Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.
-
Hallo zusammen, Vor ein paar Monaten habe ich meine De Longhi 3100 vollständig überholt. Vor ca 3 Wochen gab es Geräusche beim Verfahren der Brühgruppe. Nach einiger Zeit ging die Maschine auf Störung (blinkendes Warndreieck). Zur Abhilfe schmierte ich die Gewindestange und alle beweglichen Teile. Ergebnis: Die Geräusche sind weg, die Störung kommt seltener, ist aber nicht weg. Wer kann mir helfen?
-
Alles wieder gut
BeitragDie Reparatur war endlich erfolgreich! Ich habe die Schmelzsicherungen repariert (die Einzelteile dafür gibts bei Conrad für ca. 1,-- € pro Stück) und dann die Maschine in Betrieb genommen. Sie war zunächst noch etwas undicht, was an einen defekten O-Ring innerhalb des Brühkolbens lag (obwohl ich ihn zuvor erneuert hatte!). Nach der Reparatur - mittlerweile kann ich das Ding schon im Halbschlaf zerlegen - funktioniert jetzt wieder alles Bestens. Der Kaffee ist heiß und Crema ist auch da. Was wil…
-
Hallo Zusammen, inzwischen habe ich einen angeblich inkontinenten Teileträger aufgetrieben (EAM 3200). Die Leistungsplatine und die Bedienplatine wurden inzwischen umgebaut. Ergebnis: Brüheinheit positoniert sich. Außerdem wurden ein Reset und ein anschließender Test durchgeführt. Brüheinheit fährt rauf und runter, Mahlwerk mahlt, Poti 2 zeigt alle 3 Positionen an, Poti 1 nicht prüfbar, Pumpe pumpt aber es kommt kein Wasser, Thermoblock heizt nicht. Als Ursache konnte ich feststellen, daß der Th…
-
Habe heute Eure Tips mal ausprobiert. Stecker von Reedplatine ab und Stecker ein: Nix passiert. Durchgang Thermofühler: Am Fühler 0,2, an der Platine 1. Sofern sich das mit meinem Kfz-Primitivmessgerät richtig messen lässt. Den Fühler habe ich bei der Thermoblockerneuerung ebenfalls erneuert Ach ja, bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass der Thermoblock heizt. Ich habe mir nämlich gerade die Finger verbrannt. Es leuchtet aber nichts und das Gerät gibt keinen Laut von sich.
-
Ja es ist ein dicker Schlauch; könnte der Überdruck sein. Er geht über der Pumpe weg. Über ihm ist noch ein dünner, der zum Thermoblock geht. Aber wie gesagt, jetzt geht garnichts mehr. Die Maschine ist schon ziemlich alt. Der alte Thermoblock war undicht und völlig verrottet und hat auch in Normalstellung nicht mehr geheizt.
-
Es gibt Neues. Offensichtlich durch das verwendete Kontaktspray hat die Maschine kurzzeitig eingeschränkt funktioniert. Nach dem Einstecken fuhr sie in Grundstellung. Nachdem ich die Taste für den 1 Tassenbezug gedrückt hatte, mahlte sie Kaffee und es kam sogar eine Art dunkle Brühe aus dem Auslauf. Allerdings gab es dabei laute Geräusche in Richtung Brühgruppe. Was ich nicht merkte war, daß die Brüheinheit in der oberen Stellung hängengeblieben war. Beim 2. Mal Taste 1 drücken mahlte das Mahlwe…
-
Erst einmal vielen Dank für die Tips, die Ihr mir bisher gegeben habt. Der Thermoblock wurde getauscht, weil er definitiv defekt war. Ich bin zwar kein großer Elektriker, aber Durchgang 1 heißt doch Heizung hin, oder? Für die Stellung der Brühgruppe (oben) war ich selber verantwortlich. Das passiert z.B. wenn man sie nicht in Normalstellung fahren läßt weil man den Netzstecker zieht und hirnlos zu schrauben beginnt. Inzwischen habe ich die Frontplatine ausgebaut. Die Microschalter ließen sich dr…
-
Habe alle Resets ausgeführt. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich die Frontblende abgebaut und ausgesteckt. Die Idee war, es könnte ein Kontaktproblem bei den Bedienknöpfen bestehen. Anscheinend kann man da aber nichts zerlegen ohne irgend etwas zu zerstören. Also habe ich wieder alles angebaut. Ergebnis: Es blinkt nach wie vor, aber der Motor gibt jetzt keinen Laut mehr von sich. Ich denke, das ist eher schlecht.