Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.
-
Zitat von HolKaffee: „Frage: Ist den so ein Platinenwechsel bei den DeLonghi´s als "Plug&Play" zu verstehen oder muss man immer noch einen Reset... machen? “ ich würde sagen in 90% umbauen.. fertig. Encoder Reset ist meist nur in den Fällen mit Transmission, Hallsensor verschlissen/ defekt notwendig Ich hoffe du findest noch die richtigen Infos Grüße
-
ECAM 45.760 Kein Kaffee
BeitragOk, von weiteren Fehler " Kaffeebohnen nachfüllen" obwohl drin, hatte ich nichts gelesen. Dann hoffe ich mal das die Platine wirklich beseitigt hat. Zitat von heihof1: „Der Kaffee kommt über den Schlitten zum OBK und könnte im BK statt in den Kaffeeauslauf in den Kunstoffablauf geleitet werden “ das spricht tatsächlich für ein defektes Umschaltventil am oberen Brühkolben. Wenn ich jedoch die beiden Fehler kombiniere, bist du sicher das die Brüheinheit wirklich bis hoch fährt? Nicht das in der ob…
-
ECAM 45.760 Kein Kaffee
BeitragHallo, als Hilfe zur fehlersuche für uns, was gab es für einen Anlass die Hauptplatine zu tauschen? Grüße
-
Genau dies habe ich befürchtet, leider kann ich Dir nicht mehr weiter helfen. Sorry. Das Display gehört zu keiner (zumindest handelsüblichen) Delonghi . Die matte Wassertankblende deutet auf Teile einer ESAM3000, Die Tür und der Heißwasserauslauf eher ESAM66xx Faaallls ansatzweise eine DeLonghi Platine drin steckt, nochmal um die Ecke gedacht, dein Display ist nur ein Display.Was es anzeigen soll bekommt es als Signal von der PCB. Es ist theoretisch möglich, Automat normal ausschalten. dann Netz…
-
Habe mir die Bilder nochmal angeschaut, Bitte als erstes den schwarz/weißen Temperaturfühler an der Dampfheizung tauschen. Die reagieren mit der Spannung von einem Messgerät manchmal völlig anders, als in Betrieb. Grüße
-
Zitat von hansblafoo: „Nachdem der Entkalker da war, gleich mit relativ hoher Konzentration entkalkt. Im Wasser war kaum/kein Kalk und es gab noch immer keinen Milchschaum. “ Hallo, welche Wasserhärte habt ihr denn ? Es klingt jetzt für die meisten unlogisch, jedoch kann man diese Damphheizung auch zu viel entkalken. Wenn diese innen drin blitz blank sauber ist, erzeugt sie nur schlecht Dampf. Also ein ganz feiner Belag wird benötigt um die Oberfläche zur Dampfbildung zu vergrößern. Wenn es dire…
-
Hallo, ich habe mich die Nacht mal durchs Hirn und internet gewühlt. Mit Unterlagen oder ganz speziellen Tipps werden wir/ich Dir nicht weiter helfen können. Die Schweizer Firma Z-zug hat von DeLonghi die Komponenten bezogen und sich scheinbar dann passende Einbau Automaten selbst gebaut. Wenn ich die aktuellen Werbebilder ihrer Internetseite anschaue, tippe ich auf Teile einer ESAM6850/6900 anhand Panel und Milchaufschäumer. Also der Encoder Reset wäre für mich jetzt der erste Versuch. Wenn du …
-
Genau die 273118 xxxx ist es. Die Brüheinheit bleibt in falscher Pos stehen... Also wenn ich die Tausch Reihenfolge anschaue, könnte ein Encoder Reset helfen. Vielleicht hat die Platine falsche Werte eingelernbevor dein Motor hopps gegangen ist. Die vier Magnete in der Zahnriemenscheibe bei Hallsensor sind drin? Drainageschlauch/ kammer war mit kontrolliert? Was passiert wenn du den Automat vom Netz nimmst und wieder ansteckst? Fährt die Brüheinheit in Grundstellung zum entnehmen? Grüße
-
DeLonghi ecam 22.110 B
