Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 65.

  • Entkalkung WMF 800

    Jackjazz - - WMF

    Beitrag

    Naja, ich entkalke alle 2 - 4 Wochen. Ist bei mir aber vor allem "Philosophie-Sache". Ich find's einfach unverschämt, dem Kunden implizit oder gar explizit zu vermitteln, dass man ja den Originalenkalker nehmen sollte, da dieser ja für die jeweilige Maschine optimal ist (und kein anderer), wobei er in den meisten Fällen inhaltlich identisch mit weitaus günstigeren Entkalkern ist. Hier wird der Käufer entmündigt und für dumm verkauft - und viele spielen das Spiel mit. Am unverschämtesten finde ic…

  • Entkalkung WMF 800

    Jackjazz - - WMF

    Beitrag

    Hab keine Ahnung von WMF-Maschinen, aber ich bin der Meinung, dass es immer eine günstigere Alternative gibt (denn schließlich arbeiten alle Entkalker mit irgendeiner handelsüblichen Säure). Guck mal, auf welcher Basis der WMF-Enkalker ist. Es wird sich sicher auch noch jemand melden, der selbst eine WMF hat bzw. sich damit auskennt. Ich z.B. benutze für meine ESAM 4400 SHB Kalk Clean (15% Amidosulfonsäure - wie der früher empfohlene Durgol Entkalker).

  • nur heißer kaffe wenn zerlegt

    Jackjazz - - DeLonghi

    Beitrag

    Was meinst Du denn mit zerlegt? Wenn die Maschine wirklich zerlegt ist, kann sie doch weder Kaffee noch heißes Wasser produzieren?

  • ESAM 6600 - dünner Espresso

    Jackjazz - - DeLonghi

    Beitrag

    ok, vielen dank für eure Antworten. Zitat: „Bei dem recht geringen Preis neuer Steine für Vollautomaten kann man keine extreme Belasbarkeit erwarten. “ Da hast Du recht. 15 bzw. 30 € nach 7.000 bis 10.000 Bezügen ist ja auch vertretbar. --> @ sutcha: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…5557ebf75d3332197c6d44a1b

  • ESAM 6600 - dünner Espresso

    Jackjazz - - DeLonghi

    Beitrag

    Da würde ich gerne mal ne Frage einwerfen: kann man das so pauschalisieren, dass die Mahlsteine ca. bei der von sutcha gemahlenen Menge verschlissen sind? Käme mir irgendwie recht kurzlebig vor...

  • Suche Saeco Traditioneller Siebträger

    Jackjazz - - Zubehör

    Beitrag

    Schau einfach mal ordentlich bei Google. Der Link, den ich Dir oben hingeschrieben habe, war der dritte bei google.

  • Suche Saeco Traditioneller Siebträger

    Jackjazz - - Zubehör

    Beitrag

    Ich selbst hab leider nur einen Vollautomat und daher keine (externe) Mühle. Was ich aber so an Erfahrungsberichten über die CM 80 gelesen habe, scheint sie jedoch eine gute Einsteigermühle zu sein, die aber ein wenig rumsaut. Aber warte mal noch ein Bisschen. Es wird sich wahrscheinlich noch jemand melden, der die Mühle tatsächlich hat.

  • Suche Saeco Traditioneller Siebträger

    Jackjazz - - Zubehör

    Beitrag

    Schau mal hier: servicecenter-zimmermann.de/on…r___Traditionell__147.htm Ist das der richtige?

  • ESAM 6600 - dünner Espresso

    Jackjazz - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab grad selbst die Erfahrung gemacht, dass es an Bohnen liegen kann. Hab mir gestern mal zum Probieren in der neuen Maschine ein kg Brus Antico Aroma gekauft (der hat mir eigentlich mal ganz gut geschmeckt, allerdings in der alten Maschine). Hab dann zu spät gesehen, dass das MHD in knapp 5 Monaten ist. D.h. der Kaffee ist wohl schon 1 bis 1,5 Jahre alt und er schmeckt nicht.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die "Einboilerproblematik" ist mir bekannt - wäre aber auch nicht so tragisch. Ich mache i.d.R. nicht mehr als zwei Cappus hintereinander. Hab eigentlich grad nicht wirklich ein Budget (Student), aber ich schau halt ab und zu mal bei Ebay rein und dachte mir, dass Nancy bzw. Audrey vielleicht günstige Alternativen wären. Bei der Gaggia Classic schrecken mich irgendwie die eher mäßige Dampfpower und der Aluminiumboiller ab (wenn ich mich jetzt nicht irre, las…

  • Hallihallo! Irgendwann in naher oder ferner Zukunft möchte ich mir eine (gebrauchte) Siebträgermaschine kaufen. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass im Innern der Rancilio Nancy und Rancilio Audrey die gleiche Technik verbaut ist wie bei der Silvia. Hingucker sind diese Maschinen sicherlich nicht... Hat jemand Erfahrungen mit diesen Maschinen? Stimmt das tatsächlich? Wie ist der Dampfdruck? Wäre schön, wenn jemand, der eine der Maschinen hat oder hatte, mal kurz seine Erfahrungen schildern könnte…

  • Bitte Hilfe! Mir fehlt total der Durchblick

    Jackjazz - - Kaufberatung

    Beitrag

    Wenn man nicht unbedingt direkt nach dem Milchaufschäumen wieder Kaffee beziehen möchte, ist dies sicher eine gute Wahl.

