Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Auswahl der Tassengößen
stefanhild - - WMF
BeitragDie Brühgruppe unserer Nivona war aus billigem Plastik und konnte entnommen werden, um sie unter fließendem Wasser zu reinigen. Diese Art der Reinigung war nicht sehr gründlich, da man hierdurch die Kaffeereste in ihrem Innern nicht wirklich entfernen konnte. Da half nur 1 x im Jahr komplett zerlegen und in diesem Zuge alle beweglichen Teile mit Silikonfett zu schmieren, um die Geräuche der Brühgruppe wieder zu reduzieren. Bei unserer neuen WMF ist die Brühgruppe aus Metall und im Gerät gekapsel…
-
Auswahl der Tassengößen
stefanhild - - WMF
Beitrag220 ml CaffeeCrema wäre ja schon mal etwas. Aber standardmäßig wird leider nur 120 ml angeboten und selbst kann man dann bis maximal 180 ml erhöhen. Der Americana wiederum wird mit bis 240 ml angeboten, davon fast die Hälfte mit heißem Wasser. Das ist dann wirklich Teewasser. Den Sinn versteht man nicht. Ein durchgebrühter CaffeeCrema mit 240 ml wäre immerhin dann noch kräftiger im Geschmack. Keine Ahnung, warum man den Kunde nicht entscheiden lässt, wie er seinen Kaffee trinken will.
-
Auswahl der Tassengößen
stefanhild - - WMF
BeitragHallo, wir sind seit wenigen Tagen Besitzer einer neuen WMF 660 L. Bis dahin haben wir 8 Jahre lang eine Nivona Caffe Romantika genutzt. Die neue Maschiene hat eine gute Auswahl an Gertränken und lässt sich gut bedienen. Meist nutzen wir, wie in Deutschland verbreitet, den "CaffeCrema". Ab und zu gönnen wir uns dann am Wochende auch mal einen Latte Macchiato. DIe Maschine ist natürlich doppelt so teuer wie unsere Novina, aber im Vergleich wesentlich höherwertiger verarbeitet, lässt sich gut bedi…