Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 71.

  • Nabend die Herren , also morgen oder übermorgen sollte der Kondensator und ein Relais kommen. Relais lass ich erstmal außen vor und lege sie bei Seite, dass 2te Relais kommt eh erst Ende nächster Woche. Ich werde erstmal den Kondensator/Elko(25V/2200uF) noch tauschen und testen, falls keine Besserung eintritt tausche ich noch den Brückengleichrichter GBU8D(den hab ich noch bei eBay gefunden, gibt es auch nicht mehr bei Conrad, Reichelt oder Völkner). Falls das auch noch nix gebracht hat sind die…

  • Tja, ich hab sie mal bestellt wobei das RT114012 bei Conrad gab aber das RTS3T012....hats nirgends gegeben weder Conrad, Völkner, Reichelt konnten liefern, hab es aber bei Amazon gefunden(über den Preis sprechen wir lieber nicht )genauso tausche ich noch den Kondensator 25V 2200uF noch aus gegen einen gleichen oder 35V 2200uF mal schauen. Ich hab bald das Gefühl wie du schon geschrieben hast das beim Einschalten die Spannung einbricht und deshalb die Relais nicht richtig schalten??? Vielleicht s…

  • Danke Ingo....also im Moment läuft sie mal wieder... Und ich messe bei laufender Maschine die beiden weißen Kabel gegen schwarz mit AC je ca. 14Volt, wenns ab und an mal klackt gehts auch mal runter auf 13,....V. das ist doch okay? Was sollte ich denn da besser nicht messen? PS:Hast du den Brückengleichrichter im Verdacht?

  • WMF 800 startet nicht mehr

    WMF 1000 - - WMF

    Beitrag

    @ Achim..wie ist eigentlich hier das ganze ausgegangen..was war der Fehler? So ähnlich ist es auch bei mir...

  • Ich glaube wir kommen der Sache näher...nur wie soll ich das jetzt beschreiben.... Also bei betätigtem Ein/Aus-Schalter messe ich auf dem 3 Poligen Stecker(Adern weiß/schwarz/weiß,Stecker zeigt zu mir und Kabel laufen nach hinten weg) nur auf dem ersten weißen Kabel gegen das Gehäuse ca. 5,19V und wenn ich das Multimeter auf Durchgangsprüfung umschalte hört sich das ganze pulsierend/flimmert an. Das gleiche habe ich wenn ich den Ein/aus-Schalter betätige und dort mit einer Durchgangsmessung prüf…

  • So, wollte gerade das Maschinchen starten...geht einfach nicht an! Es glimmt nur der Bildschirm für 2-3 Sek und geht dann wieder aus. Nach mehrfachen an/ausschalten springt sie an als wäre nix gewesen...wenn man dann glück hat läuft sie durch oder geht wieder einfach aus.????? Ich weiß nicht mehr weiter...ich hab noch den Kondensator bestellt, diesen tausche ich dann noch aber was wenn dies auch keine Heilung bringt??

  • Moin Männer´s...ich will wie Achim vorgeschlagen hat noch den zweiten Kondensator tauschen. Nach 10 Jahren in der nähe der Boiler sicher keine schlechte Idee. Ich habe auch zwei gefunden mit der gleichen Kapazität aber unterschiedlicher Voltzahl…. welcher wäre der bessere? Ich denke mal wenn ich von 25V auf 35V umsteige ist dies sicher nicht schlecht, da läuft der Kondensator nicht immer an seiner Leistungsgrenze oder? Bin KEIN Vollelektroniker.... conrad.de/de/p/wuerth-elektron…20-x-h-16-mm-128…

  • Bei den Beträgen.... Ist alles verkraftbar. Hauptsache es geht wieder

  • Genau gegen so einen.... Hat aber nur 3,26 gekostet.

  • @ Achim...für was ist der etwas kleinere Zuständig? Ich will mal noch nicht jubeln ….aber ich glaube nach dem ich den großen Kondensator erneuert habe gegen einen mit 50V, 4700µf und 105Grad anstatt 40V,4700µf und nur 85Grad scheint die Möhre zu laufen. Der Kondensator hat sich wohl erstmal richtig aufladen müssen....ich werde aber erst noch weiter testen.

  • Hast du noch einen im Verdacht? Welcher? Die anderen sahen doch noch gut aus....?

