Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.
-
danke für deine Antwort Ich werd einmal den Termoblock revidieren (Dichtungen tauschen) habe dazu eine Anleitung gefunden und die Ventile ansehen. Was ich noch nicht gefunden habe, welche Ventile ich wann ansteure. Ich habe wenn ich von hinten hineinsehe ein Ventil links oben unter dem Thermoblock gefunden, aber wo ist das andere?! Auch habe die Kaffemaschine vom Netzgenommen, habe dazu auch was hier im Forum gelesen. Danke Gruß
-
Ja die Pumpe wird immer leiser. Ich habe dazu ein Video gemacht Ich möchte noch etwas ergänzen was mir bezüglich dem klemmenden Ventil einfällt. Beim letzten „funktionstüchtigen“ Durchgang hat es erst auch nicht funktioniert, es kam kein heißes Wasser raus und plötzlich ging es. Das Ventil klingt dann für mich sehr logisch. Der Kaffeebezug dauert auch sehr lange, wie wenn er keine Power am Schluss hätte. Hast du für mich einen Rat welche Ventile ich checken muss? Und wo die sind und wie ich es m…
-
Hallo Zusammen, leider musste ich heute feststellen, dass die ESAM 6700 nicht mehr 100% funktioniert. Beim Kaffeebezug hatte die erste Tasse normal funktioniert, die zweite nur noch sehr sehr sehr langsam. Ich dachte es könnte ggf. sein, dass das Gerät verkalkt ist und ich habe die Entkalkung gestartet. Der erste Durchlauf hat soweit gut funktioniert und ich wollte noch eine weiteren Durchlauf starten. Da hier öfter im Forum steht, dass man auch davor der obere Brühkolben entkalkt werden soll, m…
-
das mit der wärmeleitpaste hört sich nicht falsch an. Jetzt wo du es sagst, war es schon sehr “hart”. Kann ich den sensor einfach herunter ziehen?! Ist er irgendwie verklebt? Sieht auf den bild in der anleitung so aus, als ob er einfach nur “aufliegt”. Kann man die normale wärmeleitpaste vom computer nutzen (cpu). nutze folgenden entkalker: Entkalker 5 Liter für Kaffeemaschine & Kaffeevollautomat - mit allen Maschinen kompatibel amazon.de/dp/B01N7QH39B/ref=cm…cp_api_fabc_UbK9Fb7Y242EZ Danke Grüß…
-
hallo nochmal, Erstmal sorry, hätte die anleitung komplett lesen sollen... da wird ja erklärt wie man den sensor misst.... Wie auch immer: - Thermoblock 42,5 Ohm - sensor am thermoblock 128,9 Ohm Scheint so als ob alles passt vielleicht kommt es mir einfach nur etwas zu “kalt” vor. Leider habe ich kein messgerät um die Temperatur zu messen. Vielleicht hat jemand noch eine Idee. Grüße
-
danke für deine Antwort! Ich dachte es wär die Rückseite bei mir zu sehen. Dann werd ich mich die Tage nochmal daran machen! Dann muss ich nochmal alles messen, da ich dann auch den falschen Thermosensor gemessen habe. Grüße
-
hallo zusammen, Danke für die antworten Ja den link kenn ich, daher wusste ich auch das mit den 120 kOhm. Hatte eigentlich 180 kOhm erwartet. Deswegen auch meine Frage ob ich das richtig messe mit an dem Stecker messen. Wenn ich nach der Anleitung den Thermoblock gemessen habe, habe ich 56 Ohm. Einfach an den zwei markieren stellen habe ich gemessen. Alles wurde ohne Strom gemessen. danke euch schon einmal Grüße
-
Hallo Zusammen, meiner DeLonghi ESAM 6700 gibt leider nur noch "lau"warmen Kaffee aus. Habe dazu dann hier im Forum schon etwas geschaut und herausgefunden, dass es ggf. an dem Thermoblock liegen kann. Habe dann den Thermosensor gemessen und dieser hat 115 kOhm angezeigt (ausgesteckt). Laut eurer Anleitung soll er ja 120 kOhm haben. Habe ich vielleicht etwas falsch gemessen? Konnte den Sensor nicht messen und habe dann den Stecker gemessen, Kabel entlang gegangen und einfach die beiden Pins geme…