Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 90.

  • Anhand der Sounddatei denke ich, erkennt die Logik die Endstellung (oben oder unten) der Brühgruppe nicht. Wenn alles schön gefettet und Leichtgängig ist, wird einer der beiden Endschalter defekt sein. Gruß Daniel16121980

  • Zitat von Stefan: „Mach mal Bohnen raus, beziehe 5 Kaffee, Fehlermeldung ignorieren. Dann wieder Bohnen einfüllen, die Mahlzeit sollte sich während den nächsten 5-10 Tassen neu einstellen. Und beobachte mal, ob sich die Mahlzeit überhaupt ändert. “ So, jetzt sind 10 Bezüge (Doppelbezüge, also immer 2-Tassen Taste gedrückt) durch und von 11 Sekunden, sind wir jetzt bei 10 Sekunden. Weniger wird es leider nicht. Eingestellt ist die Maschine immer auf: - Mahlgrad = 3,5 - Pulvermenge = Minimum Als w…

  • Zitat von Stefan: „Das nachpressen erfolgt nur, wenn die BG während dem vorbrühen durch das aufquellen des Pulvers aus der Position gedrückt wird. “ OK, klingt Logisch. Aber wie erklärt es sich demnach, das beim 1. Bezug (Doppelbezug) nach komplett Reinigung des Mahlwerks (ist ja dann leer), die Brühgruppe nachgepresst wird, während es ab dem 2. Bezug fortan nicht mehr getan wird ? Will darauf hinaus, das beim aller ersten Bezug nach der Zerlegung und Reinigung weniger Kaffeemehl in der Brühgrup…

  • Zitat von Peter55: „Also ist das nachpressen schon von Vorteil “ Ok Danke. Die Spannende Frage lautet nun, was muss man tun, damit die Maschine das dann auch tut ? Obwohl die Maschine ja nicht "Presst" sind die Pucks aber allesamt fest. Ok mal ein einzelner Puck ganz unten (im Tresterbehälter) ist "Zerbrochen" aber die anderen sind alle ganz. Seltsam, Seltsam, das ganze. Nebenbei: Offensichtlich befindet sich ein Mahlwerk in der Maschine, welches für die ESAM3200 gar nicht gelistet ist. Die Masc…

  • Andere Frage. Wie soll/muss das denn sein mit dem "Pressen" zwischen dem kurzen Vorbrühen und dem eigentlichen Brühvorgang ? Muss die Maschine das machen oder wäre es ein Verschleiß Indiz wenn sie das macht ? Unsere ESAM3200.S EX:1 macht das nämlich gar nicht !!! Mahlgrad steht auf 4 und Pulvermenge auf Minimum. Gruß Daniel16121980

  • Brühgruppe und oBK sahen bei unserer ESAM3100.SB und der jetzigen ESAM3200.S EX:1 genauso aus, wenn sie nach 6 Doppelbezügen "Tresterbehälter leeren" anzeigte. Vielleicht also normal !?!? Gruß Daniel16121980

  • @Vexx01 So wie es aussieht hast du bei der Angabe der Teilenummer an deren Ende eine 1 vergessen. Wenn du diese hinzufügst bekommst du folgendes Ergebnis angezeigt: ESAM5500 S Leistungsplatine Gruß Daniel16121980

  • Ok vielen Dank. Somit dürfte mit dem Motor also alles in Ordnung sein. Hatte die Anleitung zwar auf dem Computer, aber den Punkt am Schluss mit dem Mahlwerkmotor nicht gelesen. Den Wert den ich als Referenz nahm, war aus der Anleitung zum Zerlegen und Prüfen des Mahlwerkes und da steht drin, das er etwa 95 Ohm haben soll. Wenn aber 95 - 320 Ohm bei funktionierenden Mahlwerken gemessen wurde, ist meines mit 120 Ohm also in Ordnung. Danke. Gruß Daniel16121980

  • Weiß das niemand, ob das Bürstenfeuer und der Widerstand ( 120 Ohm) des Mahlwerkmotors normal ist ? Gruß Daniel16121980

  • Danke für den Tipp, was die Sauerei betrifft aber leider zu Spät Hatte heute Mittag das Vergnügen...Mann bis ich das wieder Sauber hatte alles....Soweit der heitere Teil. Gebracht hat es leider nichts. Zur Info: Konnte nur Variante 1 wählen (Ein-/Aus + 1Tasse + 2Tassen) da die Maschine bei der 2 Variante (1Tasse + 2Tassen + Dampf) kein Reset macht. Lediglich das alle Lämpchen gleichzeitig kurz aufleuchten, sobald man den Netzstecker einsteckt bzw. den separaten Schalter an der Maschinenrückseite…

