Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 112.

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hi BS, danke für den Hinweis. Nun ist mir klar, warum Du welchen Typ einsetzt. Super, wieder was gelernt :thump: Schöne Grüße Geraldo

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hallo BS, Danke für Deine Tipps! Habe die Dichtungen gefunden. Was hat es für einen Grund, daß du unterschiedliche verwendest? Habe gelesen, lippendichtungen hätten einen leichteren Lauf? Warum nicht überall lippendichtungen? (Nur zum Verständnis) Drainage werde ich dann auch das Originale nehmen. Schöne Grüsse Geraldo

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Danke Dir BS, das war für mich eindeutig. Ich habe bisher an meiner DeLonghi 4200S rumgebastelt und etliches gewechselt. Fand das nicht schwer und die sind einfach zu warten. Die hat demnächst 20 000 Bezüge Jura scheint etwas komplizierter zu sein, besonders bei der Brüheinheit. Da ich mich nun aber doch für weitere Maschinen interessiere, musste eine Jura her. Ich denke ich bekomme das hin wenn ich Zeit habe. Dann werde ich die Brüheinheit selbst revidieren. Es könnte auch sein, dass die Maschi…

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Juristen, danke für die Tipps. Ich habe noch gelesen, dass der Kunstoff der Brüheinheit sich ausdehnt nach einigen Jahren und Bezügen. Seht Ihr das genauso oder wie ist Eure Erfahrung? Ansonsten denke ich versuche ich, sobald ich etwas mehr Zeit habe die Brüheinheit selbst zu revidieren. Maschine ist BJ 2005 und ca. 6000 Bezüge. PS: Die Komtra-Anleitung sieht sehr detailreich aus Schöne Grüße Geraldo

  • 2te Maschine hatte auch das Problem mit Haken von Schale an Mikroschalter. Ein kleiner Radius dran und das ist behoben. Die 2te ist jedoch trocken. Das mit dem Schalter kann somit geschlossen werden. Schöne Grüße Geraldo

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Wolfgang! Danke für Deine super Tipps Ich werde die Maschine noch aufmachen, wenn ich wieder mehr Zeit habe. Habe das noch Mal nachvollzogen. Am schlimmsten ist es beim 1. Spülen. Da tritt genau hinter der Wasserauffangschale bzw. hinter dem Drainageventil Wasser aus. das fliesst dann die Schräge runter und wenn die Wasserauffangschale rausgezogen wird, gibt es Wasser wie auf dem Bild vom Anfang. Interessant ist, dass das beim 1. Spülen auftritt hmmm. Genaueres lässt sich wohl durch Aufsch…

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, habe nun mit einem langen Schraubendreher den Mikro überbrückt und das beobachtet. Habe gesehen, dass beim 1. Spülen meine ich hinter! der Wasserauffangschale etwas runtergetropft hat. Die Düse beim Drainageventil spuckt auch Wasser, jedoch in die Schale. Beim zweiten mal zischt es jedoch etwas, das finde ich seltsam. Danach habe ich Kaffee bezogen und noch einmal gespült. Es trat dann nicht mehr auf und auch unter der Schale blieb es trocken. Komisch, sieht so aus, als wäre das …

  • Hallo Wolfgang! Schön, mit Dir in Kontakt zu sein. Danke für den Tipp mit dem Mahlwerk. Ich denke ich habe wieder mehr Zeit, wenn es wieder mal regnet, dann möchte ich alle Probleme lösen und evtl. Bilder machen. Habe noch eine 2te F70 gebraucht gekauft hehe. Meine ist für meine Mum. Aber ich denke ich muss beide revidieren und anschauen. Mal sehen, wie die 2te ist Ich melde mich, wenn ich angefangen habe. Benötige bestimmt wieder Tipps Schöne Grüße in den Norden aus dem Süden, Geraldo

  • N´abend Wolfgang! Funktioniert mit dem Mikroschalter :), danke Dir. Ja, überholen sollte ich Sie auch. Sie hat erst 5000 Bezüge aber es wurde Mal die Elektronik getauscht, daher ist es die Frage mit den Bezügen. Zum Revidieren wurde sie auch gegeben, ist aber evtl. auch etwas her. Mir fällt auf, dass wenn ich das Mahlwerk auf Mitte stelle, die Trester auseinander fallen. Wenn ich ganz fein einstelle ist es immer noch etwas grob. Kann man das sehen, wenn das Mahlwerk verschlissen ist? Der Trester…

  • Hallo Jura fans, ich habe jetzt mein Problem mit dem Mikroschalter anders behoben. Mir fiel auf, dass die Tresterschale sehr eckig ist, wenn sie den Schalter betätigt. Habe diese Ecke nun etwas (ganz leicht) abgerundet und mit einem Radius versehen, sodass der Übergang zur Betätigung des Schalters etwas leichter verläuft. Siehe da, nun hakt nichts mehr und der Schalter wird einwandfrei betätigt. MfG Geraldo

