Ja, das möchte ich auch, sodass die Kaffeemaschine schon morgens an ist. Wäre halt an dem wemo-Ding interessiert, da das auch homekitfähig werden soll.
Zitat von haudegen35: „ Also es passiert gar nichts, kein Motorengeräusch oder Aufheizen. “ Nein, kein Aufheizen, kein Motorengeräusch, nichts, nur "Autodiagnose" ca. 2 Sekunden später: "Allg. Fehler".
Ja, aber nun habe ich richtig gemessen. Am Thermoblock müssen ja 230 Volt Wechselspannung ankommen und das tun sie auch. 0,2 Volt waren also ein Messfehler. Nun bin ich soweit wie zuvor. Alle Teile funktionieren und ich weiß nicht, was das Problem ist.
kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11939/ Habe beides getestet: Der Thermoblock und die Dampfheizung bekommen beide im Testmodus 0,2 Volt. Das erscheint mir allerdings sehr wenig, oder?
Danke für den Hinweis. Jetzt lese ich auch, dass der Sensor nur 110 kOhm bei 23 Grad haben sollte. Bei mir im Keller ist es aber deutlich kälter und daher habe ich diese Abweichung als normal angesehen. Auch hat der Temperatursensor an der Dampfheizung auch 145 kOhm und wenn ich es richtig sehe, sind beide Sensoren baugleich. Zumindest finde ich nur einen als Ersatzteil. Neue Sensoren sind nun bestellt.
So Freunde des gepflegten Kaffeegenußes! Ausgemessen ist und es sind keine Auffälligkeiten! Nun weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf eure Hilfe! Hier die gemessenen Werte: Dampfheizung: 52,9 Ohm Antriebsmotor: 235, 238, 230, 244 Ohm Temperatursensor Dampfheizung 145 kOhm Thermostat Dampfheizung: 2,5 Ohm Thermoblock: 50 Ohm Temperatursensor Thermoblock 148 kOhm Thermosicherungen haben Durchgang Trotzdem springt die Maschine direkt nach dem Einstecken des Steckers in die Fehlermeldung.
Zitat von Stefan: „Dann greift die super Anleitung zum ausmessen “ Jap, das habe ich gerade parallel gemacht. Schade ist, dass mein Multimeter offensichtlich defekt ist. Mist.
Danke, aber der Reset funktioniert nicht. Ich drücke beim Einschalten des Stromes beide Tasten, aber es kommt wieder sofort die Meldung und die Taste Menü blinkt (aber nur solange wie die Taste gedrückt ist).
Moin Forum, früher war ich immer im Kaffeeforum unterwegs, aber das gibt es leider nicht mehr. Durch das Forum habe ich viel selbst an meinen Kaffeevollautomaten rumgebaut und einige Reparaturen selbst erledigt. Nun nach 21.000 Kaffee zickt unser Automat. Die Philips ist immer gut gepflegt und nun wollte sie heute Morgen eine Entkalkung und jetzt wollte ich entkalken und nun allg. Fehler. Also es passiert gar nichts, kein Motorengeräusch oder Aufheizen. Allerdings komme ich regulär ins Testmenü …