Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 42.

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Stefan, theoretisch ja. Aber laut Impressum: Das Abholen von Artikeln aus unserem Online Sortiment ist nicht möglich! Wir haben hier aber auch den DTS, da haben wir bisher alle Teile bezogen.

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, dann holen wir uns den 318° Ich hoffe, der ist auf Lager bei unserem Kundendienst hier.

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke ihr beiden. Ok, dann müssen wir ihn erst ausbauen. Oder gibt es eine Regel welcher oben und welcher unten verbaut ist?

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Michael. Müssen wir auch wie beschrieben das Ventil wechseln oder nur die Thermostate? Beide oder nur den defekten? Ist das dann dieses Ersatzteil??? juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ung-318-GRAD-C::7983.html oder dieses? kaffeemaschinendoctor.de/DeLon…mpfheizung-170C::555.html Oder bin ich jetzt voll auf dem falschen Dampfer, weil Du schreibst ja Thermosicherung und nicht Thermostat...

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    So, wir haben vorhin mal durchgemessen. Folgendes Ergebnis: Dampfheizung: 53,7 oberer Thermostat: Durchgang unterer Thermostat: kein Durchgang Weil wir grad drüber waren, haben wir die Heizspirale, etc. auch noch durchgemessen (Motor haben wir ausgelassen) Da war alles gut. Ich vermute jetzt mal, dass man den unteren Thermostat tauschen muss, richtig? Kann man (wir) das selbst oder muss sie zur Reparatur?

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke Stefan, dann werden wir das morgen mal probieren. Ich werde berichten. Edit, ich sehe grad wir kommen aus der gleichen Gegend

  • EAM3500 Pronto Capp. Allgemeine Störung

    Grisu1306 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe hier schon etwas gesucht, da diese Fehlermeldung ja öfters auftaucht, aber ich bin nicht richtig fündig geworden. Also beschreibe ich euch mal mein Problem: Wir haben seit gestern Probleme beim Milchaufschäumen. Es kam deutlich weniger Schaum, die Maschine hat sich aus unserer Sicht auch schwer getan mit dem Schäumen und es hat auch immer so vor sich hin "gespotzt" beim Milchschaum. Die Tasse war dann nur halb voll statt nem ganzen Cappu. Ich dachte dann, dass es viellei…

  • Danke ihr beiden, dann werde ich mir das mal besorgen.

  • Danke. Also wäre fetten eine Lösung, oder? Am Mahlgrad wurde nichts verändert. Gibts das Silikonfett irgendwo online bzw. wo bekomme ich sowas. Als Normalsterblicher braucht man da ja keine riesen Mengen.

  • Hallo, wir hatten jetzt das identische Problem mit unserer EAM 3500 Pronto Cappuccino. Entkalken des Brühkolbens wirkte Wunder, wäre jetzt eh mal wieder dran gewesen. Hab gleich 2x entkalkt, da wirklich viel Kalk rauskam. Sie funktioniert jetzt fast wieder. Teilweise landet wieder Trester in der Auffangschale, der Kaffee passt aber wieder. Kann es sein, dass durch das Pressen das Nugget/Pad am "Stempel" hängen bleibt und deswegen ein Teil daneben fällt? Was könnte sonst das Problem sein? Danke f…

  • Michael, dankeschön. Jaja, war irgendwie zu erwarten nach meinem "Outing" Aber hilfreich ist es allemal :nicken:

  • Vielen Dank für Deine wie immer schnelle und kompetente Hilfe.

  • Gregor, danke für Deine schnelle Antwort. Zitat von Gregor: „Die Frage kannst Du Dir eigentlich selbst beantworten Wenn eine aggressive Entkalkerlösung durch die KAfefebrührten Teile fließt, werden natürlich auch Reste davon ausgespült. “ Also ich bin ne Frau, so ganz hab ich mich mit der Thematik wohl nicht auseinandergesetzt Wegen dem Fetten, gibts da irgendwie ne Anleitung??? Zum einen wegen der Frage welches Fett man da nimmt und wo man es dann noch hinschmieren sollte. Wie gesagt bin ne Fra…

  • Hallo zusammen, ich habe heute das erste Mal die Entkalkung des oberen Brühkolbens durchgeführt, da ich es erst hier im Forum erfahren habe. Ich habe das ganze Prozedere gleich 2x gemacht, da ich den Eindruck hatte dass dies auch nötig ist, als der 1. Durchgang beendet war. Wir haben eine EAM 3500 Pronto Cappuccino, 5 Jahre alt. Hier noch ein paar Fragen: - Beim 1. Entkalkungsdurchgang war die durchgespülte Entkalkerlösung eher braun, da kamen immer wieder beim Spülen noch Kaffeereste mit, so wi…

  • Hallo zusammen, leider hatte ja niemand mehr geantwortet wegen der "fehlenden" Dichtung am neuen Connector und dem noch vorhandenen Schaumproblem. Den Deckel hatte ich ja als Fehler ausgeschlossen, weil ja vor dem Tausch des Connectors mit einigem hin und her auch immer guter Schaum kam... Nachdem mir jetzt aber nix besseres eingefallen ist, habe ich meine beiden Deckel in warmes Wasser mit Milchfettreiniger eingelegt und die Lösung ebenso durch die Maschine mit dem Milchbehälter gejagt. Das Erg…

  • Hallo, wir haben heute nun endlich die Zeit gefunden uns um den Tausch des Connectors zu kümmern. Vielen Dank für eure Tipps, es hat ganz problemlos funktioniert. V.a. dank der bebilderten Anleitung und der schriftlichen Anweisungen. Nur die Dichtungen konnten wir nicht tauschen, da das Servicecenter mit meiner Beschreibung nix anfangen konnte und mir falsche mitgegeben hat. Jetzt wo wir den Tausch gemacht haben wissen wir ja welche es sind, aber vorher hatte ich keinen blassen Schimmer wie ich …

  • Nochmals danke für Deine geduldige Hilfe. Gut, dann besorge ich den Connector ohne den Schalter und die Dichtungen die Du genannt hast. Ich werde berichten ob ich erfolgreich war

  • Doch, doch, doch. Auch in ausreichender Länge... Ich dachte Du sprichst von einem anderen automatischen Reinigungsprogramm der Maschine von dem ich noch nichts weiß...

  • Nein, damit haben wir keinerlei Probleme. Allerdings kenne ich die Reinigungsfunktion nicht. (Wir entkalken nur, wenn die Maschine es fordert) Wie funktioniert das?

  • Hallo Gregor, danke für die Infos. Dann hoffe ich mal dass das Serviccenter mit der Bezeichnung was anfangen kann. Aber das kriegen die schon irgendwie hin Noch eine kurze Frage wegen des Connectors: Brauche ich diesen Mikroschalter? Wir haben hier in Nürnberg den DTS als Servicehändler und der hat auf der Homepage die Kupplung ohne den Schalter. Den gibts aber wohl auch noch einzeln zu kaufen.