  • Kondensator hab ich getausch...das fette Ding auf der Platine bei den Relais. Haben ja nen Conrad in Frankfurt . Aber die beiden anderen Relais, nicht die zum aufheizen...die hab ich im verdacht. Denn drücke ich den Ein/Aus-Schalter höre ich diese nicht klicken! Funktioniert mal alles...da höre ich sie dann schalten. Kann einer was zur der Selbsthaltung sagen? Im Moment steht sie da als könnte sie kein Wässerchen trüben...und dann von jetzt auf gleich geht sie aus. Aber den Zahn ziehe ich dem Di…

  • Moin Männer´s...zu früh gefreut. Maschine einige male benutzt, über Nacht am Netz gelassen. Heute das gleiche wie immer. Beim einschaltversuch glimmt nur etwas der Display und das wars... Getauscht wurden: die Triacs, Relais und die Octacopler. Hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte? Wie gesagt sobald scheinbar die Maschine warm bzw. länger am Netz hängt treten die Fehler auf... Hab gerade noch den großen Kondensator mal getauscht ...auch keine Besserung. Für was sind denn die beiden and…

  • Sooooooooo, die Platine ist wieder da und eingebaut. Tja...was soll ich sagen das Schätzchen läuft wieder . Sagenhaft das ganze, ein ganz dickes DANKE an den Platinen-Gott...er hat mein gemurkse retten können! Werde noch einige Tests machen aber es sieht im Moment super aus! Leider habe ich gerade gesehen das sich da wohl ein Gummiring(weiß und vierkant) um das Mahlwerk verschoben hat. Welche Funktion hat dieser? Ist dieser nur da damit nichts aus dem Mahlwerk rausfällt?

  • Ich dachte das wäre so eine Grenze wo man gewisse Teile erneuert weil sie halt verschlissen sind. Da ich mich aber erst gerade so mit dem Thema KVA intensiver beschäftige (bin ja jetzt stolzer Besitzer von 2 WMF Geräten)muss ich halt ab und an mal doofe Fragen stellen. Sorry auch dafür.... Aber dafür gibt's ja das Forum und hier scheinen ja einige Profi´s zu geben! Und bisher hab ich hier tolle Unterstützung bekommen, besonders bei meiner Platinen-Geschichte(ich hoffe die Maschine läuft bald wie…

  • Okay....Heinz. Das war ne direkte Antwort ;-)! Für mich hört sich halt 19.000 schon nach was an. Oder was sind da sonst für zahlen so möglich...? Wie lange hält eigentlich so ein Vollautomat, gibt's da ne Regel?

  • Gutes Foto!!! Danke....mir leuchtet ja ein neues Mahlwerk zerkleinert besser die Bohnen und so...! Aber wann erneuert man das ganze, wann ist der richtige Zeitpunkt? Ich hab ja für kleines Geld ne WMF 1000 als 2te Maschine kaufen können. Wenn sie mal gelaufen ist(hab da ja noch das Problem mit der Platine) war der Kaffee doch noch recht ordentlich vom Geschmack her. Und das Schätzchen hat rund 19.000 Bezüge runter! Ich hab sie jetzt halt mal kompl. entkalkt und gereinigt, Brüheinheit neu abgedic…

  • Hallo liebe WMF-Freunde... Wie lange hält oder anders gefragt wann muss man das Mahlwerk tauschen? Wie viele Bezüge schafft man mit einem Mahlwerk oder woran erkennt man das das Mahlwerk verschlissen ist? Danke...

  • WMF 1000 pro total versifft

    WMF 1000 - - WMF

    Beitrag

    Hallo Ingo, viel Fett in dem Sinne hab ich auch nicht drauf gemacht(Spindel)so ne Fingerkuppe voll halt...aber ich glaube in Zukunft werde ich nur noch die O-Ringe mit Fett einsetzen und versuchen alles von dem Kaffeeöl zu befreien. Denn egal ob Öl oder Fett...es sammelt sich immer das Pulver dran an und wird dann schön zur Schmiere.

  • WMF 1000 pro total versifft

    WMF 1000 - - WMF

    Beitrag

    Das habe ich gemerkt als ich mir meine 2te WMF 1000 gebraucht mit 19.000 Bezügen zugelegt habe....der O-Ring war schon Eckig und das Wasser ist nur so gelaufen...hab alle O-Ringe neu gemacht und mit etwas Fett eingebaut und ruhe is. Was mir aber aufgefallen ist das die Brühgruppe von der 2ten Generation also geht nach oben raus...wesentlich leichter von Hand zu drehen geht, wie die der ersten Generation! Beide Brühgruppen hatte ich gereinigt neu Abgedichtet und geschmiert. Ich glaube auch das ei…