  • So, ich war jetzt im Testmodus der Maschine und habe durch Drücken der Ein-/Aus Taste beide Potis getestet. Beide funktionieren scheinbar, da sich die LED's sowohl für die Wassermenge als auch für die Pulvermenge in 3 Stufen (Minimum - Mittel - Maximum) hin und her Bewegen. Kann man aufgrund dessen darauf schließen, das die Eingabeelektronik doch nicht defekt ist ? Gruß Daniel16121980

  • Danke Dir. Du meinst die Platine mit dem Ein-/Aus Schalter, 1-Tasse/2-Tassen Schalter, Dampftatse, Drehregler Wassermenge und Geschmacksstärke etc. oder ? Hab es nochmal ausprobiert, nachdem ich deine Nachricht gelesen habe. Mahlgrad steht auf 5, Wassermenge auf 8 und Geschmacksstärke auf 4. Ergebnis, das Mahlwerk läuft exakt 10 Sekunden. Nächster Versuch war Geschmacksstärke auf Minimum und das Mahlwerk lief 9 Sekunden. Müsste doch zu lange sein oder ? Bei unserer vorigen ESAM 3100.SB lief das …

  • Hallo liebe Kaffeefreunde, wir haben letztes Jahr eine gebraucht ESAM 3200.S EX:1 geschenkt bekommen, bei welcher die Brühgruppe ganz oben hängen geblieben war. Nach gründlicher Reinigung der Maschine, Schmierung der Brühgruppe, Spindel und Laufschiene war die Maschine wieder voll funktionstüchtig. Lediglich der Kaffee ist seit Anfang an immer etwas bitterlich. Habe das Mahlwerk ausgebaut, zerlegt und Gereinigt, was aber leider keine Besserung brachte. Entkalt wurde die Maschine bislang auch sch…

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, hab jetzt den Poti mal auf "Stufe 3" gestellt, nachdem ich über den Testmodus festgestellt habe, wann die Geschmacksstärke eher Mild sein soll und siehe da, nach dem 2 Bezug, konnte ich dann doch Schmecken, das die Kaffeeintensivität deutlich milder geworden war. Somit kann ich das Thema dann abschließen und weiß, das die Maschine in Ordnung ist. Nochmal Danke für die Hilfe. Gruß Daniel16121980

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok Stefan, Danke. Wenn aber die Tresterdicke entscheidend ist, hängt diese doch davon ab wie lange das Mahlwerk läuft oder mache ich da einen Denkfehler ? Natürlich könnte ich mir im Zusammenspiel auch noch den Mahlgrad als Faktor vorstellen. Wenigstens bin ich schon mal Beruhigt, das mit den beiden Potis doch alles ok zu sein scheint. Gruß Daniel16121980

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ups, ja Stimmt. Das hatte ich schon wieder vergessen. Habs jetzt auch mal getestet. Es scheint so, das der Regelbereich sehr grob ist. Von Minimum bis Maximum gibt es jeweils 10 Teilstriche ( Bei Wassermenge und Geschmacksstärke). Bei beiden ist es im Testmodus so, das bis zum 4 Strich Minimum leuchtet und vom 4 - 7 Mittel leuchtet und ab 7 Stark/Viel leuchtet. Ich muss das dann also im Betrieb nochmal Testen wie sich das tatsächlich dann verhält. Kann es sein, daß der Unterschied in der länge, …

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo nochmal, möchte kein neues Thema eröffnen, falls es nicht unbedingt Notwendig ist. Hab jetzt festgestellt, das der rechte Regler (Potentiometer) für die Geschmacksstärke offensichtlich keinen Effekt hat. Wenn ich die BA richtig verstehe, stellt man an diesem Regler die Geschmacksstärke und somit die Zeit ein, wie lange das Mahlwerk laufen soll. jetzt ist es aber so, daß das Mahlwerk auf Minimum, Mittel und Maximum immer genau 7 Sekunden läuft und die Geschmacksstärke sich definitiv nicht ä…

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, hat sich Erledigt. Hab es einfach mal versucht mit normaler Benutzung und die Maschine hat direkt auf anhieb normal "Gearbeitet". Somit braucht man scheinbar nichts besonderes zu machen. Gruß Daniel16121980

  • ESAM 3100.SB Frage zum Mahlwerk

    Daniel16121980 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Kaffee-Freunde, ich habe heute an unserer ESAM 3100.SB das Mahlwerk zerlegt um es zu reinigen. Dank der vielen Anleitungen hier im Forum auch kein großes Problem. Mittlerweile habe ich die Maschine wieder komplett zusammen gebaut. Bevor ich sie nun wieder in Betrieb nehme, möchte ich gerne Wissen, ob es nach einer Mahlwerksreinigung irgendetwas bei der in Betriebnahme zu beachten gibt ? Logischerweise ist das ganze Mahlwerk jetzt komplett leer, also kein Kaffeemehl mehr drin. Muss man desw…

  • @2g5 Ziehe mal den Netzstecker aus der Steckdose und warte 2 Stunden. Anschließend den Netzstecker wieder in die Steckdose. Was passiert jetzt ? Gruß Daniel16121980