Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 64.
-
ESAM 5500 - kein Heisswasser
BeitragIch habe nur das hintere MV gemessen. Hier habe ich den Messwert 180 kOhm erhalten. In der Messanleitung stand: "etwas über 2 kOhm" Die Thermostate an der Dampfheizung habe ich auf Durchgang geprüft und sind beide in Ordnung. Jetzt empfiehlst du, die anliegende Spannung zu prüfen? Wenn ich richtig verstehe, ob da 220 Volt anliegen? Im Anhang Fotos von der Dampfheizung resp. der Korrosion
-
ESAM 5500 - kein Heisswasser
BeitragBeide Thermostate haben Durchgang. Der Widerstand der Dampfheizung liegt exakt bei 51,3 Ohm. NTC Sensor sagt mir jetzt nichts. Habe nach dieser Anleitung gemessen: Verschiedene Widerstandsmessungen an einer Delonghi ESAM Der Rost sitzt direkt auf dem Blech unterhalb der Dampfheizung. Das Magnetventil sieht einwandfrei aus (ohne Rost oder anderweitige Korrosion). Lediglich die Messwerte an der Spule sind zu hoch (ist: 180 kOhm / soll: 2 kOhm)
-
ESAM 5500 - kein Heisswasser
BeitragSo, erst mal "Grüzi miteinand!". Habe jetzt die Widerstandsmessungen durchgeführt und alles ist ok. Die Widerstände der Thermostate habe ich nur bei Raumtemperatur gemessen, da sich mir nicht erschlossen hat, wie ich die Heizungen auf Temperatur bringen kann, wenn (wie in der Anleitung geschrieben) der Netzstecker gezogen sein muss. Lediglich zwei Dinge fielen mir auf: 1.) Die Messung am Soleonidventil bzw. der Spule ergab 180 kOhm im eingebauten Zustand (Leitungen waren abgezogen). Hier sollte …
-
ESAM 5500 - kein Heisswasser
BeitragMerci, werde ich tun...
-
ESAM 5500 - kein Heisswasser
BeitragHallo zusammen, habe versucht mein Problem durch die bereits geposteten Beiträge erkennen zu können. Leider bin ich mir jedoch nicht ganz sicher. Ich kann leider kein heißes Wasser mehr beziehen, da ich jedes Mal die Meldung bekomme: "Aufheizvorgang - bitte warten" Den Testmodus habe ich schon absolviert. Ergebnis bzw. Meldungen der Maschine siehe unten: 1 Tasse --> EV1 "OK" 2 Tassen --> BG-Motor runter und rauf "OK" Heißwasser --> Pumpe "OK" Cappuccino --> Dampfheizung (Vaporizer) "Vaporizer on…
-
Nuova Simonelli Mia
BeitragSo, Werk vollbracht. Neues Soleonidventil eingebaut und alles perfetto! Lobend zu erwähnen ist an dieser Stelle der Support von dem Ersatzteillieferanten "EspressoXXL.de". Da die Maschine schon relativ alt ist und ich anhand der Artikel-Nr. auf deren Website nichts gefunden hatte, habe ich dort kurzerhand (nachmittags) angerufen. Direkt jemanden an der Leitung gehabt, Problem erklärt, Fotos geschickt und zack! - am übernächsten Tag hatte ich schon das Ersatzteil da! Und das noch in dem Weihnacht…
-
Nuova Simonelli Mia
BeitragHallo zusammen, nachdem die Maschine nach der Reparatur im Frühjahr dieses Jahres (Post) gut gelaufen ist, habe ich ein kleines Problem. Beim Espressobezug läuft gleichzeitig aus der Dampflanze Wasser. Ich wollte hierzu jetzt das 2-Wege-Ventil austauschen. Hat hier jemand schon damit Erfahrungen gemacht und kann mir jemand sagen, ob ich bei diesem Tausch auch ggf. weitere Teile mit erneuern sollte? Für eure Bemühungen vielen Dank im Voraus. VG Robert
-
ÖÖhhh, die Maschine ist geschätzte 15 Jahre alt..!
-
ESAM 5500 Fehler Brühgruppe
BeitragDann ist es so.
-
Hallo zusammen. Ich habe im Zuge einer Reinigung meiner alten Dame Probleme mit der Kaffeezubereitung. Der Kaffee kommt nur noch halbherzig, sprich ohne Druck und tropfenweise aus dem Siebträger. Habe schon verschiedene Mahlgrade probiert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Bei der Reinigung habe ich die Mühle mit "Grindz" gereinigt. Danach einen Durchlauf mit Durgol und eine Rückspülung mit Kaffeefettreiniger. Zusätzlich habe ich noch den Brühkopf auseinander genommen und sämtlich Kalkablag…
-
ESAM 5500 Fehler Brühgruppe
BeitragDanke erst Mal für die schnelle Antwort. Hoffe noch auf Antworten, welche das gesamte Problem betreffen. Also was genau defekt sein kann.
