Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 41.
-
Moin, stimmt, das ist der dazugehörige Beitrag. Einige Punkte der Fehler sind abgearbeitet, der Kaffeebezug funktioniert einwandfrei.. der Milchbezug allerdings bricht unterwegs ab als ob ihn die Kraft verließe, bezieht man eine Milchgetränk kommt zusätzlich nach den Hochfahren der Brühgruppe eine lautes Brumm Geräusch von der hinteren Platine, ich nehme an, dass ist eines der dortigen weißen Relais. Hatte überlegt die beiden Thermostate und ggf. das oder die beiden Soleniodventile zu tauschen..…
-
Hallo, kennt jemand einen günstigen und guten Servicebetrieb oder kann gar selbst jemand helfen eine DeLonghi im Raum Hannover zu reparieren? Danke
-
Guten Morgen, nachdem ich mich mit der Maschine schon in einem anderen Thema intensiv auseinandergesetzt habe kann ich das Problem eher eingrenzen. Das aktuelle Problem, wenn ich ein Milchgetränke beziehe funktioniert das mit der Milch meistens, ab und zu hat er in den letzten Tagen auch das Problem, dass der Milchschaum nach wenigen Sekunden abbricht und nur noch ein zischeln und kommt. Wenn aber der Milchbezug funktioniert (noch in den meisten Fällen), fährt die Brühgruppe hoch und dann kommt …
-
so, nachdem die Probleme stärker wurden und heute nur "halber Kaffee" kam... Gehäuse geöffnet, man musste noch eine verdeckte Blende abziehen und nun habe ich alles gereinigt und soweit wie möglich geprüft, habe nun alle gefunden Mikroschalter und gereinigt, der obere hatte wirklich einen Rand vom Kaffee. Die ersten drei Testbezüge verliefen problemlos.. behalte das im Auge... Danke soweit erst einmal
-
Hi Fee, ok, hatte wohl zu wenig Kaffee getrunken Am oberen Brühkolben konnte ich bislang den Schalter nicht entdecken... und zu den obigen Ausführungen... an den auf dem Bild dargestellten Bereich bin ich noch nicht gekommen, irgendwie hänge ich noch an der Klappe für das Einsetzen der Brühgruppe fest. Deine Idee, das der Schalter das Problem verursacht ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen, ich nehme aber an, dass dieser ein Relais für die Motorsteuerung steuert, oder? Habe weiterhin noch au…
-
hmm, konnte den Schalter nicht finden! Habe noch ein wenig getestet und das Geräusch eines Relais? was den Motor ab-/anschaltet hört sich so wie das Brr an nur kurz halt und kommt aus dem selben Bereich.. diesen habe ich allerdings auch noch nicht aufbekommen, selbst wenn ich die Schraube entferne und die Rück-/Seitenwände ab sind will er sich nicht bewegen... Sitzt da irgendwo ein Relais welches ggf. teilweise hängt oder über den noch nicht gefundenen Schalter Probleme macht?