  • Hi Wolfgang! Also gebrochen oder aus der Verankerung gelöst kann ich nicht feststellen aber selbst wenn ich mit einem Messer in der Linie der Schale fahre, ist der Mikroschalter sehr schwergängig. Tja, da hast Du mit dem Ausbauen wohl recht :denk: Scheint bei Jura alles etwas komplizierter zu sein als bei meiner DeLonghi :weia: aber ich lerne ja. Habe momentan etwas wenig Zeit, evtl. sollte ich dann die komplette Maschine revidieren. Das Wasserproblem muss ich auch noch lösen. Werkzeug habe ich …

  • Hallo Experten, ich habe noch eine Kleinigkeit bei der gebraucht gekauften Jura F70 feststellen können. Die Schale lässt sich einwandfrei reinschieben. Wenn ich nun den Schlitten mit dem Tresterbehälter reinschiebe (habe das bei anderen Jura, die haben ja das gleiche Prinzip, probiert - dort geht es ganz einfach und der Schalter klickt dann) muss ich bei meiner einen Widerstand überwinden, bis dann der Schalter für die Schalenerkennung klickt und alles OK ist. Gibt es jemand, der so etwas schon …

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hey Wolfgang, danke für Deine Hilfe! Ich muss mal Sonntag Abend oder nächste Woche danach schauen. Das mit Pirol ist lustig hehe. Bei der DeLonghi habe ich das mit dem Schalter genau so gemacht. Da sieht man dann, wenn etwas runter tropft (an der Brühgruppe). Dort konnte ich ein Messer reinstecken. Bei der Jura sieht man da nicht gut hin aber ich hatte das auch schon überlegt. Ich denke am Sonntag werde ich das machen. Brauch noch etwas langes zum Überbrücken. MfG Gerd

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von Dr.Finch: „Wasser unterhalb der Tropfschale ist nicht normal und ich tippe auf die Innenverteilermanschette...“ Wäre da dann immer Wasser vorhanden, selbst ohne Kaffeebezug? Bei mir ist nur nach dem Bezug Wasser zu sehen hmm. Habe gesehen, dass ein Auswechseln der Dichtung kein Problem ist. Das kann ich ja Mal tun und schauen. @ Wolfgang: Danke für den Link, da hat es super Anleitungen! MfG Geraldo

  • F70 Wasser unter Schale beim Rausziehen

    Sportydude73 - - Jura

    Beitrag

    Hallo Manuel, ich sehe das auch nicht als normal an, zumal die Schale ja den Raum unten abdeckt. Hast Du da evtl. noch ein Bild oder wo finde ich hierzu eine Anleitung zur Innenverteilmanschette? Müsste ich da Wasser tropfen sehen, wenn ich die Maschine auf habe? Danke für Deinen Tipp. MfG Geraldo

  • Hallo Wolfgang, danke für Deine Info und die Tipps. Irgendwie kann ich es mir halt nicht vorstellen, dass es bei einer Jura im funktionierenden Zustand (ohne Probleme) jedes Mal etwas Wasser gibt, das man wegputzen muss und es sonst auch noch durch das Loch links läuft. Bei der Delonghi ist es super trocken. Das Wasser ist ungefähr vorne links bzw. schiebt man es evtl. etwas durch das Entnehmen der Schale nach vorne links. Wenn ich Zeit habe öffne ich die Maschine und schaue, was da abgeht. Dies…

  • Hallo Experten, ich habe vor 1-2 Jahren eine Delonghi erstanden und dieses Forum lieferte wertvolle Hinweise. Nun habe ich eine F-70 erstanden mit ca. 5000 Bezügen. Was mich wundert ist, dass wenn ich die Schale inklusive den anderen Teilen mit Tresterbehälter herausziehe, sich immer etwas Wasser darunter befindet. Es ist nicht so viel aber dennoch komisch. Ich habe dann noch probeweise einen großen Kaffe mit 200 ml bezogen und exakt diese Menge an Flüssigkeit nachgemessen. Allzu viel ist nicht …

  • Da kann ich Mike nur zustimmen :thump: Preis-Leistung finde ich bei DeLonghi klasse und mit diesem tollen Forum kannst Du auch später selbst die Wartung und Reparaturen durchführen. Ach ja und der Kaffee schmeckt auch super :kaffee PS: Ich bekomme kein Geld von Delonghi :) MfG Gerd

  • Tassenbezüge bei Magnifica 4200S

    Sportydude73 - - DeLonghi

    Beitrag

    OK, danke Dir Peter! Ich werde auch den Schraubenkleber benutzen. Ist besser als wenn was kaputt geht denke ich. MfG Gerd

  • Tassenbezüge bei Magnifica 4200S

    Sportydude73 - - DeLonghi

    Beitrag

    Mist, wieso lösen die sich bei mir schon nach 200 Tassen. Ich ziehe doch richtig gut an hmm. Ist mir nicht ganz klar. Bedeutet für mich, bei Dir hält die Sache auch ohne flüssiger Schraubensicherung hmmm. :denk: Strange.