Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-54 von insgesamt 54.

  • Hallo miteinander, meine ESAM 4200 rapid cappuchino macht Probleme. Nachdem Sie nun seit Monaten wider einwandfrei gelaufen ist, macht sie seit heute Morgen Schwierigkeiten. Ich kann zwar Kaffe machen, aber obwohl der Wassertank ganz gefüllt ist, blinkt die Kontollanzeige "Wasser fehlt" bzw. "Wassertank nicht eingesetzt". Habe die Maschine schon mehrmals neu gestartet und auch sauber gemacht, nichts hilft. Mir ist nur aufgefallen, dass der Spülvorgang beim "herunterfahren" verhältnismäßig lang d…

  • =) so, habe Helmuts Rat befolgt... den neuen Raccord eingebaut nun läuft mein Maschinchen wieder, Schaum erstklassig und cremig wie gewohnt. Dank eurer Hilfe hat das ja jetzt super und vor allem günstig geklappt! :thump: Ein kleiner Wermutstropfen ist noch der geringe Wasserverlust, an einer Stelle, die ich bisher noch nicht lokalisieren konnte... aber ich suche noch nochmals herzlichen Dank

  • Hallo Helmut, super dein Gedanke, da kann ich mir erst mal den teueren Thermoblock sparen! :kuss: Wede gleich mal den Raccord bestellen und testen :thump: danke und noch einen schönen Pfingssonntag PS. jetzt geht´s erst mal aufs Mountainbike.... :irre:

  • Guten Morgen Helmut, ich hoffe ja du bist nicht wegen mir so früh aufgestanden danke für deinen Tip, aber so wie es aussieht ist es wirklich nur die Dichtung am sog. Raccord, die ich aber nicht wechslen kann, da die blöde Schraube total verrostet ist. In einem anderen Treat mit ähnlichem Problem, hat ja jemand die Schraube angebohrt und dann mit einem Eisenbügel" den Raccord befestigt... Soweit möchte ich nicht gehen. Trotzdem nochmals herzlichen Dank an alle :thump: cu

  • so, jetzt kann ich mal den Sachstand melden... :denk: Also mein Problem liegt an der Schraube , die den Raccord festhält. Hier zischt Dampf bzw. Wasser in Mengen aus und zwar schon seit längerem, da die Oberfläche des Thermoblocks total verkalkt ist, und die Schraube schon total verrostet ist und sich nicht mehr lösen lässt. Ein Versuch mit Rostlöser und Schraubenzieher führte nur dazu, dass der Schraubenkopf zerbröselte Eine genauere Untersuchung ergab, dass dies die einzige Stelle ist, die und…

  • ..das hört sich ja gar nicht gut an. Besteht keine Möglichkeit diesen Thermoblock anderweitig zu entkalken und eventuell wieder mit neuen Dichtungen zu versehen? Ich möchte mein Gerät ungern wieder zu einem „Fachbetrieb“ zur Reparatur geben, bei einer meiner ersten Entkalkungen verlangte die Firma für das Entkalken 120,00 € und nach 3 Wochen war wieder alles zu. Jetzt werde ich heute Abend erst noch mal mit einer „stärkeren“ Mischung einen Versuch zum Entkalken starten…und dann weitersehen. Auße…

  • Zitat von Stefan: „Ich würde den Entkalker etwas stärker dosieren (150ml auf 1l), ein Drittel über Wasserbezug durchlaufen lassen, über Nacht einwirken lassen und morgen dann den Rest durchjagen. Wenn das alles nichts hilft, wird nur noch eun neuer TB helfen. Im übrigen kann man den SHB mehrmal verwenden lt. Hersteller.“ oh Stefan, stehe ich auf der Leitung?? was meinst Du mit neuer TB?

  • schade, jetzt habe ich 3 mal mit dem von Stefan empfohlenem Mittel "Swiss SHB" im Verhältnis 100 ml auf 1Liter Wasser das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen und auch den oberen Brühkolben nach Anleitung entkalkt... (sollte das Mittel nach irgendetwas riechen??? ich merke nämlich nichts) Ergebnis ist, dass sich nichts geändert hat, außer dass der Kaffe wässerig schmeckt (vielleicht wird das ja nach einigen Tassen besser). Der Dampf zum Aufschäumen der Milch kommt immer noch nur sehr sehr schw…

  • o.k., 1 Liter Swiss SHB ist bestellt! werde dann bei Eingang des Mittels mal ein- oder zweimal das Entkalkungsprogramm durchlaufen lassen und euch den Sachstand melden. :nicken: Schön langsam werden die "Entzugserscheinungen" immer schlimmer :D. Noch einen schönen Sonntagabend

  • Zitat von Stefan: „Zitat von madmaxde: „und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.“ Lt. BDA für den Saeco-Entkalker ist das Mischungsverhältniss lt. BDA 1 Flasche(250ml) auf 1l Wasser. Das heißt, du hast die ganze Zeit mit einer zu schwachen Lösung entkalkt. Jetzt hilft nur eines, Entkalken, Entkalken..... Es muß nicht unbedingt Durgol sein, ich persönlich nehme Swiss SHB, bietet der Hersteller z.B. auf Ebay an.“ Hallo Stefan, werde mir das Mittel mal besorgen und dann nochmal das Gerät e…

  • Zitat von Stefan: „Zitat von madmaxde: „und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser.“ Ich weiß zwar immer noch nicht, was genau du für einen Entkalker verwendest , aber falls es Durgol ist, wäre die richtige Mischung 125mlDurgol/750ml Wasser. Dann hättest du schon die Ursache für dein Problem.“ ...Ich benutze ein Entkalker Konzentrat von Saeco (Nr.21001030), das wir auch für den Saeco Vollautomatenn in der Abeit verwenden Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an dem Entkalker liegt, da das…

  • sorry.... also das Wasser (Heißwasser wurde etwas schwächer...) und mein Mischungsverhältnis ist 125ml/1 LWasser. leider heute Morgen schon wieder keinen Cappuchino cu madmax

  • Hallo Stefan, Garantie ist nicht mehr, da das Gerät schon fast 4 Jahre ohne Probleme in Betrieb ist :nicken: Entkalkt wird mit handelsüblichen Mitteln und es gab bisher damit keine Probleme... Mein Problem liegt alleine am der Milchaufschäum-Funktion... Hier steht seit ein paar Tagen immer weniger Druck zur Verfügung, sodass ich keinen Cappuchino-Schaum mehr erzeugen kann. Kaffee Funktionen sind in Ordnung! Cu madmax

  • Hi, vieleicht kann mir ja von euch jemand helfen?? Ich muß nun schon seit Tagen auf meinen geliebten Capuchino zum Frühstuck verzichten. Zuerst wurde der Dampfaustritt bei meiner ESAM 4200 S immer schwächer und seit gestern kommt aus der Düse nur mehr ein "laues Lüftchen", dass bei weitem nicht mehr zum Aufschäumen reicht :(. Weiß jemand eine Rat, das Entkalkungsprogramm habe ich schon 2x laufen lassen, hat aber nichts gebracht :denk: cu madmax