Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.

  • Zitat von michael2: „Läuft Wasser am oberen Brühkolben nach dem Bezug aus dem schwarzen Sieb? Antrieb ist nicht ausgeleiert? Werden genug Bohnen gemahlen? “ Meinst Du mit schwarzem Sieb das dunkelgraue Ende des Stempels des Erhitzers? Da läuft kein Wasser nach. Ich kann lediglich beobachten, wenn ich von oben durch den Kaffeeschacht schaue, dass nach dem Brühen auf dem Trester Wasser steht. Ich denke schon, dass genug Bohnen gemahlen werden. Ich habe das Mahlwerk auseinandergenommen und 3 Zähne …

  • Zitat von michael2: „Zitat von brandtaucher: „Solange die nicht kalt ist, wird beim Einschalten nicht gespült. Ist die Maschine kalt, wird gespült. “ Das ist normal. Hast du schon die 3 großen O-Ringe gewechselt? Brühgruppe und Antrieb sind leichtgängig? “ Damit meinst Du vermutlich den einen Ring am Stempel des Erhitzers und die 2 Ringe in der Brüheinheit. Da der Erhitzer komplett neu ist, ist die Dichtung daran auch neu. Da ich die Brüheinheit aus der 2. Maschine zum Testen verwendet habe und …

  • Das Nichtspülen scheint wohl etwas mit der Temparatur der Heizung zu tun zu haben. Solange die nicht kalt ist, wird beim Einschalten nicht gespült. Ist die Maschine kalt, wird gespült. Ist mir erst mal egal. Was ich nicht nicht in den Griff kriege, ist der Trester. Er ist zum Teil so wässrig, dass er zerfällt. Derselbe Trester hat aber auch hellbraune Stellen, die darauf schließen lassen, dass da kein Wasser hingekommen ist. Da ich zum Vergleich eine Esam 3000b habe, weiß ich wie bei gleichen Bo…

  • Habe über Google gesucht (mit der Suchfunktion im Forum komme ich irgendwie nicht klar) und habe dann als Ergebnis folgenden Thread in diesem Forum gefunden: DeLonghi ESAM 3500 S: Kein Spülvorgang beim Einschalten und Wasseraustritt unter Wassertank Auf Verdacht habe ich den Überdruckschlauch am neuen Thermoblock geprüft. Der war völlig verdreckt. Mit Wattestäbchen saubergemacht und mit Spritze durchgespült und siehe da: Der Spülvorgang geht wieder. Nun 35 Minuten später, wieder keine Spülvorgän…

  • Hallo Michael, es steht aber in der Anleitung, dass sie einen Spülvorgang macht. ???

  • So, ich habe nun den alten dafür vorgesehenen EAM-Thermoblock komplett gekauft und verbaut. Die Maschine läuft soweit, macht Kaffee und auch Milchschaum etc.. Grundsätzlich ok, soweit ich das beurteilen kann. Mir fällt jedoch auf, dass die Maschine beim Einschalten nach dem Aufheizvorgang keine Spülvorgang macht! Das Aufheizen dauert im Vergleich zum meiner 3000.B schon recht lange. Ist das normal? Braucht die EAM länger als die ESAM? Warum führt die Maschine keinen Spulvorgang beim Einschalten …

  • Mindi, sei mir nicht böse, aber was Du da recherchiert hast ist gar nichts. Du hast weder die Kapselsysteme verglichen noch wirklich einen Preisvergleich der von Dir favorisierten Kapseln vorgenommen, denn eine Eingabe in google und ich finde einen besseren Preis. Aber: So richtig günstig wird es nie, mit Glück 4,29 Euro für die Packung. Und dann kommt das Entscheidende: Willst Du wirklich einen Dolce Gusto Cappuccino mit Trockenpulvermilch aus der Kapsel mit dem frisch gemachten Cappuccino verg…

  • Vielleicht meinte der Threadersteller damit, dass ihm die Reparaturkosten zu hoch werden. Dennoch ist das auf Dauer sicher falsch gerechnet.

  • Brauche ich dafür Adapter?

  • Was muss ich da für eine neue Leitung kaufen oder wie kriege ich das wieder dicht? An dem neuen Thermoblock dürfte das weiße Teil dabei sein. Genügt eine neue Dichtung?

  • Hallo, ich habe mir eine gebrauchte defekte Delonghi gekauft. Leider habe ich bei den ganzen Ebay-Versteigerungen nicht bemerkt, dass ich nun eine EAM statt einer neuere ESAM gekauft habe - nun muss ich dadurch ... Zum Messen habe ich folgende Anleitung verwendet: kaffee-welt.net/index.php/Atta…n-einer-Delonghi-EAM-pdf/ Problem 1: Heizt ewig auf und geht nicht in den Betriebsmodus Hitze entsteht nur im hinteren Teil der Warmhalteplatte, vermutlich von Wasserverdampfer aus. Vorne bleibt die Warmh…

  • Stilles Wasser und KVA

    brandtaucher - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Gregor, danke für die genaue Anleitung. Ist sehr wissenschaftlich, aber verständlich. Bei einem festen Wasserfilter und einstellbarer Mischung macht das sicher Sinn. Ich habe aber Zweifel, ob sich der Aufwand für mich bei manueller Mischung lohnt. Kann man den Unterschied geschmacklich feststellen? Lohnt sich der Aufwand?

  • Stilles Wasser und KVA

    brandtaucher - - Zubehör

    Beitrag

    @Stefan: Das war nicht die Antwort auf meine Frage. @Gregor: Besten Dank, das@ habe ich verstanden. Danke für die ausführliche Erläuterung. Womit messt Ihr? Oder verlasst Ihr Euch auf die Angaben der Versorger? Korrigiere: Grad deutscher Härte ist nur 4.8. Das wäre also zu wenig.

  • Kaffee läuft zu schnell

    brandtaucher - - Schaerer

    Beitrag

    Kannst Du feststellen, ob die vom Automat gemahlene Kaffeemenge immer gleich ist?

  • Stilles Wasser und KVA

    brandtaucher - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Gregor, man lernt ja nie aus, aber wie begründet man die These, dass zu weiches Wasser auch nicht gut ist?

  • Stilles Wasser und KVA

    brandtaucher - - Zubehör

    Beitrag

    Zitat von seacow03: „hallo, ich war bezüglich der Wasserhärte bei uns auch am überlegen, habe dann meinen Wasserfilter wieder klar gemacht, denn Wasser ist tatsächlich eine geschmackssache. Aufgefallen ist es mir, als wir hier 2 Tage auf Grund eines Rohrbruchs auf stilles Wasser zurückgreifen mussten, mein Kaffee war viel aromatischer und kräftiger. Und den Kaffee den ich vorher hatte und nicht mehr mochte mit meiner neuen Maschine schmeckte wieder. Bin nun am überlegen, ob ich mir einen Refill-…

  • ... nicht nur den Businessplan. Wenn ich einen Kaffee für 2,50 kaufe, dann soll der auch so schmecken. Ansonsten trinke ich meinen Kaffee besser zuhause.

  • Melde erfolgreich repariert! Nur 30 Euro investiert. Das alte Schätzchen kann noch ein paar Runden drehen ☺ Danke für die Unterstützung!