-
---zumindest der Zeitpunkt passt mit dem Geräusch, es ist bevor die Pumpe anläuft... was mir noch auffiel ist, dass das Geräusch nur auftritt (nach meiner Wahrnehmung) wenn ich ein Milchgetränk zubereite, d.h. beim Spülen habe ich es noch nie gehört und auch bei einem einfachen Kaffeebezug (der bei uns seltener vorkommt) auch nicht. Den Zustand des Schalters schaue ich mir aber so weit möglich gleich einmal an. Beste Dank und Gruß
-
das Bild passt mit meinem gesehenen überein Es läuft ja alles, nur dieses Brummen sagt mir... eventuell nicht mehr lange.... muss wohl bei offenen Gehäuse so lange Kaffee beziehen bis ich es eingrenzen kann.... Was passiert eigentlich zu dem Zeitpunkt? Ich habe Milch aufgeschäumt, das Mahlwerk arbeitet, die Brühgruppe fährt hoch, BRRRRRRR in ca. 25% der Fälle, der Vorbrühvorgang startet und dann kommt der Kaffee Regelt ein elektrisches Ventil den Wasserbezug oder was kann das Geräusch verursache…
-
Hi Fee, die Brühgruppe fährt hoch und wenn sie in Position ist kommt ein BRRRRR was sich anhört als ob irgendetwas umschalten will aber nicht kann. Dann springt die Pumpe an und zum Glück es kommt der Kaffee. Wo finde ich den Membranregler der Wasserpumpe? Den Bereich unterhalb des Wasserbehälters konnte ich auch nach abnehmen der Rückfront nicht freilegen, ist da noch etwas verdächtiges für mein Problem? Viele Grüße Jens
-
@Stefan, klar habe ich mir die Belegung aufgeschrieben...;-) DeLonghi ETAM 36.365.MB Primadonna XS Servicemenü Maschine vorneausschalten, Schublade rausziehen, B2(Kaffeemenge) + B6(Einzeltasse)+ B10(Latte Macchiato) gleichzeitig drücken und halten, bis SelectTest kommt. Dann Schublade rein und Cappuccino drücken. Jetzt istder Testmode aktiv. -Cappuccino--> -LatteMacchiato--> Motor up & down -Dampf-->Streamer on -- jedoch keine Aktivität feststellbar -Bohnen--> Mahlwerk -Kaffeemenge-->Pumpe -1Tas…
-
Hi Fee, Danke, ich habe es endlich hinbekommen die Abdeckung zu öffnen. Es gehört ein beherzter Zug an der Rückwand dazu um oben aus der Halterung zu kommen. Die Maschine ist im Innenraum komplett trocken und ich konnte das Zischen oder Brummen nicht lokalisieren. Ich konnte allerdings auch nur die Seitenwand ohne den Deckel für die Brüheinheit abnehmen, evtl. kommt das Geräusch von der Seite. Zur Fehlersuche ist das nicht ständig vorhandene Zischen oder Brummen auch nicht wirklich hilfreich, es…
-
Hi Fee, Danke für den Testmodus, das hat geklappt, lediglich die Funktionsbelegung ist in dem Menü unterschiedlich zu dem beschriebenen. Eine Spülfunktion habe ich noch nicht gefunden...aber habe keine Fehler im Diagnosemodus gesehen. Das Öffnen haut allerdings nicht so hin, ich kann den Deckel aushängen aber die Aufnahme ist mit dem Bohnenbehälter eins und ich bekomme die Rückwand nicht ab. Beste Grüße Jens
-
Hallo und danke für die Antworten. Ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden die Maschine zu öffnen, der Regler für den Mahlgrad scheint keine Schraube zu verstecken. Nachdem ich das Cremaventil trotz mehrerer beherzter Versuche nicht ausbauen konnte habe ich es im Kolben mit verschiedenen Techniken gereinigt, das Problem scheint zumindest behoben. Jedoch, nach wie vor kommt von hinten ein Zischeln, wenn man ein Milchgetränk bezieht ist vor Beginn des Kaffeebezuges ein BRRRRRRRRRRRRRR aus dem …
-
Hi Chris, Danke für die Hinweise. Ich habe nochmals versucht das Cremaventil heraus zu bekommen, ohne Erfolg. Ich habe gelesen, dass einige Kolben ein fest verbautes Ventil besitzen, evtl. habe ich ja so ein Modell. Habe das Ventil mit einem Schlauch und Spritze mehrfach gereinigt, im Moment leupt sie einwandfrei...und zischelt vor sich hin. Bei der Rückwand habe ich keine weitere Schraube gefunden, es scheint auch alles lose zu sein nur abziehen kann ich die Rückwand nicht, da sie an den Bohnen…
-
Hi Chris, mit Hilfe der Anleitung hatte ich den oBK bereits entkalkt. Für das Problem mit der Kaffeeausgabe habe ich nun das Cremaventil ins Visier genommen, habe ein paar manuelle Spülungen des Ventils was im Kolben fest verbaut ist durchgeführt und werde schauen was passiert. Hat jemand eine Idee bezüglich des Testmenüs und dem öffnen der Maschine? Mit welcher Serie lässt sich die ETAM den vergleichen, ich bin da immer ein wenig verwirrt über die verschiedenen Typen. Beste Grüße Jens