-
ESAM 5500 Fehler Brühgruppe
BeitragESAM 5500 Fehler Brühgruppe Habe vor kurzem die Brühgruppe revidiert, weil der Kaffee nach der Reinigung des Mahlwerks mit „Grindzs“ katastrophal schmeckte. Hat nicht viel gebracht, weil es am Kaffee lag. Never trust the Melitta-Man. Die Maschine lief einwandfrei, jedoch ließ sich die Brühgruppe nur sehr hakelig bzw. mit Kraft herausnehmen. Heute dann worst case Szenario. Beim Einschalten ein permanentes Rattern und die Fehlermeldung „Brühgruppe einsetzen“. Die Brühgruppe sah irgendwie schief au…
-
Hallo Community, ich habe eine Espressomaschine repariert, aber leider ist das Ergebnis suboptimal. Da ich die ganze Thematik unter dem Namen der Maschine (Nuova Simonelli Mia / Reparatur Nuova Simonelli "Mia") schon gepostet habe und keine oder bzw. nur sehr wenige Antworten erhalten habe, versuche ich es jetzt nun allgemein zu formulieren. Ich habe die Maschine zerlegt und folgende Teile ersetzt: - Heizspirale - Heizkesseldichtung - Teflonringe an der Heizspirale - Thermostat 100 Grad - Thermo…
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragSo, Osterbastelei beendet! Bastelei aus diesem Grund, weil ich zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen bin. Habe die Thermostate nochmal ausgebaut, ein Distanzstück unter die Feder des 100 Grad Anlege-Thermostats gebastelt und beide Thermostate neu mit hochwertiger Wäremleitpaste eingesetzt. So dann habe ich den Mahlgrad beim Espresso verändert, so dass ich zwar eine festere Cerma bekommen habe, jedoch war das Pulver im Siebträger nach wie vor sehr nass und matschig . Eine Temperaturmess…
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragDanke für die Info. Habe leider keine Benachrichtigung über deine Antwort per E-Mail erhalten. Deswegen antworte ich jetzt erst so spät. Habe gerade die Maschine nochmal geöffnet. Wollte jetzt mal die Wärmeleitpaste entfernen... Mal sehn, was dann passiert. Ansonsten bin ich total ratlos Vlt. nehme ich die Wärmeleitpaste, mit der ich immer die CPU mit dem Lüfter verbinde....
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragHallo und guten Abend. Ich habe nun die Maschine mit den entsprechende Ersatzteilen repariert. Es wurden folgende Teile ersetzt: - Heizspirale - Heizkesseldichtung - Teflonringe an der Heizspirale - Thermostat 100 Grad - Thermostat 125 Grad Zusätzlich habe ich die Flächen des Heizkessels plan geschliffen. Dort waren massive Kalkablagerungen, welche nur sehr schwer zu entfernen waren. Das Ergebnis ist nach den ersten Testläufen suboptimal. Es tröpfelt nichts mehr und auch kein Dampf zischt mehr a…
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragSo, auf ein neues.... Fehler gefunden! Heizspirale hat ein Loch (siehe Fotos). Wie das passieren konnte, ist mir allerdings ein Rätsel! Ich hatte den Kessel auch noch zusätzlich mit Zitronensäure gereinigt, um Kalkablagerungen zu entfernen. Vlt. hätte ich Durgol oder Weinsteinsäure nehmen sollen. Zumindest kamen mir beim jetzigen Demontieren noch jede Menge Kalkreste entgegen. Ergo: neue Heizspirale, neue Thermostate und neue Kesseldichtung. Dann sollte alles wieder funktionieren. So Gott will..…
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragSuper, danke für die Antwort. Habe auch den Button zum Hochladen dank deiner Hilfe gefunden. Hatte leider nur im oberen Bereich gesucht und irgendwas mit einem Link zu den Fotos im Internet gefunden. LG Robert
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragMerci vielmals für die schnelle, zielgerichtete Antwort. Jetzt habe ich die Explosionszeichnung und die Teilliste. Perfekt! Jetzt muss ich nur noch nachsehen, woran es liegen kann... Hat irgendjemand eine Idee? Zusammengebaut habe ich die Maschine (lt. Explosionszeichnung) richtig. Defekte, marode Dichtung am Heizelement? Heizspirale scheint ja hinüber zu sein, wenn ich mir die Zeichnung ansehe, da es hier ja die Keramikringe an den Anschlüssen weggehauen hat! Oder kann man auch die Siebträgerdi…
-
Reparatur Nuova Simonelli "Mia"
BeitragHallo erst mal in die Runde. Ich habe die o.a. Maschine zerlegt und eine neue Siebträgerdichtung eingesetzt. Anscheinend habe ich dann die Schrauben bzw. Muttern für den Kessel falsch gesetzt, da nach kurzer Zeit die Maschine anfing zu dampfen und zu tröpfeln. Hintergrund für das evtl. falsche Zusammensetzen der Maschine sind die fehlenden Fotos vom Ursprungszustand. Da der Kessel auf Stege gesetzt und mit Muttern gekontert wird, habe ich diese wohl in falscher Reihenfolge montiert. Evtl. müsste…