Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragWenn ich den oberen Mahlstein eingesetzt habe und die Mahlwerksverstellung wieder nach links drehe hebt es den Mahlstein immer wieder raus, gibt es da einen Trick?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragTestmodus? Ich habe das Mahlwerk ohne oberen Mahlstein laufen lassen, das funktioniert, d.h. die Ansteuerung ist in Ordnung. Bezug mit Pulver muss ich testen. Okay gestestet: Ohne Pulver funktioniert das nicht - mit Pulver schon. Durch das Drücken der Pulvertaste wird die Tresterleuchte ausgeschaltet.
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragLaut mahlsteine wechseln bei eingebautem Mahlwerk.pdf?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragSorry Stefan, hatte das übersehen: Die Anzeige blinkt nachdem die Bezugstatse gedrückt wird. Mahlwerk ist sauber, ließ sich allerdings nur schwer wieder zusammenbauen.
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragKabel scheint es nicht zu sein, allerdings bewegt sich das Mahlwerk wieder nicht. Welchen Fehler kann ich beim Zusammensetzen machen?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragDie Tresteranzeige blinkt, d.h. das Mahlewrk hängt - richtig? Ausbauen, reininge, wieder zusammenbauen? Oder kann ein Kabel ab sein? GLG
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragNö, kann ich aber machen. Die Maschine heizt wieder, allerdings blinkt jetzt eine andere LED (die normalerweise Kaffeesatzbehälter voll oder nicht eingesetzt anzeigt). Beim Auschalten habe ich dann festgestellt, dass die Verbindung Heizblock/Brühgruppe leckt, da werde ich jetzt die O-Ringe tauschen. Hoffentlich geht's dann wieder, Kaffee aus dem Wigomat ist auf Dauer schon fad.
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragSo, ich habe mir also die 5mm Heizung bestellt, mit Mühen die alte Heizung von der Platte getrennt, die Kabel wieder angesteckt und wenn ich jetzt noch wüsste, wie ich den Thermosensor tauschen soll, dann wäre ich wirklich ein gutes Stück weiter. Der ist ja wohl eingeklebt, oder? - Schon erledigt, mit Brille sieht man einfach besser.
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragDanke Stefan, auch für die Richtigstellung :-). Es handelt sich um einen 6 mm Thermoblock einer ESAM4000B, gibt es da Alternativen zur Komplettlösung?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragSo, habe nun endlich die Widerstandswerte gemessen, wie Stefan bereits vermutete bin ich am Thermoblock gescheitert, auch der Thermosensor gibt "nur" 9,8 kOhm. Wo kriege ich einen neuen Thermoblock her? Oder kann ich sonst noch etwas tun?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragCool, was ist hin, muss die LP getauscht werden?
-
ESAM 4000 B - nix geht mer
BeitragHallo, bei meiner ESAM4000B leuchtet nach längerem Blinken der Kontrolllampen für eine bzw. zwei Tassen nur noch die allgemeine Störung auf. Brühgruppe habe ich schon ausgebaut und gereinigt, keine Veränderung. Zum Ausschalten muss die Maschine von Netz getrennt und wieder eingesteckt werden, dann schaltet sie sich aus. Heizblock bleibt kalt ;-(. Kann das repariert werden? Danke aus Tirol.
-
Es zischt und dampft...
BeitragPasst, werde mich an Michael wenden, kann ich das inzwischen mit Teflonband abdichten?
-
Es zischt und dampft...
BeitragHallo, meine DL zischt und dampft an der Oberseite des TB, wo der Druckschlauch angesteckt ist. Den kleineren O-Ring (schlauchseitig) habe ich schon getauscht, aber jetzt scheint es der andere O-Ring (geräteseitig) zu sein und diese Größe habe ich leider nicht. Wo kriege ich den passenden O-Ring her? Danke im Voraus.
-
meine Maschine gibt nur noch tröpfchenweise Kaffe, mahlt etwa 7 Sekunden, man kann auch ein leichtes Brummen hören. Ich werde jetzt zunächst mal die obere Brüheinheit reinigen, bin aber offen und dankbar für weitere Tipps. Das Reiningen der oberen Brüheinheit hat's gebracht - Kaffee rinnt wieder und ist auch trinkbar.
-
2 kleine Kugeln für die Arretierung, drei etwas größere für den Steinschutz. Also, die drei Federn für den Steinschutz sind so kräftig verbogen, dass sie völlig unbrauchbar sind, die kleinen für die Mahlwerkverstellung sind bloß etwas ausgeleiert. Das mit dem weißen Ring war schon okay, das Mahlwerk war so "verbacken" dass sich da überhaupt nichts mehr bewegen ließ.
-
Federn Steinschutz
BeitragNachdem sich jetzt wieder alles bewegen lässt, machen auch die Kugeln zur Arretierung der Mahlwerksverstellung Sinn. Auch die Feineinstellung funktioniert wieder. Wenn ich jetzt noch neue Federn für den Steinschutz auftreiben kann bin ich zuversichtlich bald wieder den wigomat in Regal packen zu können :thump:
-
Alles. Weisser Ring, Mahlwerksverstellung, aber vermutlich in der falschen Position zusammengebaut. Welche Funktion haben bei der MWV die beiden, auf Federn gelagerten, kleinen Kugeln (ca. 2 mm. d)?