Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.

  • Heißwasserbezug ESAM5600

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also muss ich jetzt nach und nach alles Tauschen bis es dann wieder funktioniert? Kann es denn noch an vorderen Magnetventil liegen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Heißwasserbezug ESAM5600

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also das hintere Magnetventil kann ich ausschließen, dass ist neu... Das Vordere würde ich noch tauschen wollen... Du meinst direkt an der Dampfheizung unter Strom? An den beiden Kontakten zur Widerstandsmessung? Wenn ich da was falsch mache zerschießt es mir die Platine, oder? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • also der Thermoblock ist neu... hab ich gerstern erst gewechselt. seit dem ist der Kaffee auch wieder richtig heiß... die beiden Thermosicherungen habe durchgang. die Dampfheizung hat 55 ohm Anschluss Termosensor auf der Platine 5 kOhm Termosensor: Dampfheizung war vor 15min an.. 50kOhm wie kann ich die spannungsversorgung messen?

  • Heißwasserbezug ESAM5600

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    youtu.be/NrZ8gZCaWn8 Man sieht wie die Milch im Ansaugrohr immer wässeriger wird... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Die gehören zu deinem Multimeter... sind am einen Ende der Messfühler dran... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • aber ich dachte dass kann nur öffnen und da ja Heißwasser und Dampf kommt, war ich der Meinung, das ist in Ordnung... Irgendwie komm ich mir wie bei Versuch und Irrtum vor...

  • so, habe alles gefunden und auch das neue 3 Wegeventil verbaut. Jetzt bekomme ich bei einem Großen Kaffee exact 120ml... das funktioniert schon mal. Leider wurde das Problem mit dem Milchbezug dadurch nicht behoben, das klappt immer noch nicht. Ich habe jetzt das hintere Magnetventiel und die Milchbehälterkupplung ausgetauscht. Es sieht so aus das wasser durch das Ansaugrohr in den Milchbehälter fließt... was kann es jetzt noch sein?

  • so, heute ist nun endlich mein neues Multimeter gekommen ich habe nun alles lt. Anleitung durchgemessen und musste Feststellen, dass der Thermoblock bei angesteckten Kontakten 83 Ohm hat. Ich kann dann wohl davon ausgehen, dass nur noch eine Heizschleife geht und diese ersetzt werden muss. Das würde auch erkären warum ich den Kaffee als zu kalt empfinde. (läuft ja nur eine Heizschleife). Was würdet ihr mir empfehlen, einen kompleten Thermoblock mit oBK oder nur den Durchlauferhitzer? Kann ich au…

  • Heißwasserbezug ESAM5600

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Okay.. kein Problem Ich hatte auch gelesen das man alternativ auch einen neuen Schlauch l=335 mit Schraubverbindung/Klemmverbindung nehmen kann... EDIT: hab jetzt alles bei JURAPROFI bestellt... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Heißwasserbezug ESAM5600

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ist doch Artikel-nr: 5313218341... steht bei komtra "Bereits nachbestellt" Danke für die Rückmeldung... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • ich wollte mir grad das ein neues Solenoidventil (3) bestelle, allerdings ist der Raccord 90° zur Zeit nicht lieferbar, benötige ich den für meine ESAM5600 Perfecta Cappuccina? Ich meine gelesen zu haben, das dieser nicht zwingend erforderlich ist... wäre für eine kurze Rückmeldung dankbar...

  • Hallo Stefan, das dachte ich mir schon. Ich werde dann morgen mal ein neues Ventil bestellen... schaden kann es auf keinen Fall. Hallo Kaffeechris, nein es ist eine ESAM5600. Eigentlich denke ich das man das im offenen Betrieb schon gut sehen konnte das das Wasser oben aus dem Ventil in den Schlauch gedückt wird... Aber ich schau mir das noch mal genau an...

  • Gut zu wissen, also eine Sorge weniger... Ich habe mir jetzt mal die mühe gemacht die Wassermenge für einen großen Kaffe auszumessen. Dabei gehen 90ml in die Tasse und 30ml in die Auffangschale. Daraufhin habe ich habe ich die die Brühgruppe komplett gereinigt, leider hat das noch nichts gebracht. Dann habe ich mir das ganze noch einmal im offenen Betrieb angesehen. Dabei habe ich dann festgestellt das aus dem 3 Wegeventil wasser nach oben rausgedrückt wird. Kann es sein das das Ventil defekt is…

  • hmm... wenn ich einen Kaffee ziehe dann habe ich ein durchgängiges brummen.. Wenn ich nur Haißwasser ziehe habe ich wie gesagt das Intervallartike brummen... Ich versuche grad herauszubekommen ob noch irgendwas defekt sein kann... ich habe jetzt eine neue Milchbehälterkupplung bestellt weil der Michbezug auch nicht geht. Ich habe die Befürchtung das auch noch die Magnetventiele hinüber sein könnten, zwar klacken diese im Testmodus aber wenn man bei geöffnetem Betrieb sehr nah ran geht kann man e…

  • Hallo ich haben ein kleines Problem mir dem Wasserbezug an meiner ESAM5600. wenn ich ich das Bedienfeld betätige kommt zuerst ein "schwall" Wasser, der dann in eine Intervall-Ausgabe Ausgabe übergeht. Es ist ein Sekundentakt. Ist das normal ? Ich habe leider keine Erfahrung mit diesem Gerät.

  • Kein Milchschaum bei Esam 5600 => HILFE

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Also ich hab jetzt noch einmal alles auseinander genommen. Das vordere Magnetventil gereinigt und die Schläuche durchgepustet. Es ist doch richtig, das das Ventil geschlossen ist wenn stromlos? Was ich feststelle: wenn ich nur Wasser entnehmen will kommt das nur stoßweise... ist das normal? Eventuell werde ich erst einmal eine neue Kupplung bestellen. Man sieht ja das die Milch angesaugt wird nur scheinbar nich ausreichend, könnte also Nebenluft ziehen... Die Ventile sollten dann doch eigentlich…

  • Kein Milchschaum bei Esam 5600 => HILFE

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Kann man das irgendwie bei geöffnetem Gerät feststellen? Wasserdampf scheint ja reichlich zu geben... Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

  • Kein Milchschaum bei Esam 5600 => HILFE

    Sven1973 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hollo zusammen, Sorry das ich den Tread noch einmal hoch hohle. Ich habe mir eine ESAM5600 zugelegt (gebraucht). nun habe ich ein Problem mit dem Milchschaum. Leider wird kein Milchschaun gebildet. ich sehe zwar das die Milch im Saugrohr angesaugt wird allerdings ist die Säule oft nicht konstant und fällt öffter wieder ab. Der Wasserdampf wird kontinuierlich gebildet und das Resultat in der Tasse is auch leicht milchich. Ich habe nun schon folgendes gemacht: - Milchbehäterdeckel demontiert gerei…