  • delonghi 3500.s

    Jackjazz - - DeLonghi

    Beitrag

    Bin zwar noch nicht lange hier vertreten und habe nicht bemerkt, dass hier so viel über Entkalker geredet wird, aber selbst wenn, ist es doch nur positiv wenn unerfahrene Nutzer eine Antwort auf ihre Frage zum Entkalken bekommen. Ist ja ein wichtiges Thema und man liest auch sehr widersprüchliches bzgl. Zitronensäure ja/nein, Amidosulfonsäure oder doch Milchsäure etc. etc....

  • So, hab jetzt nochmal das Mahlwerk justiert und der Trester sieht wieder besser aus. Auch nach der Enkalkung blieb alles dicht. Der Wasseraustritt kam nur durch diesen Verstopften auslass zustande... Irgendwie eine Fehlkonstruktion (der Otto-Normal-Nutzer rennt damit dann ja jedesmal zum Service...). War sowieso erstaunt, wo überall in der Maschine Kaffeemehl verstreut ist... Vielen Dank für eure Hilfe! Edit: Die Mühle war korrekt eingehängt, daran hat es in meinem Fall nicht gelegen.

  • Ok, vielen Dank euch beiden! Werde schauen, ob das Mahlwerk ausgehakt ist (auch wenn ich nur aus der Beschreibung nicht genau verstehe, was Du meinst - aber wenn ich es vor mir sehe, wahrscheinlich eher ;-)). Auch vielen Dank für die Links, Stefan!

  • Ja, die Spidem Trevi ist baugleich zur Vienna. Ein Bekannter hatte die mal. Ich weiß auch, dass der Trester bei der Maschine sowieso gröber ist, als bei den Delonghis, aber das sieht mir irgendwie sehr, sehr grob aus (ungefähr so, als würde ich mit eine Kaffeebohne mit nem Küchenmesser zerkleinern). Kann es sein, dass einfach das Mahlwerk verschlissen ist? Ich hol mir morgen mal meine Digicam zurück und mache ein Foto.

  • Vielen Dank Stefan! Dieser Schnüdel war tatsächlich verstopft. Hab ihn soweit ich konnte gereinigt. Hab auch die Maschine ein wenig auseinandergebaut in der Hoffnung, dass ich dann in diesen Hohlraum besser rein komme. Aber nachdem ich dann das Gehäuse entfernt hatte, war mir das Ganze dann doch etwas zu heikel bzw. auch einfach zu wenig Zeit heute. Aber er ist in jedem Fall soweit frei, dass das Wasser in die Abtropfschale läuft. Hab auch die Mühle geöffnet, gereinigt und wieder justiert. Die M…

  • Hallo ihr Lieben! Ich habe eine alte Saeco Café Crema (Vienna), mit der ich zwei Probleme habe. Zunächst zur Maschine: sie ist schon einige Jahre alt und hat sicherlich schon mehr als 5.000 Bezüge hinter sicht. Ich habe sie vor einiger Zeit geschenkt bekommen und sie eigentlich schon ausgetauscht. Reparieren würde ich sie trotzdem gerne. Ich weiß nicht genau, wie mit der Maschine umgegangen wurde, bevor ich sie kam (Entkalkung, Reinigung etc.). Sie war jedoch in einem schlechten Zustand, weswege…

  • DL ECAM 23450 - Latte Machiatto?

    Jackjazz - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich hab bisher nur mit dem Service von Saeco Erfahrungen gemacht. Hatte eine Saeco Royal und irgendwas war defekt, ich glaube, sie war irgendwo undicht. Bin zum Servicepartner und außer der langen Wartezeit auf die Maschine, lief alles gut. Mit dem Service von Delonghi hatte ich bisher nichts zu tun. Zur Garantiekarte: ich würde sagen, wenn der Händler Dir bestätigt, dass eine dabei ist und dies nicht der Fall ist, bringt Dir das vermutlich nichts (Delonghi hat schließlich nichts mit der falsche…

  • DL ECAM 23450 - Latte Machiatto?

    Jackjazz - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die Alternative wäre, eine Maschine zu wählen, bei der Du selbst aufschäumst. Hat den Vorteil, dass Du die Konsistenz des Schaums (zumindest, wenn Du ohne Panarello schäumst), selbst bestimmen kannst und eine auwendige Reinigung entfällt (einfach die Aufschäumdüse mit Wasser abwischen und kurz über die Dampfdüse Wasser entnehmen). Und ein weiterer Vorteil: eine solcher VA ist weitaus günstiger (ich finde den Mehrpreis für die Delonghi's mit automatischer Milchschaumfunktion für nicht gerechtfert…