Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
-
Mahlwerk Esam 5500
Beitraghabe den Automat schon mit defekten Mahlwerk bekommen und dieses nochmal auseinander gebaut, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen. Das Mahlwerk läuft ja auch, nur zieht es keine Bohnen ein. Na ja, baue jetzt ein anderes ein,aber ärgern tut es mich trotzdem, dass ich den Fehler nicht finde
-
Mahlwerk Esam 5500
Beitraghat sonst jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Bin etwas ratlos.
-
Mahlwerk Esam 5500
Beitragich denke bei Delonghi ist das mit der Polung egal, da AC?
-
Mahlwerk Esam 5500
BeitragHallo zusammen, ich habe mir jetzt alle Anleitungen zum Thema Mahlwerk hier runter geladen und auch so befolgt. Habe trotzdem das Problem, dass das Mahlwerk keine Bohnen einzieht. Motor dreht, Mahlkegel auch. Einziehhilfe vorhanden, Feder und Kugeln ebenfalls, alles ist gereinigt, Mahlwerk während des Laufens mehrfach verstellt. ... Ich weiß nicht weiter.... Die Bohnen springen im Bohnenbehälter nur hin und her beim mahlen. ...
-
Mahlwerk Esam 5500
BeitragBin gerade auf Arbeit. .. Muss ich dann heute Abend nachliefern.
-
Mahlwerk Esam 5500
BeitragHallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich nicht weiterkomme. Ich habe ein defektes Mahlwerk, das schon teilzerlegt ist. Das Mahlwerk ist demontiert, der Bohnenbehälter ebenfalls und die Abdeckung, welche den Mahlwerkkegel abdeckt, ist auch entfernt. Allerdings nicht nur die schwarze Abdeckung, sondern mit dem weißen Ring incl. Gegenstück des Mahlkegels. Was mir nicht klar ist und ich aus dem Downloadbereich nicht herauslesen konnte: Wie wird dieses Gegenstück wieder befestigt? Ist das …
-
Hatte das auch schon. Am besten bekommst du das mit einem Akkuschrauber und Drahtbürstenaufsatz hin. Das wird so sauber, dass Du nicht mal Rostschutz brauchst. Reicht normales nachlackieren. Den Thermoblock bekommst du damit auch wieder sehr sauber. Da nur bißchen vorsichtig rangehen und natürlich ohne zu lackieren... Gruss
-
Vielen Dank.... Dann müsste das ja passen. 1333 Bezüge , was für ein Glück ...
-
Aber komisch, wenn das Herstelldatum des Automaten 4 Monate vor dem Datum der Leistungsplatine liegt, oder?
-
2te Maschine Kein Aufkleber auf der Platine. ..
-
Maschine 1
-
Leider kann ich nicht von sauber ausgehen, da bei der einen der Thermoblock undicht war und deshalb allein innen schon unschöner.... Was aber ja wieder zu reinigen ist. ... Tja....keine Ahnung
-
Hallo Kaffeetrinker, ich hab mal wieder ein Problem. Kurz zur Vorgeschichte : Schon lange wollte ich von einer Esam 6600 auf eine 6700 umsteigen. Also nach einer günstigen, defekten Maschine gesucht und auch eine gefunden. Also zugeschlagen. Allerdings kam der Sommer dazwischen, wo ich keine Lust hatte, an dem Automaten zu schrauben. Jetzt wurde mir durch Zufall noch eine Esam 6700 superbillig angeboten. Da wollte ich nicht nein sagen. Meine Idee war, die besser erhaltene Maschine und mit wenige…
-
Hallo zusammen, wie oben schon beschrieben, bekomme ich die Brühgruppe nicht heraus. Nur wenn ich denn kleinen Entsperrhebel mit Hand betätige, kann ich sie entnehmen. An der Brühgruppe selber liegt es nicht, da ich auch schon eine andere eingesetzt habe und es damit probiert habe. Gleiches Problem. Habe hier schon einiges gelesen, komme aber nicht weiter. Könnt ihr mir helfen? Wie erkenne ich, ob der Schlitten, bzw. Brühgruppe in der richtigen Position ist?