Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.
-
´n morgen W1cht3lm@nn und den Rest, vielen dank für den motivierenden Anstoss, aber wenn du meine beiden Bleche ansiehst.....10% rostfrei wären echt viel. Ich sag ja, das Wasser ist seit min. Monaten unbemerkt geronnen Ich hab zwar keine Connections, aber will mal sehen, ob ich nicht irgendwo Sandstrahlen kann, weil verrottet wie feuer.stein erwähnt, sind sie ja nicht. (oder ich muss mich später doch noch an ihn wenden : ) Wahrscheinlich stehe ich aber wieder mal vor einem "Projektabbruch aufgru…
-
Zitat: „ ...allerdings versteh ich das mit dem kurzschluss nicht,.... “ Darin sollte sich ja u.a. die Frage "erklärts mir jemand in kurzen Worten?" verstecken... :pein: wie soll ein Kurzschluss entstehen wenn alles wieder trocken wird? :wat: Ich lasse mir für eine wissensgenährte Zukunft gerne die Sache erklären! (oder auch gerne nen link zu einem thread wo es bestimmt schon erörtert wurde) J.
-
Hi feuerstein, danke fürs angebot, ich prüfe die platte, sie sieht aber recht gut aus, wir werden sehn. allerdings versteh ich das mit dem kurzschluss nicht, ist doch alles abgeklemmt? sollte ich keine andere antwort erhalten, muss ich es halt doch partiell versuchen... dann geh ich mal langsam ans werk J.
-
Hallo, danke für die schnelle Info, hab ich eben auch mal auf die schnelle geschaut, konnte den 6mm (den ich habe) nicht einzeln finden, nur mit Kolben, den 5mm dagegen gab es "nackt" schon für ca. 30€. Ein Umbau auf 5mm ist ja nicht so einfach möglich, oder doch? Müsste ja etwas mit Wasserdurchlauf etc. zu tun haben? Irgendwer nen Hinweis zum Komplettbad für den Block? J.
-
Es ist wieder mal soweit, ich mache meine Wartung an der ESAM 3000B, leider mit Problemen, ich hatte die letzten Jahre/Monate keine Problem mit der Maschine....dachte ich! Jetzt sehe ich meine stark angrostete Trägerplatte des Thermoblocks und diesen selbs stark verkalkt. Mir sind sogar die zwei Schrauben abgerissen (Wasserpumpenzang musste ran:(( ) WELTKLASSE!!! Einfach zum:kotz Ich hatte auch erst in den letzten Tagen ein leicht zischendes Geräusch festgestellt und umgehend das Set bestellt, a…
-
@looser: ist das wirklich so…hm, interessant, aber anders wäre der Filter ja auch sinnlos, is schon interessant, wie so ein KVA funktioniert, ich bau das Ding zwar auseinander u wieder zusammen, aber auf die Funktion hab ich nicht geachtet. Da ich leider jetzt erst Deine Nachricht laß, kann ich nicht sagen, ob das Cremaventil gelblich ist/war, ich habs jedenfalls mit einem etwas steiferen, kleinen Pinsel und Spüli gereinigt, hoffe es passt! Der Kaffe kommt jetz raus und schmeckt auch etwas stärk…
-
Nachtrag: Schlauch gelöst!!!
