kekse bin jetzt etwas weiter Allesdings ist jetzt ein völlig neuer kriegsschauplatz auferstanden !!! Habe alles wieder sorgfältig zusammengebaut (kann ich jetzt schon fast blind) und eingeschaltet... scheinbar läuft alles wieder, SMT heizt auf, Brühgruppe fährt kurz in Stellung, keine Fehlermeldung etc.... Ich war schon ganz glücklich, aber dann wurde ich doch wieder bitter enttäusch…

  • Danke für den Tip wenn ichs also richtig verstehe ist 1 Mosfet fürs Rauffahren, der andere Mosfet fürs Runterfahren??? Mich würde grundsätzlich interessieren obs nun allein an der Platine liegt oder auch andere Ursachen hat??? Gruß Ludger

  • Danke ich habs hinbekommen... es war etwas Kalk und irgenwie hat sich dieser schwarze Schrumpfschlauch, der etwa 3/4 der Sonde ummantelt, seltsam ausgebeult (verkrustet o. kleine Blasen) . so als wenn Rost o. ähnl. darunter wär. War aber nicht... mit leichten Windebewegungen hab ich die Sonde vorsichtig gezogen bekommen. Könnte auch sein dass die Heizungsschlangen den Kuststoffmantel mal kurz angesängt haben, ist aber nur ne Vermutung? Beim Ziehen habe ich jedoch die Kunststoffhülle etwas verlet…

  • Hallo ich glaub ich habe meine Platine ins Nirvana geschickt... folgende Fehler sind mir unterlaufen. Ich hatte sie bekannte Pfütze unter der Brühgruppe und habe inder Bucht Dichtungen bestellt... diesmal wollte ich besonders schlau sein u. habe 10dichtungen 38 X 4 bestellt. Habe geglaubt die passen auch. DIE PASSEN ABER NICHT!!! Hab 2 davon eingesetzt natürlich gefettet usw. ein erster Versuch funzte noch... das lag am Fett! Beim 2. Verfahren der Brühgruppe war das Fett dann wohl abgestreift un…

  • Hallo Heinz, meine SMT hat ständig den Dampf- Klixon ausgelöst... daraufhin habe ich aus ner 2. Maschine (Ersatzteilspender) den Dampfboiler getauscht. Dieser dampft nun ständig an der Sonde... nur ein wenig..., aber ich denke die Feuchtigkeit ist auf Dauer nicht wirklich gut für die Elektronik / Platinen. Ich habe die Überwurfmutter schon nachgezogen... bekomms aber nicht dicht. Anders herum bekomme ich die Sonde ohne Gewaltanwendung nicht raus, bzw. treffe auf Widerstand, vermutlich Kalk an de…

  • Soli Master Top Brühsieb

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Hallo bei mir sifft jetzt auch die Brühgruppe... Kaffeesatz am Grund der Brühgruppe und ständig sone kleine braune Pfütze unter meiner SMT. Eigentlich bin ich "Bastler vorm Herrn", könnte somit selbst den Kolbenumbau vornehmen. Dann aber folgendes nüchternes Kalkül: Die Anschaffung = Forstener Bohrer, Bohrständer usw. würde den Kaufpreis eines neuen Kolben überschreiten. Und vermutlich brauch ich das Ganze nur 1 mal im Leben machen... Deshalb mal die Frage ob einer von euch für kleines Geld (so …

  • Fehler 3 / Dreieck+3

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Fehler gefunden... Hallo Heinz es war doch der Schalter! eben dieser Schalter an dem der Kugelkopf vorbeifährt, wenn die Maschine den Brühvorgang startet. Ich habe den Schalter vorsichtig rausgehebelt bei genauerem Hinsehen konnte ich erkennen das sich etwas grünspan an den Kabelschuhen befand. Ich habe die Steckkontakte gereinigt und den Schalter auf Durchgang gemessen. Alles wieder eingebaut und die Karre rennt wieder

  • Fehler 3 / Dreieck+3

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Hallo heut morgen beim Frühstück hat noch alles funktioniert. Dann habe ich noch 1 weitere Tasse angefordert, dabei hat die Brühgruppe 2X laut geknackt (fastschon geknallt, als wenn etwas gebrochen ist). Die Tasse ist nich ganz voll geworden war aber ok... Danach: Ich habe die Brühgruppe sofort mal rausgezogen und kurz gereinigt. Zudem habe ich das Reinigungsprogramm mit ner Tablette gestartet. Ich glaube der Durchlauf ist noch nicht ganz gelaufen. Wasser stand unter der Maschine. Meine SMT funk…

  • Modding Tuning

    l.grawe - - Tüftlerecke

    Beitrag

    ok... nun das das mit dem manometer leicht geht, hab ich nicht behauptet und die Düsen waren jetzt auchkein muss... aber wo könnte man z. B. ne Reling bekommen. Manchmal habe ich schon in fremden Revieren gewildert... Ikea o. so? Ich könnte mir auch vorstellen, dass was aus dem Bereich Sanitär o. Bad mit etwas fantasie, gefummel u. gegoogle...??? hmm mal schaun... werde in der bucht mal auf Suche nach defekten SMT gehe...

  • Modding Tuning

    l.grawe - - Tüftlerecke

    Beitrag

    Hallo Freunde ich wollte mal nachfragen ob´s in der Kaffeeszene o. Solisgemeinde mal jemanden gibt, der seiner SMP ein anderes Aussehen verpasst hat? Ich komme darauf, weil es wirklich fantastisch aussehende Maschinen gibt... da finde ich meine SMT im Aussehen eher recht bieder und allenfalls funktionell.... Natürlich kommt es auf das was rauskommt an. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass man mit etwas Basteln und ein paar Taler ne schicke Lösung hinbekommt. Mit soner Uhrenanzeige usw. ... Daz…

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Halt... Stop!!! blöd gelaufen, es war doch auch noch die Pumpe!!! Das Teil scheint ein wenig launisch zu sein? mal macht sie die Menge mal nicht.... Also nochmal die Haube ab (Kaffeebohnen nicht vergessen) usw. usw. Pumpe rein und jetzt läuft die SMP wirklich. Da die neue (gebrauchte) Pumpe ein wenig ungewöhnliche Geräusche erzeugt, werde ich gleich mal ne neue Pumpe in der Bucht bestellen. Ich bin da Misstrauisch

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Soooo ich ich habe die Lösung! Dank auch an Frauke... es war das hintere Magnetventil... in meinem Fall hab ichs ausgebaut und kurz durchgepustet... eigentlich darf durch das Ventil nur Luft o. auch Wasser laufen wenn eine Stromspannung anliegt. Da war er also schon... der Fehler! Das Ventil hat nicht richtig geschlossen.... Reparatur: Maschine vom Stromnetz / Stecker raus, Kaffeebohnen raus Gehäuse Deckel auf, nur leicht angehoben, allerdings nur so hoch, dass linke Seitenblende (Tresterbehälte…

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Danke das stimmt... geht auch bei mir! Bin vermutlich unabsichtlich draufgekommen Gruß

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Danke Stefan... aber wie geht das mit dem "erledigt" markieren? hab ich nicht gemacht oder es nicht gemerkt oder bin zu doof... Frauke... huch das war bei Dir ja ein Abenteuer!!! Letztlich fehlt in Deinen Beiträgen jedoch der Hinweis, dass vermutlich das Magnetventil die Ursache ist? Oder hast du es nochmal mit der alten Pumpe probiert??? Ich glaube es liegt nicht an der Pumpe, da Wasserentnahme u. Kaffeebezug funktioniert... nur halt nicht nach Pausen o. nach dem Einschalten. Versuch macht klug…

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Sooo.... jetzt sind etwa 2 Wochen ins Land gezogen. Ich habe die Maschine nochmal entkalkt... allerdings immer noch den Fehler, dass immer in die erste Tasse nach dem Einschalten o. längerer Pause zu wenig eingefüllt wird. Ich kann den Fehler umgehen, indem ich zuvor heisses Wasser beziehe. Dann muss ich nach dem Aufdrehen etwa 15sec. warten (Pumpe läuft etwas lauter aber kein Wasserbezug) bis das begehrte Nass aus dem Röhrchen sprudelt.Ich gehe davon aus, dass ich die SMP damit entlüfte? Zapfe …

  • Kaffeemenge schwankt

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    Hallo habe Problem nach dem Entkalken, nach den Feiertagen habe ich mal meine SMP entkalt... Also Entkalker rein u. Programm gestartet... Danach hab ich ebenfalls das Reinigungsprogramm mit Tablette durchlaufen lassen. Alles soweit gut... Nun habe ich das Problem, dass nach dem Einschalten (besonders 1. Tasse) kein o. nur sehr wenig Kaffee kommt. Das ist aber nur bei dem ersten Kaffeebezug so... der 2. Bezug u. weitere sind von der Menge ok??? Das Problem hatte ich schonmal... nachdem ich nochma…

  • Temperatursensor Sockel SMP

    l.grawe - - Solis

    Beitrag

    sooon Sch... das war gestern schon der zweite Sockel! Diesmal hatte ich den Fehler Dreieck+1 (Temperaturfühler Wasser defekt) an einer Schaerer. Dazu habe ich einen Kontaktfehler vermutet und die beiden Stecker für Wasser u. Dampf gezogen. Und richtig ein Pinn ist ab!!! Seit ich mal vor Jahren eine ziemlich starke Verbrennung an den Händen hatte fehlt mir das Gefühl in den Fingerspitzen. Zudem finde ich, dass sich die anderen Stecker auf der Hauptplatine recht gut lösen lassen... nur halt die k…