Beitragnochmal kurz zum Verständniss Die Platine wurde getauscht und fordert jetzt Erstinbetriebnahme mit Dampfhahn öffnen. Dass Wasser läuft kurz und der Automat geht trotzdem auf Störung mit Wasserkreislauf leer. Flowmeter wurde schon gereinigt... dann gehe ich fest davon aus, das dies elektrisch defekt ist. Grüße
-
ESAM 5500 Allgemeine Störung
BeitragHallo, was passiert, wenn du den Automat nach der Störung vom Netz nimmst und (paar Sekunden warten) dann wieder einschaltest? Die Brühgruppe verfährt ein Stück und geht wieder auf Störung? Dann als erstes den Drainageschlauch mit Kammer vom oberen Brühkolben auf Verstopfung prüfen und dann den Hallsensor der Transmission tauschen. Grüße
-
Hallo, noch eine ECAM26.xxx ? Und sporadisch auftretender Fehler "Brühgruppe einsetzen" ? Da wird die Transmission an der Verschleißgrenze sein. Wieviel Bezüge hat denn das gute Stück? Bestimmt hast auch Kohlestaub auf den Bauteilen... auf alle Fälle die Hauptplatine mit Elektronikreiniger säubern, sonst raucht diese irgendwann wegen Kriechstrom ab Grüße
-
DeLonghi ecam 22.110 B
BeitragZitat von Xcomdtr: „zu guter letzt habe ich heute die Leistungsplatine getauscht, “ Hallo, Flowmeter Stecker richtig herum wieder angebracht? Am Flowmeter, falls Schläuch demontiert gewesen, Ein/ Ausgang richtig? Grüße
-
DeLonghi ecam 22.110 B
BeitragZitat von Xcomdtr: „das blinkende rote Dreieck, das leuchtende Wassersymbol und das blinkende siebträger voll saymbol. “ Hallo, wie Alt ist denn der Automat? Verwendest du einen Wasserfilter im Tank? Wann wurde das letzte mal Entkalkt? Grüße
-
Zitat von Heini-22: „Egal ob Ecam oder Esam, beim entkalken geht das Wasser immer durch den Durchlauferhitzer. “ Mittlerweile auch wieder JEIN ... bei den ECAM mit separater Dampfheizung und Version mit Entkalkungsvorgang über Kaffeeauslauf, wird der Durchlauferhitzer/ Boiler nur kurz entkalkt. Der Rest wird über die Ventile rein durch die Dampfheizung gejagt. In der Theorie ist dies ja auch OK, da durch das Verdampfen dort mehr Ablagerungen entstehen. In der Praxis gibt es leider Konstellatione…
-
Hallo, damit sich das Ganze etwas besser einschätzen lässt, hast du mal das Baujahr des Automaten zur Hand? Das ist von der Seriennummer nach den beiden Buchstaben die Zahlen YYMMDD. Evtl die Bezüge Anzahl? Zitat von knurzel: „Ich vermute am ehesten, das der Drainageschlauch vom Infusor verstopft ist. Dazu sollte man den Automat jedoch zerlegen um es richtig zu machen, inklusive der Kammer. “ Sorry, Infusor meine ich natürlich den oberen Brühkolben. Den Drainageschlauch kontrollieren ist nicht s…
-
Hallo, "Ich habe mir so beholfen, dass ich über die normale Spülfunktion... " dies ist schonmal richtig gut. Wobei 2 bis 3 Spülvorgänge mit Entkalker ausreichend sein sollten. Je nach Alter und Bezüge ... Brühgruppe bzw Brühgruppensieb, tauschen und/ oder reinigen unter dem Sieb. Ich vermute am ehesten, das der Drainageschlauch vom Infusor verstopft ist. Dazu sollte man den Automat jedoch zerlegen um es richtig zu machen, inklusive der Kammer. Ansonsten kommt noch verstopftes Flowmeter in Frage,…
-
Hallo, puh schon echt viel getauscht... da stellt sich eher spontan die Frage , alle Ventile richtig, Sicherheitsventil auf unterem Magnetventil OK, und so weiter ? Ich hatte schonmal ein Kalkbröckelchen genau hinter der Messingbuchse vom einem Teflonschlauch... gemein, da man dies von außen kaum sieht. Schaltet das mechanische Ventil am oberen Brühkolben richtig zurück auf Heißwasser, nach dem Spülvorgang? Grüße