Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-59 von insgesamt 59.
-
DELONGHI, ALLES KAPUTT?
BeitragZitat von Gregor: „Wie hast Du vor, das Kabel mit der Platine zu verbinden? “ Zitat von Gregor: „Wenn Du Dir diese Frage nicht selber beantworten kannst, solltest Du von der Elektrik der Maschine die Finger lassen! Wie hast Du vor, das Kabel mit der Platine zu verbinden? “ @Gregor, sowas wird getackert und die Kabel mit Siemens Lufthaken geführt .
-
Siemens, Jura oder doch Nivona ???
Antenne1 - - Kaufberatung
BeitragHallo Tom, so toll und schön die genannten Maschinen sein mögen, ich würde mir, Stand heute, keine von denen kaufen. Der einfache Grund ist das Gehabe dieser Hersteller. Man kann von denen weder Schaltpläne noch Service Unterlagen kaufen. Für BMWs kannst Du ganz offiziell Schaltpläne kaufen, ich habe die für alle meine Fahrzeuge. Ich habe seit 5 oder 6 Jahren eine DeLonghi ESAM 5500. Wurde mir von einem Fachhändler für Kaffee und Milchgetränke empfohlen. Heute bin ich bei knapp 25.000 (Kaffee, M…
-
DELONGHI, ALLES KAPUTT?
BeitragZitat von Jabse: „mit welchen Chancen liegt es an der Platine? “ Deine Platine IST kaputt. Das zeigen schon die gehimmelten (zerstörten) Widerstände. Vor dem Einbau einer neuen Platine sicherstellen dass in den angeschlossenen Bauteilen die Messwerte stimmen, dann sollte das passen. Garantie dass es es mit nur neuen Elektronik funktioniert kann Dir aber niemand geben.
-
Fermit oder auch Glissa würde ich da nicht verwenden wollen. Damit werden Wasserrohre verschraubt, indem Hanf auf das Gewinde gelegt und mit Fermit gedichtet wird. Ich habe aus der Not heraus schon MOS Fett (Fahrrad Kette) aus der Dose verwendet und mit dem Sprührohr kleinste Mengen auf die Welle gebracht. Man muss aber aufpassen, das nichts Kaffee führendes benebelt wird. Nachteiliges kann ich nicht berichten. Mit lebensmittelechtem Silikonfett ist man aber dennoch auf der sicheren Seite. Gruß …
-
Hallo Kalle, Dann eventuell mal die Wassermenge pro Tasse einstellen: Die Taste für eine Tasse oder 2 Tassen so lange drücken bis die gewünschte Menge Wasser in der Tasse ist. Für mein Gefühl war das bei mir auch zu wenig Wasser, aber die Standard Wassermengen sind m.E. ziemlich gering. Ich habe meine Einstellung bei "2 Sehr große Tassen" und "Kräftiges Aroma" so hinbekommen, dass mein Pott richtig gefüllt wird. Gruß Thomas
-
Zitat von Stefan: „Thomas, wechsel das untere Thermostat der Dampfheizung, das macht gerne mak hin und wieder unter Last auf. Ist ein 318°C. “ Hi Stefan, für was bitte ist der von Dir genannte Thermostat denn gut? Dampfheizung ist ja verständlich, da sitzt er ja drauf. Aber das hat doch mit dem TB nix zu tun??? Die TB Kabel gehen Direkt auf die Leiterplatte und nachverfolgbar vom TB zum Thermostat ist da nicht wirklich was... Oder ich wäre blind Gruß Thomas
-
DELONGHI, ALLES KAPUTT?
BeitragZitat von Jabse: „Also Platine ist schrott? Und so alle Komponente durchmessen lassen ( natürlich von unseren geschulten Nirvana Funkenzupfer) und dann sollte sie wieder laufen? das Bedienteil wird nicht defekt sein oder? “ Jabse, defekt sein kann vieles und alles, muss es aber nicht. Ein defektes Bauteil wie dieser Widerstand ist entweder durch zu hohen Strom oder mechanisch zerstört worden. Wenn nicht mechanisch dann spricht vieles für einen externen elektrischen Einfluss. Aber sowas ohne mess…
-
DELONGHI, ALLES KAPUTT?
BeitragDas grüne Teil mit der fehlenden Ummantelung ist bzw. war ein Widerstand und der ist Schrott. Kann jemand dem TE den Wert des Widerstands nennen? Das Teil muss auf alle Fälle ersetzt werden...
-
DELONGHI, ALLES KAPUTT?
BeitragNa wenn nichts mehr geht dürfte die Elektronik entweder ganz Schrott sein, was ich eher nicht glaube, oder nur das Netzteil darauf. Um solche Fehler zu finden solltest Du elektronisch ein wenig fit sein, Bauteile kennen, messen und vor allem auch aus- und einlöten können. Alternativ kennst Du vielleicht jemanden der das elektronische für Dich erledigen kann...???... Gruß Thomas
-
Hallo Chris, dank Deinem Tip heisst es nun wieder Kaffee marsch :-). Nachdem dem Ausbau des Thermoblocks und der sich ergebenden Ansicht habe ich gleich einen ganzen Thermoblock nebst O-Ringen und den O-Ringen vom unteren Brühkopf gekauft. Dann die Maschine soweit zerlegt dass ich alles (mit ISO-Propanol) reinigen konnte. Auf der Leiterplatte habe ich dann noch die Steckfahne löten müssen. Alles dicht und neu gefettet. Passt,... ...und nun ist meine Italienerin fast wie neu, der Kaffee doppelt s…
-
Moin allerseits, meine ESAM 5500 macht seit etwa 2 Wochen immer wieder mal Probleme mit dem aufheizen und zeigt immer mal wieder "Allgemeine Störung" an. Das morgendliche automatische einschalten funktioniert normal, kurz nach dem einschalten kann Kaffee gezogen werden. Die Situation beschreibe ich in Punkten: 1. Nach dem Kaffee ziehen kommt immer öfter die Meldung "Aufheizvorgang" mit "Bitte warten..." und das bleibt teilweise auch auf Dauer so. 2. Manchmal wird aufgeheizt wenn man die Tür zum …