Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

  • Hi, so, ich habe die Leistungsplatine komplett getauscht. Maschine läuft wieder und brüht guten Kaffee. Ich denke übrigens, dass die Kondensatoren auf der platine defekt waren. Ansonsten nochmal herzlichen Dank für eure Unterstützung. Alleine wäre ich da nicht weiter gekommen. Viele Grüße Peter

  • Hallo Stefan und Michael, vielen Dank für euere Hinweise und die Verlinkung. Den Antriebsmotor/Brühgruppenmotor habe ich in allen 11 Rasterungen gemessen und überall einen Wert zwischen 200 und 270 Ohm. Damit sollte dieser in Ordnung sein. Wasserpumpe, Dampfheizung sind ebenfalls ok. Bei den Thermosensoren wusste ich nicht genau wie ich diese messen muss Kann ich daraus dann schließen, dass es vermutlich die Leistungsplatine ist? Geht hier ein Bauteil besonders gerne kaputt, damit man nur dieses…

  • Hallo Zusammen, meine ESAM 6700 EX3 hat vor einiger Zeit den Geist aufgegeben. Die Brühgruppe blieb oben links stehen und lies sich nicht mehr bewegen. Zeitgleich erschien auf dem Display die Fehlermeldung OK drücken. Ich habe zwischenzeitlich die Brühgruppe manuell heruntergedreht und diese steht nun in einer normalen Stellung, die Maschine selbst lässt sich jedoch nicht weiter bedienen. Nach dem Einschalten kommt sofort die Meldung "OK drücken". Es wird nicht aufgeheizt und auch kein Spülvorga…

  • Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Delonghi ETAM 36.366.MB. Beim Kaffeebezug läuft immer viel Wasser in die Auffangschale. Das Wasser kommt anscheinend vom oberen Magnetventil über den schwarzen Schlauch in die Auffangschale. Ich habe hierzu auch ein Bild gemacht, um die Situation besser darzustellen. Das Magnetventil hört sich für mich eigentlich „normal“ an, daher die Frage, ob es lohnt dieses zu tauschen oder der Fehler doch woanders herkommen könnte? Was meint Ihr? kaffee-welt.n…

  • Hallo zusammen, bei meiner Esam6700 ex3 leuchtet nach dem Einschalten OK drücken. Nach drücken des Button OK erscheint bitte warten...und es klickt. Nach loslassen des Buttons erscheint wieder OK drücken. Wenn ich ganz lange die OK drücke, dann kommt die Fehlermeldung Allgemeine Störung. Die Maschine lässt sich aber auch dann nicht weiter bedienen Leider lässt sich auch der Testmodus nicht aktivieren. Es passiert nichts wenn ich die Tastenkombination drücke. Es wird kein Spülvorgang durchgeführt…

  • Hallo olliFFm, danke für die Antwort. Ich habe das ventil gewechselt und die Maschine läuft wieder einwandfrei! Danke und Gruß Peter

  • Hallo liebe Kaffeegemeinde, nach meinen Recherchen hier im Forum meine ich bei vorliegenden Fehler das Magnetventil tauschen zu müssen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine funktioniert normal hinsichtlich Kaffebezug. Lediglich lässt sich kein Heißwasser zubereiten. Funktionstest: Der Funktionstest wurde durchgeführt und ich höre kein klacken beim Magnetventil. Daher denke ich dieses tauschen zu müssen. Ursprünglich dachte ich, dass die Pumpe defekt ist und habe diese bereits erneuert. Ein Pumpenpro…

  • Hallo liebe Kaffeegemeinde, nach meinen Recherchen hier im Forum meine ich bei vorliegenden Fehler das Magnetventil tauschen zu müssen. Fehlerbeschreibung: Die Maschine funktioniert normal hinsichtlich Kaffebezug. Lediglich lässt sich kein Heißwasser zubereiten. Funktionstest: Der Funktionstest wurde durchgeführt und ich höre kein klacken beim Magnetventil. Daher denke ich dieses tauschen zu müssen. Ursprünglich dachte ich, dass die Pumpe defekt ist und habe diese bereits erneuert. Ein Pumpenpro…

  • Necta koro prime - air break

    berndsams - - Andere

    Beitrag

    Hi Zusammen, ich möchte obiges Thema noch mal aufgreifen. Die Kaffeemaschine steht seit der Fehlermeldung nur im Eck und ich würde diese gerne wieder gangbar machen. Hat vielleicht doch irgendjemand eine Idee wie ich den Fehler Air Break reparieren kann? Vielen Dank für euere Rückmeldungen. Gruß Peter

