Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.

  • WMF 1000 pro total versifft

    WMF 1000 - - WMF

    Beitrag

    Danke...hab ich mir schon gedacht. Also wie weit der Kolben drinnen oder draußen ist. Die ganze Mechanik sollte immer möglichst leicht gehen und frei von Kaffeeöl/fett sein, sonnst gleitet der Kolben nicht richtig in dem Rohr. Bzw. wie du schon geschrieben hast die Feder zu einrasten ist wichtig! So langsam raff ich diese Dinger

  • WMF 1000 pro total versifft

    WMF 1000 - - WMF

    Beitrag

    @ Achim...wie muss denn der untere Brühkolben stehen? Ich habe beim reinigen des Brühkolbens (alte und neue Version) einen Strich von gesehen, wenn man von oben drauf schaut. Diesen Strich habe ich ausgerichtet auf die Spitze des Schieber/Räumer von den Kaffeepads. Ist das richtig? Gibt es nicht ein Werkstatthandbuch von den Maschinen? Ist es nicht egal wie der Brühkolben steht? Das Ding ist doch rund und hat überall gleichmäßig Löcher drin... Oder geht es hier um die Stellung des Brühkolbens...…

  • @ Achim ...Danke für den Tipp!! Aber ich hab mich schon gequält beim ablöten der Teile und an 2 Stellen hab ich leider die silbernen Ringe um die Einlötstelle verletzt . Ich hab gedacht ich würde das besser hin bekommen....da unterscheidet sich halt der Laie vom Profi!!! Heute sollen endlich die neuen Bausteine von Conrad kommen . Hab aber etwas schiss bei meinen Lötkünsten weiter zu machen...

  • Danke Achim!!!!!!!!! Meine Hoffnung steigt wieder, werde die kleinen Biester bestellen und versuchen sie ein zu löten Auch dir Heini ein Danke für den Tipp!!! Ich hoffe nur mal das ich das mit dem Löten gut hin bekomme....is ja alles schon recht klein

  • Danke Leute!!!!! Aber die Dinger gibt's auch wieder in schwarz oder weis....welche sind richtig? Danke für die Info conrad.de/de/search.html?searc…&category=%1Ft12%1Fc14738

  • Hallo Heini....danke für die Info. Ich hatte mal gelesen das nur die weißen für die Kaffeemaschinen sind... Gibt es nicht hier im Forum Jemand der gut mit dem Lötkolben umgehen kann und das ganze schon öfters gemacht?

  • Soooooooo für alle...wer die Relais und und die MOC´S3062 tauschen will. Es gibt schlechte Nachrichten ...das Bauteil MOC3062 weiß ist nicht mehr lieferbar!!!! Das Bauteil gibt es wohl noch in schwarz, kann mir jemand den unterschied erklären zwischen MOC3062 weiß und schwarz?

  • Ich bin schon so entnervt das ich jetzt die Relais/Optotriac/Triac´s auf der Platine einfach austauschen werde(heute sollte alles kommen) gut die Dioden lasse ich noch mal drauf. Da sie noch gut aussehen..sprich keine Verfärbung oder gar aufgeplatzt sind. Aber was für ein gefummel auf der Platine....kannste verrückt werden!!!! Gibt es denn hier nicht im Forum einige Elektroniker die gut Platinen löten können ohne sie gleich zu töten...so wie ich?

  • Hallo Ingo...nur auf Korrosion kontrolliert. Strom muss da sein da der Display leicht leuchtet wenn man den Ein-Taster betätigt. Aber ich höre jedenfalls keine Relais mehr... Danke schon mal für deine Antwort!!!!

  • Update: Habe mal den Ein/Aus -Taster durchgemessen....wenn man diesen betätigt hat was nur der eine Kreis geschlossen. Der Obere Kreis hatte gar nicht erst geschaltet. Dann habe ich die Platine mal ausgebaut und den Schalter zerlegt und gereinigt. Habe jetzt zwar Durchgang, aber die Maschine macht nix mehr...außer der Display glimmt etwas und geht dann einfach aus.... Hat jemand ne Idee, bin langsam verzweifelt!!!!

  • Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig... . Bin stolzer Besitzer einer WMF 1000pro mit seitlicher Brühgruppe! Diese Maschine habe gebraucht gekauft über E-y....wo auch sonst . Das Maschinchen sollte meine 2-Maschine für´s Büro geben. Da ich zu Hause auch eine WMF 1000 habe allerdings mit Brühgruppe von oben und der Kaffee immer sehr gut war. Gesagt getan..2te-Maschine konnte ich für kleines Geld in der Nachbarschaft abholen, allerdings mit einer kleinen Macke!!! Das Gerät würde immer mal ausgehen…