Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 81.
-
Kaffevollautomat geht nicht mehr an
derapparat - - DeLonghi
BeitragEs KANN auch die Platine sein..muss aber nicht. Defekte Einschalter habe ich aber schon 2 Mal gehabt und soviele Delonghis hatte ich noch nicht da, scheint recht verbreitet zu sein. Wie ist der Druckpunkt vom Einschalter? Vergleiche mit den anderen Tasten. Normalerweise fühlt man das schon wenn er zum Beispiel festhängt - oder der gegenteilige Fall ist, dass man ihn etwas fester drücken muss, damit er funktioniert. Deinem Fehlerbild nach könnte die letztgenannte Möglichkeit bei dir zutreffen. We…
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragUnd euch danke für die Anregungen. Michael1, du hast eine PN.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragHabs ausprobiert: Leistungsplatine der AEG rein. Selbsttest funktionierte aber Steuerung blieb dunkel / ohne Funktion. Also hab ich die Steuerung der AEG auch noch davor gehangen. TADA - Maschine läuft! Übeltäter ist in diesem Fall also die Leistungsplatine!
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragHab noch ne heile ESAM 3000 oder so.. die müsste passen.. will die da eigtl ungerne rausrupfen abet ich schau mir das gleich mal an.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragHab den Beitrag editiert. Display hat sie nicht aber wie gesagt 2 Boiler und da wirds vermutlich anders sein.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragDie Reedplatine hatte ich aus ner AEG, aber eine mit 2 boilern.. müsste mal vergleichen ob die Leistungselktronik zufällig auch passt..
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragUpdate: Reedplatine getauscht, geht immernoch nicht. Nummer passte überein. Kann natürlich durch Zufall sein, dass die auch übern Jordan ist.. hmm bestelle die vorsichtshalber mal neu.. Sonst noch jemand weitere Ideen?
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragDeswegen hab ich hier auch gefragt. Hab ja doch schon so ein paar Delonghis repariert, aber das ist mal ein Fehler, den ich noch nie hatte und der einfach blöd zu diagnostizieren ist. Wir haben ja jetzt alles andere ausgeschlossen, TB, Thermosensor, BG, BG-Motor, Mikroschalter.. Ich tausche die Reedplatine mal auf verdacht, hab noch ne gebrauchte hier - und teile dann hier auch das Ergebnis.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragGuten morgen zusammen, hier das versprochene Video: youtu.be/BZT4pDRu7Pc Erklärung dazu: Am Anfang stecke ich den Netzstecker ein, dann Selbsttest bei dem sie die BG in die richtige Position fährt, dann schalte ich sie ein, sie fährt die BG ein Stück hoch, dann einige Sekunden aufheizen, dann fährt sie die BG ganz hoch und die erwähnte Fehlermeldung kommt.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragKann ich gern machen - bin nur gerade noch unterwegs, wird wahrscheinlich erst morgen vormittag was.
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragDer Thermoblock hat ca. 83 Ohm je Schleife (abgesteckt. ) - ich sag doch der ist okay Der Thermosensor hat ca. 153k ohm bei 14 Grad Raumtemperatur und wenn die maschine warm ist, 30sekunden nach dem ausschalten ca. 13k ohm. Zum Vergleich habe ich noch den NTC einer funktionierenden delonghi kalt gemessen, da sind es 166k ohm bei 13 grad und ein ersatzeilspender (zustand unbekannt) hatte an die 170k ohm. So grob mein ich könnten die Werte noch hinkommen.. Übrigens, die Maschine weigert sich jetzt…
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragThermoblock ist in Ordnung, jedenfalls haben beide Heizungen durchgang und werden auch heiß. Aber den Thermosensor hab ich noch nicht geprüft - jetzt wo dus sagst.. das wäre logisch - danke dir - werd die messen!
-
ESAM 2200 bleibt nach der Einschaltspülung oft stehen - Reedplatine?
derapparat - - DeLonghi
BeitragFolgender Sachverhalt: Maschine eingeschaltet, fährt die brühgrupe ganz normal hin und her, macht die einschaltspülung und dann ist Ende: Die rote Warnleuchte leuchtet auf und die Tasten für Kaffee blinken. Leider tritt der Fehler auch nicht immer auf, soweit ich bis jetzt vermute, hört der Fehler auf, wenn die Maschine wärmer wird und dann läuft sie ohne jedes Problem. Ich hab mal geschaut wo die BG steht - sie steht ganz normal in der Einfüllstellung. Ich habe jetzt mal die Mikroschalter getes…
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragAuch so euch allen!
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragEinverstanden! Jap.. in KVA's wächst aufgrund des Klimas alles gut.. Pilze, Bakterien, Viren.. Neulich erst ne ENA5 da gehabt mit Schwarzschimmelbefall. Tatsächlich erfreuen sich die Besitzer aber bester Gesundheit
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragWohliks ich möcht dir ja nur ungern widersprechen aber.. n Schreibtisch hat (und noch mehr computertastaturen) oft seeeehr viele Keime. Vor allem wenn man daran isst aber auch aufgrund viel Kontakt mit Händen, niesen usw. Ein saubererer ort (regelmäßige Reinigung vorausgesetzt) ist übrigens das wc. Aber das könnten wir lange weiterführen. Ich würd sin Ding halt nur für Bihnen verwenden oder zumindest gut putzen davor.
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragAch Ingo, wenn ich so manche Maschinen von innen sehe, was da alles bereits drin wohnt....schlimmer kanns kaum werden... Ich würd son Kleinteilefänger aber nur dafür verwenden und verbringe nehr Zeit mit putzen als mit reparieren oft.. Aber das sieht jeder anders
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragHallo zusammen, da hab ich ja was losgetreten. In der Tat gings mir weniger um die Geldersparnis als um einfach das uncoole Gefühl Lebensmittel wegzuschmeißen und manchmal bin ich auch Perfektionist Ich bin wirklich keiner, der übermäßig geizig ist etc. Sowas wie den verlinkten Kleinteilsauger suchte ich Einfach eine GÜNSTIGE Lösung, damit man nicht alles wegschmeißen muss.
-
Bohnensauger für Werkstatt?
derapparat - - Zubehör
BeitragEs ist kein kriegsentscheidendes Problem aber vllt kennt ihr das auch - ihr habt ne Kaffeemaschine zur Reparatur da stehen und damit ihr sie öffnen könnt müssen die Bohnen erstmal raus. Da bohnen ja ein teures gut sind und man selbst alte zumindest noch hervorragend zum Mahlwerk einstellen gebrauchen kann, möchte man (ich) sie nicht wegschmeißen. Also muss man sie etwas mühsam raussammeln (oder auf den kopf drehen) und die restlichen raussaugen. Nun kam mir der Gedanke, es wär doch super einen l…
-
Wasserverlust Brühgruppe Siena 2 beim abwerfen des tresters - komme nicht weiter
derapparat - - Schaerer
BeitragVielen Dank für deine kurze aber sehr präzise Antwort! Ich beobachte das jetzt noch ne Weile aber denke auch, dass es nun eigentlich laufen sollte. Hab vorhin nochmal ein paar Kaffee gezogen, da war alles dicht zum Glück. Nebenbei: Mir ist diese ganze Brühgruppenkonstruktion eh recht suspekt... die erste / ursprüngliche ist mir mit Urgewalt explodiert (aufgrund schwergängigkeit => zu hoher motorstrom - darüber wird ja die Position erkannt => mit Vollgas ins Verderben ), was konstruktionsbedingt …