Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

  • AEG Cafamosa CF 120

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo Manuel, die Maschine läuft wieder. Ich hatte gestern die Idee, die Heizpatrone mit Hilfe eines Föhns zu erwärmen (ca. 5 Minuten). Und siehe da, die Lichter blinkten beim Einschalten nicht mehr und der Bezug von 4 Tassen war möglich, Temperatur des Kaffees betrug 72 Grad, somit für mich in Ordnung. Dann hat die Maschine "Reinigung" angezeigt, wonach ich das Reinigungsprogramm gestartet hatte. Beim Reinigungsprogramm wird das Wasser meiner Meinung nach nicht aufgeheizt (kannst mich aber gern…

  • AEG Cafamosa CF 120

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo Manuel, danke für deine Rückmeldung. Ich hatte die Maschine defekt gekauft und dachte, durch die Revision würde der Fehler behoben. Wie kann ich die Heizpatrone testen ? Oder kann ich wie beschrieben die Hauptplatine von der anderen Maschine mal holen ? Gruß Syler

  • AEG Cafamosa CF 120

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer AEG Cafamosa CF 120. Die Maschine fährt beim Einschalten in die Grundstellung, danach blinken die roten und grünen Leuchten im Wechsel. Die Brüheinheit ist revidiert und fährt super leicht, der Flowmeter ist gereinigt. Ich habe schon gedacht, dass die Maschine entlüftet werden muss. Wenn ich den Schalter Dampfbezug betätige und die Taste Spülen drücke, fördert die Pumpe Wasser. Wenn ich den Schalter Dampfbezug alleine betätige, springt die Pumpe nic…

  • Reparaturanleitung Krups EA 8200

    syler1965 - - Krups

    Beitrag

    Hallo Dinoearl, erstmal danke für die Rückmeldung. Die Anzeige funktioniert überhaupt nicht mehr, also das Display ist schwarz. Hast du eine Idee, wie ich vorgehen könnte, bin leider kein Elektriker. Platine wechseln oder so ? Gruß Syler

  • Reparaturanleitung Krups EA 8200

    syler1965 - - Krups

    Beitrag

    Hallo, ich suche eine Reparaturanleitung und eine Anleitung zum Öffnen einer Krups EA 8200. Das Display bleibt dunkel. Kann mir jemand aushelfen und hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler beheben könnte ? Im Voraus vielen Dank mfg. Syler

  • Leistungsprint Jura Impressa F 90

    syler1965 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Maze, danke für die Hilfe, ich versuche es einmal. Gruß Syler

  • Leistungsprint Jura Impressa F 90

    syler1965 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, suche dringend einen Anschlussplan für den Leistungsprint einer Jura Impressa F 90. Genau benötige ich die Kabel, die an die Anschlüsse TM1 bis TM5 kommen. Im Voraus vielen Dank. Gruß Syler

  • Probleme Miele CVA 620

    syler1965 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Maze, danke für die Antwort, die Heizung bei der Miele 620 hängt aber an der Rückwand des Automaten. Hat vielleicht jemand eine Anleitung zum Ausbau des Supportventils ? Gruß Syler

  • Probleme Miele CVA 620

    syler1965 - - Jura

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe leider Probleme mit einer Miele CVA 620. Beim Brühvorgang läuft Wasser in den Auffangbehälter. Deshalb meine Frage an euch, ob es vom Supportventil oder Überdruckventil kommen könnte. Wie sind eure Erfahrungen ? Hat jemand eine Anleitung, wie ich das Supportventil und das Überdruckventil ausbaue ? Kann mir jemand die Funktion des Supportventils, an dem ich die Dichtungen gewechselt habe (im eingebauten Zustand) erläutern ? Danke für eure Hilfe. LG Syler

  • Defekt Einbau-Kaffeevollautomat Miele CVA 620

    syler1965 - - Andere

    Beitrag

    Hallo, habe ein Einbau-Kaffeevollautomat Miele CVA 620, der sich nicht einschalten lässt, d.h. er ist ans Stromnetz angeschlossen, er läßt sich aber nicht einschalten. Auch das Display bleibt schwarz, wenn ich am Wahlschalter drehe. Den Türkontakt habe ich überprüft, ebenfalls alle Sicherungen in der Maschine. Meine Fragen lauten nun: a) Kann ich die Maschine irgendwie revidieren, wenn z.B. das Mahlwerk blockierte und die Maschine abgeschaltet hat ? b) Könnte es der Wahlschalter sein oder wo kön…

