Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.
-
@Nordbruch danke für deine Rückmeldung bzgl. meine Anliegens. Also scheint wirklich der Fall zu sein, dass aufgrund minderwertiger Bauteile bzw. aufgrund dessen, dass der Brückengleichrichter nicht besonders gut dimensioniert ist, der 9V Gleichrichter defekt ist. In dem Fall muss natürlich eine der defekten Dioden ausgetauscht werden.
-
Hallo, mit großem Interesse habe ich diesen Beitrag verfolgt um für ein gleichartiges Probelm - im weitesten Sinne abschalten der Maschine ohne Fremdeinwirkung, jedoch bei Systemstart (kalt, nach dem vierten oder fünften Versuch klappt es dann)- eine Lösung zu finden. Die nötigen Kenntnisse aus dem Bereich der E-Technik und Lötarbeiten habe ich. Ich frage mich allerdings was das simple austauschen der Dioden für einen Sinn hat, so fern diese nicht defekt sind. Und weiter - macht es Sinn die Elko…