Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 43.
-
So, Mahlgrad nun auf 3, und siehe da, nicht mehr wässrig, aber etwas bitter. Bei der dritten Tasse habe ich dann auch noch die Stärke von voll auf halb heruntergeschraubt, nun ist er auch nicht mehr bitter. Liegt wohl an den Bohnen?! Da hatte meine Frau mal was andres gekauft, ich glaube irgend welche Jacobs, silberne Packung...
-
Hallo! Ich habe letztes WE meine ESAM 3240 mal zerlegt und "durchgewartet". Ich habe die Brühgruppe revidiert, den Brühkolben ausgebaut und grundlegend gereinigt. Bei der ganzen Aktion ist mir auch aufgefallen, dass der schwarze Gummischlauch praktisch dicht war. Auch dieser wurde von mir ausgebaut und grundlegend gereinigt. Ausserdem habe ich den Wasserfilter am Ansaugschlauch getauscht. Die Inbetriebnahme danach funzte erst beim 3. Versucht - vermutlich war vorher noch zuviel Luft im System. D…
-
Etzertla! Die Bilder führten zum Aha!-Erlebnis. Der gelbe Stöpsel wurde von mir nicht als solcher erkannt. Danke für die Hilfe!!!
-
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Leider komm ich da nicht weiter. Ich habe die Brühgruppe entnommen und das Sieb abgeschraubt. Da ist aber nicht genug Platz für dieses Teil. Dann habe ich die Brühgruppe zerlegt. Unter des Siebes ist zwar ein Hohlraum, wo das reinpassen könnte, das Teil scheint mir aber verschweißt/vergossen zu sein. Es ist mir also ein Rätsel, wie das da hinein gehören sollte. Oder gehört es in den Brühkolben? Da hatte ich auch das (hier alerdings aus Kunnststoff b…
-
Übriges Teil
BeitragSaparalot, heut hab ich ein Teil im Fangkorb meiner Spülmaschine gefunden, ich befürchte, dass gehört zu meiner DL. Schaut Euch doch mal das Bild anbei an, wo gehört diese Feder wohl hin?
-
So Leute, heute habe ich mein Päckchen von word4trade erhalten: eine Heizung (5mm - gabs nur da), einen Thermosensor und eine Wärmeleitpaste für zusammen 40 Euro. Der Umbau war selbst für mich als Laien kein Problem. Und siehe da - die Maschine schnurrt wieder, läuft wie am ersten Tag. Die Dampfdüse funzt auch wieder prima. Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!! :verneig:
-
Stimmt, da hast Du recht. Gilt das auch für den Thermosensor? Der hatte bei meiner Messung bei Zimmerthemperatur 9,5 kOhm. Dann bräucht ich ja doch nur die Heizung und etwas Wärmeleitpaste und wär für 35 Euro statt ca. 100 dabei. Grad gesehen, hat Michael2 ja oben schon geschrieben. Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
-
Ok, hab das Gerät gerade noch mal geöffnet. Da an der Heizung sind 3 Raccords verbaut - ind das alle drei die gleichen? Ist es sinnvoll, die gleich mit zu wechseln? Ebenso die Übertemperatursicherungen?
-
Ok, danke für die Info. Ein paar Fragen noch dazu: Würdet ihr mir vom Tausch nur der Heizung abraten? Kann dabei viel (und ggf. was?) schiefgehen? Gibt es dazu auch eine Anleitung? Was sind "die Accords"? Brauche ich da ggf. auch neue? Neben dem Durchlauferhitzer, Thermosensor, Wärmeleitpaste, was brauche ich da noch? Einen neuen Raccord? Ich habe ein Wartungsset XL daheim - sind da die benötigten Dichtungen mit dabei? Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Ich benötige die 5mm Version, steht deutlich drauf. Reicht auch dieses Ersatzteil: world4trade.de/Durchlauferhitz…onghi-ESAM-und-Lattissima
-
D.h., ich brauch so einen Thermoblock für 99 Euro? Ist der Austausch schwer? Woher kommt sowas?
-
Super, danke für die schnelle Hilfe. Hatte Glück, ein Bekannter hat gleich mal mit solch einem Messgerät die Werte gecheckt. Folgendes Ergebniss: - die Heizung hat 84 Ohm - die 2 Thermosicherungen haben Durchgang - der Thermosensor hat bei Zimmertemperatur nur 9,5 kOhm - der Antriebsmotor hat 2 Ohm - die Wasserpumpe hat 6,36 MOhm So, könnt Ihr mein Problem nun eingrenzen? Besteht noch Hoffnung? Die Kaffeebereitung funktioniert einwandfrei, ich denke aber, das Gerät heizt sehr lange auf. Hauptpro…
-
Danke für die Info. Kann mir mal kurz jemand schreiben, wie das geht und was da rauskommen müsste? Dann könnte ein befreundeter Stromer vom mir mal mit seinem Messgerät den Wert checken.
-
Hab extra noch mal eine große Entkalkung mit Durgol durchgeführt, daran liegt es nicht. Was kann es sein? Keiner eine Vermutung?
-
Bei diesem Modell ist das eine rote Lampe, blinkt erst, wenn sie dauerhaft rot ist, ist der Dampf heiß genug. Wenn ich dann den Hebel betätige, dann geht es nur ganz langsam los, fast kein Druck. Innerhalb von ca. 30 Sekunden baut sich dann etwas Druck auf, aber vielleicht halb so viel, wie es vorher war, als noch alles gepasst hat. Noch eine Ergänzung: ich habe zuletzt mit Citronensäure entkalkt, falls es evtl. damit zusammenhängen könnte?
-
So, heute habe ich mich mal an die Reparatur gemacht. Zwischenfazit: ein Problem behoben, eines bleibt: Ich habe heute die Maschine zerlegt, den Milchaufschäumer gegen einen neuen getauscht, im hinteren Teil der Maschine die größeren Schläuche incl. Wasserfilter erneuert, die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und wieder, mit zwei neuen Dichtungen versehen zusammengesetzt. Ausserdem habe ich die große Dichtung am oberen Brühkolben erneuert, ohne das auszubauen. Beim anschließenden Funktionstest nun d…