Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 224.

  • WMF Ecco Timeout

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Vielleicht ist eine Wicklung des Motors durch. Da müsstest aber den motor zerlegen und alle Ankerwicklungen durchmessen. Ich hab den Motor noch nie offen gehabt. die ca. 35V DC sind normal. Der Trafo liefert 24V AC die über den Brückengleichrichter gehen. 24V AC x Wurzel 2 - Diodenspannung (ca. 1,4V) = ca. 33V DC Die Spannungen stimmen also bei dir. Ich schließe mich da Heiz Rindfleisch an und würde auf ein defekten Motor tippen.

  • Temperaturfühler Wasser WMF 1000 Pro

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Hallo andyy, zu deinen Fragen: - Wenn man schon bei ist könnte man gleich beide Sensoren neu machen, aber bleibt dir überlassen - Ja sind beide gleich - du brauchst ein 10K NTC, am besten so mit 1% toleranz - Ja Wärmeleitpaste ist sehr zu empfehlen Gruß

  • WMF1000Pro 2007

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Hallo JuraF50, ich persönlich hatte das Problem so noch nicht, aber vielleicht hast du es irgendwie geschafft einen undefinierbaren Zustand für die Software zu schaffen, das sie meinte die Pumpe anwerfen zu müssen. Könnte aber auch ein sterbender Halbleiter sein. Musst du einfach mal beobachten, bis du das Problem sicher reproduzieren kannst. Alles andere wäre jetzt Glaskugellesen. Gruß

  • WMF 1000pro "Key Timeout"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Okay, also die Steuerungsplatine. Ja mit kaputter Lötstelle kannst vergessen. Da ist definitiv der Microcontroller defekt bzw. die Ein- / Ausgänge für die Schieberegister. Da hilft nur Microcontroller runter und neuer drauf und dann noch Software aufspielen. Ich hab das auch schon hinter mir.

  • WMF 1000pro "Key Timeout"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Welche Platine hast du denn Quer getauscht? Die Steuerung oder die Display Platine?

  • WMF 1000pro "Key Timeout"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Hallo Supermumpi, Wenn du die Displayplatine getauscht hast, dann ist dein Netzschalter defekt. Wenn du die Steuerungsplatine / CPU- Platine getauscht hast, dann ist dein Microcontroller defekt. Gruß

  • WMF Ecco Timeout

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von killah78: „Ja, Brühgruppe fährt ja auch beim Spülen komplett durch. Es fing dann erst an, in unterster Stellung manchmal zu hängen (nach Tresterauswurf) Und dann einen Tag später in oberster Stellung (gepresster Trester). Also ich würde sagen, dass jeweils die Endposition erreicht ist und beim "Richtungswechsel" ist dann Ende mit "Timeout". “ Ich vermute es fließt noch ein ungewollter Motorstrom, nachdem er die Endposition erreicht hat und die Brücke ausgeschaltet ist. Ich gehe davon a…

  • WMF Ecco Timeout

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Das klingt irgendwie trotz dem komisch. Ich meine die Brühgruppe muss ja hoch und runter fahren und in der untersten Position bleibt sie hängen. Sie muss ja vorher aber mal zu gefahren sein. Ich würde mir die 24V Versorgung inkl. Relais auch mal anschauen. Nicht das der Dicke Blaue Elko schlapp macht.

  • Franke Pura Bootfehler

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Die Batterie wird nur für die RTC sein, damit er seine Uhrzeit behält. Wenn das EEPROM defekt ist kann er seine Config nicht mehr laden. Das wäre meine Vermutung. Man könnte mal versuchen den EEPROM zu tauschen und schauen ob er wieder bootet. Alle stecker mal kontrollieren kann natürlich auch nicht schaden.

  • Franke Pura Bootfehler

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Hallo Andreas74, Ich kenne die Maschine nicht, aber reine Vermutung EEPROM / Speicher fehler. Vielleicht kennt sich ja jemand genauer mit dem Modell aus. Gruß

  • Hallo VisionMaster, Entweder Schlauch undicht oder Dichtung verschlissen oder ein mechanischer Defekt am Plastik. Brühgruppe zerlegen und prüfen was genau undicht ist und am besten gleich ein neuen Dichtungssatz verbauen. Gruß

  • Hallo Jürgen, Ich glaube du wolltest zu E***-Kleinanzeigen

  • Zitat von user4711: „aha dachte ich mir, hab jetz kein Thyristor da zu tauschen , dehalb hatte ich eine diode als brücke gelötet aber passiert auch nicht , wie es scheint kommt da kein power an, das orangene Relais neben dem fetten gleichrichter hinter dem 4700 er Elko ist zwar in Ordnung aber wird nicht angesteuert und das schaltet die Spannung für den Pumpenkreis. “ Vielleicht solltest doch mal die Leiterbahnen durchpiepsen.

  • Zitat von user4711: „@Rucsackindianer87, das bild von Dir ist das ne WMF800 Platine ? bei mir sieht das so aus, Thyristor ist in der Mitte mit Kühlblech “ Hallo user4711, Nein, das ist von einer WMF1000, aber da sind im groben ganzen die gleichen Bauteile drauf. Ja der Thyristor ist der in der Mitte mit dem Kühlblech. Wenn dein Boiler warm wird aber deine Pumpe nicht funktioniert, dann liegt es ziemlich sicher an dem BT151. Ich hatte aber auch schon mal den Fall das eine Leiterbahn zum Thyristor…

  • Hallo user4711, du musst die Platine für die Reparatur ausbauen. Die Bezeichnung BT151 steht auf dem Baustein. Im Bild siehst du den Baustein. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16498/ Kommt eigentlich eine Fehlermeldung im Display? Sowas wie "Timeout Niveau" ? Wenn ja, dann könnte auch einfach nur das dicke Orange Relais RTS3T012 defekt sein bzw. die Ansteuerung des Relais könnte defekt sein.

  • Hallo user4711, wahrscheinlich ist der BT151 Thyristor auf deiner Steuerung defekt. Gruß

  • WMF 800 Dampf zu nass

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Achim: „Zitat von Rucsackindianer87: „Ich hab in der Software nachgesehen und dort ist 130°C eingetragen. “ Ja aber nur weil das jemand so eingestellt hat.5° weniger reichen auch und dafür soll der Fühler angeblich länger halten.Standard ab Werk war immer 135°. “ Das kann schon sein. Wenn du das genau weißt, will ich auch nicht widersprechen.

  • Ich hab nur die Überstände mit einem Messer entfernt. Den Rest habe ich drauf gelassen und dann verklebt. Hat so super funktioniert.

  • Hallo sc-6000, ich hab das schon mal gehabt. Ich hab das mit Sekundenkleber bestrichen und dann mit 3 Schraubzwingen über Nacht trocknen lassen. Danach wars wieder wie Neu. Gruß

  • Blende demontieren

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von sc-6000: „Hallo Pati 216.... wenn Du mit Deiner Beschreibung die schwarze Blende zwischen Wassertank und Tresterbehälter meinst, die ist nur geklipst. Aber Vorsicht, beim Demontieren brechen die Clips sehr leicht. Wenn Du die Bedienblende meinst, dann kommst Du mit der Beschreibung vom Indianer weiter “ Jetzt wo du es schreibst, könnte er auch die Mittelblende gemeint haben. Da bin ich gar nicht drauf gekommen.