Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
-
WMF 1000 "Maschine heizt(dauerhaft) auf", nun "Temperaturfühler" suche "Experten" in Berlin...
BeitragDas komische ist, dass der Klixon nicht auslöst. Kann ich es anderweitig noch überprüfen? Nach einer Zeit ist die Maschine wieder ohne Probleme anschaltbar und verrichtet dann auch kurzzeitig ihre Dienste.
-
WMF 1000 "Maschine heizt(dauerhaft) auf", nun "Temperaturfühler" suche "Experten" in Berlin...
BeitragIch habe das gleiche Problem. GIbt es noch Möglichkeiten, den Fehler genauer festzustellen. Ob das Klixxon oder die Platine defekt ist?
-
1000Pro Luftdüse reinigen?
BeitragDieser graue Kegel scheint eine Weiterentwicklung der roten Düse zu sein. Kann das mglw. jemand bei den neueren Modellen bestätigen? Ich habe jetzt auch eine WMF aus dem Jahr 2013 mit diesem Aufbau. Kann man die Düse irgendwie herauslösen? Leider funktioniert der Milchschaum hier auch nicht richtig.
-
Ich habe einen ähnlichen Fehler. Und zwar meldet die Maschine Alfi Afino "Wassertank nachfüllen", obwohl der Tank erkannt wird. Nach Tausch der Leistungsplatine gegen eine von einer WMF 800 funktioniert sie. Kann ich jedoch die Steuerplatine der Alfi retten oder muss ich eine neue Steuerplatine besorgen? Woran könnte es liegen und gibt es ggf. günstige Bezugsquellen für die Platine? Zitat von Schlenkman: „Nun ja, allzu viele Sachen können es nicht nicht sein: 1. es könnte der kapazitive Sensor e…
-
Ich benötige das vordere 2-Wege-Magnetventil mit den Raccord Verbindungsteilen. Meines ist defekt und habe es versehentlich am Gewinde zerstört beim Entkalkungsversuch bzw. Erneuerung der Dichtungen. Hat jemand ein gebrauchtes noch über? Die lassen sich ja sehr gut mit Entkalkerlösung reinigen... Außerdem benötige ich noch den Auslaufstutzen für den MIlchbehälter. Der fehlt mir leider. Oder auch ein kompletter Deckel, wenn jemand etwas Gebrauchtes noch hat...
-
1. Bastlerherz geweckt 2. Funktion des Deckels verstehen. Also bei mir ist dort kein Loch vorhanden. Es ist zwar eine Aussparung da, aber die ist nicht durchgängig. Es sollte also helfen dort ein Loch reinzubohren.
-
Kann jemand mal den Deckel aufschrauben und möglicherweise fotografieren? Was bewirken denn die beiden Löcher? Ich denke das obere dient doch der Luftzufuhr, oder?
-
Also in der englischen Beschreibung steht: If you want to make cappucino (frothed milk + coffee) put the lid with the wording "FROTHED MILK - CAPPUCINO" on the milk container. If, on the other hand, you want to prepare hot milk with coffee, put the lid with the wording "STEAMED MILK - LATTE " on the milk container. Ich habe laut Beschreibung auch 2 unterschiedliche Deckel. Nun weiß ich nicht was ich tun soll Es ist eine ESAM, keine EAM!
-
Nein, es gibt 2 Deckel für die ESAM 3500 laut Bedienungsanleitung. Hab sie gebraucht gekauft, aber leider nur den Latte Macchiato Deckel für heiße Milch. Ich vermute dass ich nur ein Loch für die grüne Dichtung bohren muss, dann zieht die Maschine Luft über das obere Loch des Deckels (da wo der Pfeil/Dreieck abgebildet ist). WIll aber sicher gehen, deshalb bitte ich um eine Bestätigung,
-
Kann man den Deckel für den Milchbehälter irgendwie abändern? Ich habe nur den für Latte Macchiato, würde aber gerne nur aufgeschäumte Milch haben. Dazu muss ich bestimmt nur ein Loch für die Luft bohren, aber ich weiß nicht wie die beiden Deckel (Cappucino und Latte Macchiato) vom Aufbau her unterschiedlich sind.
-
Also es kommt am weißen Wasseranschluss am Brühkolben, den man von der Wassertankseite sieht, viel Wasser raus. Der geht ja zur Dampferzeugung weiter. Wird es reichen wenn ich mir einen defekten Brühkolben kaufe und das Teil dann austauschen werde? Ist das wohlmöglich die Ursache für den tropfenden Wassertank? Ich denke der Brühkolben hat am Anschluss einen Knacks, die Dichtung für den Hochdruckschlauch sieht in Ordnung aus und kann mangels Ersatz derzeit nicht gewechselt werden.