Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-30 von insgesamt 30.

  • Hey, also wenn du Wert auf sein sehr gutes Arroma legst, dann ist so eine integrierte Mühle schon eine feine Sache, in diesem Fall würde ich auch zu der Superiore tendieren. Natürlich ist eine externe Mühle hier auch eine gute Lösung, allerdings ist das Ganze dann nicht ganz so komfortabel. Welches Kriterium wäre denn wichtiger für dich?

  • Jura Produktlinien

    Venetia - - Kaufberatung

    Beitrag

    Denke, da kannst du nichts verkehrt machen. Kannst ja mal ein bisschen von deinen Erfahrungen berichten. Bietet ja doch eine ganze Menge, das gute Stück. Wenn bei mir mal wieder ein neues Maschinchen ansteht, werde ich wohl auch mit der F-Linie liebäugeln. Würde mich interessieren, ob Jura da hält, was es verspricht.

  • Hey, du hast ja hier schon eine Menge Tipps bzgl. der passenden Maschine bekommen. Ich denke ja, dass nicht nur der KVA, sondern auch der eigentliche Kaffee ansich sehr wichtig ist. Wobei man auch sagen muss, dass nicht jeder Kaffee mit jeder Zubereitungsart zusammenpasst. Bereits vorgemahlener Kaffee / Espresso aus dem Supermarkt, der mitunter schon 2 Wochen offen ist, wird auch in dem besten Siebträger nicht mehr schmecken. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit langsam gerösteten Kaffees…

  • Kaufberatung für Delonghi umsteiger ;)

    Venetia - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo, wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, fallen die einzelnen Funktionen und Möglichkeiten der F8 TFT deutlich umfangreicher aus. Das fängt bei einer 3-stufigen Heißwasserfunktion an, geht über ein hochwertigeres Aroma+-Mahlwerk bis hin zu einer Vorheizfunktion. Sollte sich also auch geschmacklich auf die einzelnen Getränke auswirken, aber das ist sicher Geschmackssache. Wenn du lediglich Kaffee und Espresso trinkst, reicht allerdings im Grunde die C60 aus. Letztlich musst du entscheide…

  • Hey, wie du schon richtig festgestellt hast, sind die Funktionen der 3 Geräte sehr ähnlich, letztlich gibt es nur einige Details, in denen sie sich unterscheiden. Die 757 hat im Vergleich zu den anderen beiden Geräten ein digitales Text- statt Symbol-Dialogdisplay, zudem ist eine Spülpflege-Automatik vorhanden. Die 656 ist im Betrieb dafür leiser als die anderen beiden Geräte und hat noch einen zusätzlichen Milchcontainer.

  • Jura Produktlinien

    Venetia - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hey, wie schon geschrieben wurde, fallen der Funktionsumfang sowie die Einstellungsmöglichkeiten der F-Linie deutlich umfangreicher aus. Zum einen gibt es bei der F-Linie mehr Zubereitungsarten (Ristretti/Ristretto) sowie beispielsweise 3 Stufen bei der Heißwasserfunkltion. Die F-Linie besitzt eine Vorheiz-Funktion und 4 statt 3 programmierbaren Kaffeestufen. Das Display fällt zudem etwas schicker aus und es gibt einen höhenverstellbaren Cappuccino- sowie Heißwasserauslauf. Auch wenn die Geräte …

  • Mahlgrad für Filterkaffee

    Venetia - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hey, also der Mahlgrad erscheint mir auch einen Tick zu grob, Wasser- und Kaffeemenge passt aber. Ahcte aber darauf, dass das Pulver nicht zu fein wird, so kann das Wasser auch langsam genug durch das Pulver fliessen und nimmt die Geschmacksstoffe besser auf. Beim Filter kann ich dir noch einen Metallfilter ans Herz legen, ich hab hier geschmacklich zum Plastikfilter schon einen spürbaren Unterschied gemerkt.

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    Venetia - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hey, ich bin ja ein leidenschaftlicher Fan klassicher, kräftiger Cappuccinosorten! Ich teste zwar immer mal wieder moderne, fruchtige Mischungen aus, hab dann aber doch so meine Favoriten. Was mir im Cappucchino schmeckt: Bzgl. deutscher Kleinröster tendiere ich im Moment zu Dantes Inferno (Quijote Kaffee), Dschungel und Capim Branco (schönes Haselnussaroma) und Sulawesi von Langen. Bei den klassischen italienischen Sorten greife ich gerne zu Gran Crema von Parotta Caffee, La Brasiliana Marfisa …

  • Eure Einstellungen Delonghi 23420

    Venetia - - Grundsätzliches

    Beitrag

    Hey, naja, die Geschmäcker in Bezug auf guten Kaffee gehen ja deutlich auseinander, daher ist es schwer, hier jetzt eine Pauschalaussage treffen zu können. Wir trinken beispielsweise überwiegend Cappuccino bzw. Latte Macchiato und erzielen mit dem Gerät ganz ordentliche Resultate. Den Mahlgrad haben wir mittlerweile auf 2 runtergestuft, um einen ordentlichen Espresso zu bekommen. Bei jeder Stufe darüber läuft das Ganze unseres Erachtens zu schnell durch. Das ist allerdings nur unser Geschmack, d…

  • Hey, kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Hatte das gute Stück auch mal und in Sachen Espresso stößt die Esam einfach schnell an ihre Grenzen. Deine vorgenommenen Einstellungen passen meiner Meinung nach, hier kannst du nur noch mit den Bohnensorten jonglieren. Erkundige dich doch mal nach Röstereien in deiner Umgebung, die Qualität der Bohnen kann hier den entscheidenden Unterscheid machen. Mir hat der Espresso bei der Esam nie wirklich geschmeckt, meine Geschmacksnerven meldeten hier …