Beitragdie waren verwunderlicherweise kein bisschen verkalkt, sehen aus wie neu! viel rütteln ist nicht, nach Eckhard würd sagen, "nach fest kommt ab" =) aber im Ernst, werd jetz versuchen den Kupferring anzubohren um mit irgendnem Werkzeug einen Ansatzpunkt zum Drehen zu bekommen Danke für die Antwort! mug Nachtrag: Veni vidi vici, ich ging in den Keller, ich nahm den Hammer, ich klopfte ihm auf dem A.....llerwertesten!!! Endlich! Mit Hämmerchen mittels Metallstift leicht Schläge zum Lösen auf den Rin…
-
brauche HIILFEEE
BeitragGuten Morgen Alle! Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den einen Druckschlauch aus nem Raccord bekomme? Das Dings scheint total verkalkt(?), ich hatte es auch übernacht im Entkalker liegen, leider ohne Erfolg! Ich würde es auch montiert lassen, aber ich glaube es handelt sich um den undichten Dampfablasser, deshalb möchte ich diese Dichtung auf jeden Fall austauschen! Bitte dringend um hilfreiche Hinweis(e)! Danke & Gruss mug
-
Zitat von michael2: „Wir reden von der selben Schraube/Mutter. Nach rechts lösen nach links zudrehen = Linksgewinde. Siehe Downloadbereich: 9. Die Mutter oben am Mahlkegel entfernen (Achtung die Mutter wird im Uhrziegersinn geöffnet und gegen den Uhrzeigersinn geschlossen) Das abgebildete Mahlwerk ist ein Mahlwerk aus einer EAM Maschine, bei ESAM Maschinen ist der Mahlkegel mit einer Schraube befestigt“ Genau, deswegen sagte ich ja, ich habe eine Schraube und keine Mutter am Konus, aber es ist j…
-
sorry looser, hier muss ich dich korrigieren, es ist ne stinknormale Rechts-gewindeschraube! Ich hoffe wir reden von der selben,....(s.Bild) sooo...da die Konstruktion meiner Magnifica etwas von dem wohl älteren Mahlwerk abweicht, stelle ich es mal hier rein, falls brauchbar kann es jemand wg. mir weiterverwenden und zwar sind an der Unterseite der ESAM 3000B drei Bohrungen mit Federn und sich darauf befindlichen Kugeln vorhanden, diese müssen, logischerweise, beim wiederzusammenbau in den drei …
-
Danke für den Tip, aber ich hab......ausnahmsweise vorher mal die Anleitung gelesen, is ja schliesslich kein IKEA-Schrank aber ich hab ne dringende Frage, mein Mahlwerkkonus hat keine Mutter sonder eine SChraube drauf, die sitzt ziemlich fest, weiss nicht ob es ein LInks-oder Rechtsgewinde ist, bitte um Info, sonst schau ich einfach HIMYMother weiter Danke
-
Heute sind die Dichtungen gekommen, jetzt kanns losgehen! Das wird bestimmt ein paar schöne Stunden in Anspruch nehmen, naja, auf in den Kampf... Zuerst nehme ich mir, wie angeraten, das Mahlwerk vor um es zu reinigen bzw. nach Beschädigungen zu untersuchen. Ich hab´s schon ausgebaut und dabei kam mir der Gedanke, ob es denn möglich wäre - soweit machbar - um das Mahlwerk schalldämmendes Material zu stopfen. Was haltet Ihr davon, die Hitzeentwicklung am Motor kann doch noch nicht zu groß sein, s…
-
einen wunderschönen guten Morgen! Thermoblock = Erhitzer (nur mal so, nicht, daß ich da etwas verwechsle:) anbei ein Bild der sog."Beziehung" zwischen dem o.g. Zischen und manch verkaklter Stelle im Innern der Maschine --> Tropfwasser! Im Moment steht meine Magnifica ohne Seitenteile da, und nach nur 4-5 kl. Tassen stelle ich trotzdem eine extreme Wasserentwicklung im Innern des Deckels fest, da wundert mich ja echt nix mehr! Mittlerweile bin ich mir garn nicht so sicher, ob die Verkalkung um me…
-
Hi! @looser: um gottes willen nein :wat: ,noch nicht ganz sooo schlimm, (s. meine Anhänge,allerdings schon grob gereinigt, u.a. auch schlecht zu erkennen, weil der Blitz so blendet) ! Die Aussage "Dichtungen sind dabei" bezieht sich auf das Dampfventil? Dann werd ich mal das Bestellen anfangen... @HelmutBoe: gut zu wissen, aber wie isses denn nun mit der Zitronensäure allg., die hab ich in Vergangenheit immer benutzt, hat da was Schaden davongetragen? Aber trotzdem würd ich noch gern jemanden hö…
-
Danke schon mal, für was steht jetzt allerdings BK? Brühk....?? Gibts hier nen Thread bzw. Verweis für die ganzen Abkürzungen? :denk: Heizung in welchten Zustand messen? An / Aus / abgetrennt / heizend? (hab das Tool aber bin kein Elektriker, sorry) Habe eben beim abnehmen der Blende gesehen, dass es in Nähe der Halterung des Dampfventils und dort, wo es an der Maschine angeschraubt ist, total kalkig ist, das muss schon länger so gehen,sieht schon fast ekelig aus :kotz , gibts hier ne Dichtung o…
-
Hallo ans Forum, also erst mal allgemeines Danke an alle die im Laufe der Zeit hier Tips und LInks etc. mit hilfreichen Infos einstellen. Echt klasse, was man hier so alles findet! Zu meinem Anliegen, ich bin durchs Forum auf den Juraprofi- de e gekommen und möchte dort ein Dichtungs-Wartungsset bestellen, um nach gut 3Jahren an meiner Magnifica einen Service durchzuführen. Hierzu einige wichtige Fragen für mich: Wartung: ist es grundsätzlich nötig das mal komplett zu tun oder reicht es aus, nur…