  • Necta koro prime - air break

    berndsams - - Andere

    Beitrag

    Hallo Leute, hab eine Necta Koro prime bekommen. Nach dem Einschalten kann man 2-3 Tassen ganz normal anwählen und die Zubereitung funktioniert tadellos. Danach kommt es jedoch stets zu einer Fehlermeldung "Air Break". Die Maschine hat einen Wassertank, also KEIN Festwasser. Habe leider keine Idee an was das liegen könnte und hoffe auf eure Unterstützung. Danke schon mal für die Hilfe Peter

  • Hi Leute, es war der obere brühkolben. Danke für die Tips und Anleitungen zum revidieren. Hat gut geklappt. Gruß

  • Hallo, seit kurzem habe ich Wasser in meiner ESAM 6700. Es läuft einmal rechts an der inneren Seitenwand runter und tropft dann in die große Auffangschale. Zum Anderen scheint es, als würde die Brühgruppe nach dem Spülvorgang Wasser in den Tresterbehälter wischen. Woher das Wasser in der kleinen Affangschale kommt, kann ich absolut nicht sagen. Letzlich ist es so viel, dass diese regelmäßig überläuft. Die obere Brühruppe habe ich bereits entkalkt und die untere Brühgruppe komplett erneuert. Anbe…

  • Hallo, seit kurzem habe ich Wasser in meiner ESAM 6700. Es läuft einmal rechts an der inneren Seitenwand runter und tropt dann in die große Auffangschale. Zum Anderen scheint es als würd die Brühgruppe nach dem Spüulvorgang Wasser in den Tresterbehälter wischen. Woher das Wasser in der kleinen AUffangschale kommt, kann ich absolut nicht sagen. obere Brühruppe habe ich bereits entkalkt und die untere Brühgruppe komplett erneuert. Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem beheben kann? kaffee-welt.n…

  • Kaffeetemperatur DeLoghi ESAM 6700

    berndsams - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Zusammen, wir haben zwei ESAM 6700. Grundsätzlich funktionieren beide, jedoch ist bei einer Maschine der Kaffee heißer als bei der anderen. Das war von Beginn an so. Ich habe den Eindruck, dass der heißere Kaffee auch besser schmeckt. Die Einstellungen sind gleich. Habt ihr eine Idee, wie ich die Temparatur beeinflussen kann? Kann man ggf. irgendein Teil austauschen? Danke und Gruß Peter

  • Hi Zusammen, vielen Dank für die guten Tipps. Letztendlich lag es nun doch am MW. Ich habe das wohl beim ersten Zusammenbau wirklich um einige Rädchen versetzt. Kaffee scheckt nun wieder und die Trester sind fest und trocken. Trotzdem noch eine Frage: Ich habe die Einstellung des MW durch probieren herausgefunden, da es bei mir keine Kennzeichnung gibt. Für den Fall, dass ich es wieder mal zerlegen müsste, habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich die Grundeinstellung treffsicher zusammenbauen…

  • Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich werde das Mahlwerk nochmal zerlegen. Hoffe, ich bau es dann richtig zusammen. Gibt es da irgendeine Anleitungen oder einen Tipp, damit ich sicherstellen kann, dass die Zähne richtig sind und nicht verrutschen. Danke

  • Hi, habe das Mahlwerk nun auf Stufe 1 gestellt und mal ca. 7-8 Kaffee rausgelassen. Letzter Tresterpuck sah irgendwie auch nicht viel besser aus kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16090/ Gruß Peter

  • Hallo, Mahlwerk steht auf Stufe 3. Gruß

  • Hi Zusammen, danke für die Antworten. Das Video sollte nicht gesperrt sein. Habe ich leider nicht besser hinbekommen. Ich schaue noch mal, ob ich da an den EInstellungen was ändern kan. Bin da leider nicht so tief drin. Zumindest aber schon mal ein Foto vorab. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/16083/ Eine Spindelmutter habe ich mir heute auch mal bestellt und werde diese dann tauschen. Lieben Gruß Peter

  • Hallo zusammen, hab hier ein Problem mit meiner ESAM6700, ich hab hier schon Stunden mit lesen zugebracht aber irgendwie komm ich nicht weiter. Es begann damit, dass die Maschine nach dem Anschalten keinen Spülvorgang mehr durchführte, der Innenraum immer sehr stark verdreckt war (Wasser und Kaffeepulver) sowie die Mahldauer egal auf welcher Stufe nur sehr kurz ca. 1/2 - 1 sek lief. Kaffee schmeckt auch nicht mehr richtig und ist sehr dünn. Zwischenzeitlich habe ich folgende Reparaturen durchgef…