Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 40.

  • Hallo, neue Leistungsplatine ist eingebaut, Maschine wieder komplett montiert. Nach Einstecken des Netzsteckers läuft die Selbstdiagnos problemlos durch - danach schaltet sich die Maschine aus. Nach Drücken des Netzschalters kommt die Meldung: "Aufheizvorgang Bitte warten ...". Währenddessen läuft mal kurz die Kaffeemühle. Der Vorgang dauert ca. 3-4 Minuten, dann kommt die Meldung "Allgemeine Störung!". Kann mir bitte jemand helfen? LG Jörg Ergänzung: Habe mal im Testmodus getestet: - BG verfähr…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, werde eine neue Platine bestellen. Danke erst mal für die Mühe. Ich melde mich dann wieder. LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Ok, den Temperatursensor habe ich beim revidieren des TB mit gewechselt und der neue hat keine weißen sondern blaue Kabel, warum auch immer. Die gekennzeichnete Stelle hab ich noch mal groß dargestellt, eigentlich ist da nichts auffälliges zu erkennen, oder?

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „ Schau dir mal die Stelle genauer an, wo ich eingekreist habe. Die Verkabelung scheint in Ordnung zu sein, aber wieso hat der Temperatursensor vom Thermoblock blaue Leistungen? “ Siehe mein Foto: 1 - Kabel vom Thermosensor (grau) auf F6, das zweite graue Kabel vom Thermosensor geht auf F1 2 - Kabel von der Dampfheizung (blau) auf F5

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier kommen die Fotos

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, kann mir da eventuell jemand helfen wenn ich ein Foto vom Kabelsalat an der Leistungselektronik reinstelle? LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Sorry, liebe Freunde. Leider war die Aktion bis hierher kein Erfolg. Habe BG und TB revidiert und jetzt auch die restlichen beiden Kabel platziert. Ähnliche Situation wie in meinem Beitrag v. 17.11, 12:18. Stecker rein, Display ist hell erleuchtet aber ohne Schrift, Mahlwerk läuft auf Hochtouren, eine Pumpe läuft, aber BG bleibt in Entnahmestellung stehen und sonst passiert nichts![img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/mauer.gif[/img] Soll ich die Maschine aus dem Fenster schmeißen?

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von loliboy: „Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat von loliboy: „so dass ich jetzt 2 Kabel (von den Thermoelementen der BG) übrig habe von denen ich nicht weiß wo sie hingehören. Kann mir bitte jemand helfen? “ Die gehören doch auf die Leistungplatine. :denk:“ Ok, aber an welche Anschlüsse.“ Das sind natürlich die Thermosensoren des TB! Sorry

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von MikeAstra: „Servus, Zitat von loliboy: „so dass ich jetzt 2 Kabel (von den Thermoelementen der BG) übrig habe von denen ich nicht weiß wo sie hingehören. Kann mir bitte jemand helfen? “ Die gehören doch auf die Leistungplatine. :denk:“ Ok, aber an welche Anschlüsse.

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, habe alle Dichtungen erneuert und dank der schnellen Hilfe durch Michael2 bei der Leistungselektronik konnte ich das Teil heute wieder zusammenschrauben. Vor der Demontage hatte ich eigentlich alle Kabeverbindungen fotografiert, aber eine wohl schon getrennt gehabt, so dass ich jetzt 2 Kabel (von den Thermoelementen der BG) übrig habe von denen ich nicht weiß wo sie hingehören. [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/confused.gif[/img] Kann mir bitte jemand helfen? LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Wie ich mir es gedacht habe. Das auslösen der "Sicherung" wird vermutlich der FI-Schalter gewesen sein. Ursache ein defekter Brühgruppenantrieb. Unten im Bild habe ich den sichtbaren Defekt auf der Platine rot eingekreist, da sind die Durchkontaktierungen durchgeschmorrt. Diese kann man, wenn man geübt ist mit dem Lötkolben, selber instandsetzen. Grün eingekreist ist der Triac TY7, hat zwar keine sichtbaren Beschädigungen, wird aber vermutlich auch was abbekommen haben.“ Hallo…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hab das Teil erst mal beiseite gelegt und bin auf der Suche nach einer defekten Maschine als Ersatzteilträger. Vielen Dank für Eure Unterstützung![img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/blumen.gif[/img] Ich komme bestimmt noch einmal auf Euch zurück. LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Mach mal die BG raus und versuch, das silberne Sieb runterzudrücken. Geht das einigermaßen leicht?“ Nein, das geht sehr schwer. LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „