Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
Rückschlagventil
lascala2005 - - QuickMill
BeitragSorry, mein Handy ist nicht mit dem Forum kompatibel. Das Ventil soll verhindern, dass Brühwasser von der Brühgruppe in dem Thermoblock zurück fließt. Das eingebaute Entlastungsventil öffnet nämlich leider zu spät. Dadurch gelangen Kaffeekrümel in den TB bis hin ins Frischwasser. Ich wollte das Ventil in die Leitung zwischen Pumpe und Thermoblock setzen. Es muss also die auftretenden Drücke beim Brühen aushalten und lebensmitteltechnisch unbedenklich sein. Jemand aus dem Forum hat sowas wohl sch…
-
Rückschlagventil
lascala2005 - - QuickMill
BeitragHallo zusammen, nachdem ich meine Quickmill 05000 entseucht habe (grüner Kalk) möchte ich ein Rückschlagventil einbauen. Außerdem möchte ich die Entwässerung des Thermoblocks in die Tropfschale umleiten. Könnte mir jemand einen Tipp geben, welches Ventil geeignet wäre und wo man es bekommt? Viele Grüße
-
Habe es jetzt mit Zitronensäure versucht und siehe da, der Belag verschwindet. Allerdings ist die vorher messingfarbene Überwurfmutter jetzt teilweise kupferähnlich. Aber immerhin blank. Daraufhin habe ich auch den TB entkalkt. Die Entkalkerlösung war nach einer Stunde Einwirkzeit blaugrün gefärbt und sah aus wie eine Mundspülung oder so. Recherche im Netz ergab, dass es sich um eine Mischung aus Kalk und Kupfer handelt. Werde nochmal entkalken und sehen ob die Lösung dann klar bleibt. Grüße
-
Hallo zusammen, habe meine QM 05000 Aquaviva zerlegt und festgestellt, dass die Wasseranschlüsse, bzw. die Überwurfmuttern am Thermoblock stark grün verfärbt sind (Kupferacetat). Frage mich nun, ob wohl das Innere des TBs auch angegriffen ist. Hat jemand mal so ein Teil aufgesägt und reingesehen? Sollte man den TB austauschen? Ist ja nicht gerade appetitlich... Grüße
-
SMP -> nach Relaistausch Fehler 2
lascala2005 - - Solis
BeitragHallo zusammen! Habe den Fehler gefunden. Kein Kontakt zwischen Stecker und Anschluss. (Die Fühler haben beide einen Widerstand von 10,6 kOhm und sind damit wohl ok) Dank neuem Stecker und gereinigten Kontakten funktioniert sie wieder!! Vielen Dank für die Infos und noch ein schönes langes Wochenende...
-
SMP -> nach Relaistausch Fehler 2
lascala2005 - - Solis
BeitragHallo zusammen, habe auf der Platine meiner SMP zwei Relais tauschen lassen und diese dann wieder eingebaut. Jetzt meldet sie beim Einschalten den Fehler 2. Da der Dampferzeuger vorher funktioniert hat, vermute ich einen blöden Fehler beim Einbau bzw. der Verkabelung. Hat jemand eine Idee, was zu tun ist? Viele Grüße
-
Infos
lascala2005 - - QuickMill
BeitragSchönen guten Abend, die Bohnen sind ok. Aromatico Hausmarke und selbstverständlich frisch. Wie mein Username schon andeutet habe ich unter anderem eine Lascala Butterfly (E61 Maschine) und komme damit einigermaßen zurecht ;-). Die Quickmill habe ich mir nicht unbedingt aus Vernunftsgründen gekauft. War günstig zu haben und hat mich interessiert. Was den Kaffee betrifft, Durchlaufzeit und Farbe der Crema sind gut. Bin der Meinung, das der modrige Geschmack beim Aufschäumen entsteht. Reinigung na…
-
QM Aquaviva -> Geschmack mies
lascala2005 - - QuickMill
BeitragHallo zusammen, habe das Problem das der Geschmack des Cappus meiner QM, die ich gebraucht erstanden habe, nicht befriedigend ist. Das Gerät scheint technisch ok zu sein. Die Brühgruppe wurde nach Forenanleitung mehrfach gereinigt (Korken, Kaffeefettlöser, das volle Programm). Das Mahlwerk wurdezerlegt und von allen alten Kaffeeresten befreit. Entkalkung lief auch schon mehr als einmal durch. Trotzdem bleibt ein leicht modriger Nachgeschmack zurück. Temperatur und Aussehen des Kaffees sind ok (f…
-
Mühle blockiert sporadisch
lascala2005 - - Schaerer
BeitragVielen Dank für die Tipps. Habe den Wert nun von 4 auf 6 erhöht. Mehr geht nicht. Die Mühle blockiert immer noch sporadisch. Der Mahlgrad war zunächst auf 2 und ist nun auf 5 eingestellt, da ich die Kaffeesorte gewechselt habe. Die Mühle lässt sich ohne Bohnen leicht drehen. Es ist keine zusätzliche Reibung (klemmen o.ä.) auszumachen. Vom Klang her scheint die Mühle ordentlich unter Last zu stehen (Drehzahlunterschied mit und ohne Bohnen). Mein erster Gedanke war, dass durch stumpfe Mahlscheiben…
-
Defekte Schaerer OPAL regenerieren
lascala2005 - - Schaerer
BeitragHabe den Wert jetzt um einen Punkt erhöht (4->5). Aber bei bestimmten Kaffeesorten blockiert die Mühle immer noch (Jolly). Schätze dann sind wohl neue Mahlscheiben fällig oder?
-
Defekte Schaerer OPAL regenerieren
lascala2005 - - Schaerer
BeitragHabe die Einstellung M + Tasse Kaffee probiert. Aber was verstellt man damit eigentlich? Den Leerlaufstrom zum Erkennen fehlender Bohnen oder den Maximalstrom unter Last? Gruß
-
Defekte Schaerer OPAL regenerieren
lascala2005 - - Schaerer
BeitragHallo, es handelt sich um eine Solis Master Pro. Die Mühle bleibt häufiger mal stehen. Vielleicht wurde der Mühlenmotor mal getauscht und der Strom nicht entsprechend eingestellt. Den Mahlgrad habe ich relativ fein eingestellt. Die Mühle stoppt allerdings auch mal bei gröberen Einstellungen. Gruß
-
Strom des Mühlenmotors einstellen
lascala2005 - - Schaerer
BeitragHallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie man den Strom für den Mühlenmotor programmiert? Gruß