  • Jura Impressa F90 Baugleich AEG Cafamosa

    syler1965 - - Jura

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe noch eine Frage zur Jura Impressa F90. Habe gelesen, dass die Maschine Baugleich zur AEG Cafamosa ist. Bedeutet dies, dass ich die Platine, Mahlwerk oder andere Bauteile aus einer AEG Cafamosa problemlos in die Jura einbauen kann ? Danke schon im Voraus für eure Hilfe. LG Syler

  • Defekt, Jura Impressa F 90

    syler1965 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, wieder einmal danke für die Rückmeldungen. Ich schaue mal, dass ich eine Maschine zum Ausschlachten finde und mache mich dann an die Arbeit. Gruß Syler

  • Defekt, Jura Impressa F 90

    syler1965 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe das Problem mit meiner Jura Impressa F 90, dass keine Bohnen mehr gemahlen werden, ansonsten läuft die Maschine ohne Probleme. Laut einem Techniker müsste eine Platine gewechselt werden. Hat jemand dieses Problem schon gehabt (vermutlich ja :)) und kann mir Tipps geben, wo ich eine solche Platine herbekomme ? Eventuell ist auch das Mahlwerk defekt oder funktioniert nicht mehr. Können die Kohlen des Mahlwerks ohne Probleme getauscht werden. Im Voraus vielen Dank

  • Mahlwerk AEG CS 5000

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo, ich habe ein Problem mit dem Zerlegen des Mahlwerks einer AEG CS 5000. Das Mahlwerk habe ich ausgebaut, kann es aber nicht auseinander nehmen, weil ich das schwarze Rad auf der Mahlgradverstellachse nicht abbekomme. Leider sehe ich nicht, wie ich das Rad abbekomme und bitte um Hilfestellung, danke.

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Okay, dachte, man kann an der Schraube drehen und die Höhe verstellt sich. Dann schaue ich heute Abend einmal nach der Turbine. Jetzt sind fast alle Probleme gelöst, ein kleines ist aber noch aufgetreten, obgleich die Maschine dank eurer bzw. deiner Hilfe schon ganz gut läuft. Und zwar ist die Dichtung zwischen Heizpatrone und Auslaufventil undicht. Muss ich hierzu die komplette Heizpatrone ausbauen oder kann ich nur das Auslaufventil irgendwie entfernen ? Die Schraube, die das Auslaufventil auf…

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo, erstmals danke für die schnelle Rückmeldung. Welche Bedeutung hat die Schraube auf Bild 3918 ? Dann noch die Frage, ob die Messturbine im Flowmeter steckt und wenn ja, kann man diesen öffnen und reinigen ??? Gruß Ingmar

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Maschine funktioniert wieder, waren echt die fehlenden Bohnen, perfekt. Hätte jetzt aber noch eine Frage: Zum Vergleich zu meiner vorherigen Cafamosa braucht die Maschine länger, um die Tasse zu füllen. Kann ich hier eine schnellere Befüllung einstellen oder was könnte die Befüllung verlangsamen ? PS: Bin neu in dem Forum, wollte deshalb noch nachfragen, wie ich meine Anfragen am schnellsten finde. Hat jemand einen Hinweis. Danke Gruß Syler

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Danke für die Info. Ich hatte mich etwas undeutlich ausgedrückt. Da ich keine Bohnen eingefüllt hatte, kam nur kurz eine kleine Menge Wasser (kein Kaffee), dann fuhr die Maschine wieder in die Ausgangsstellung. Ich probiere es heute einmal mit Bohnen, dann müsste es eigentlich funktionieren. Berichte weiter.

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, danke für den Ratschlag. Ich hatte die Maschine vor kurzem erworben, zerlegt, alles gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Dann habe ich getestet, ob alles läuft, aber noch nicht das Entkalkungsprogramm durchgezogen. Der Hinweis vom Wichtelmann (sorry, bin neu im Forum und kenn mich in der Beantwortung noch nicht so gut aus) ist aber auch nicht schlecht. Ich habe beim Testen keine Bohnen eingefüllt, Mahlwerk lief also trocken. Merkt die Maschine, dass keine Bohnen eingefüllt sind…

  • Cafamosa CF 85

    syler1965 - - AEG

    Beitrag

    Hallo, habe Probleme mit meiner Cafamosa CF 85. Sie läuft problemlos, jedoch lässt sich die Kaffeemenge nicht regeln. An dem vorderen Regler kann ich eine geringe oder große Menge einstellen, ist aber gleich. Es kommt nur eine viertel Tasse Kaffee heraus. Könnte das Problem der Flowmeter oder das Auslaufventil sein ? Wenn ja, wie überprüfe ich den Flowmeter bzw. wie öffne ich ihn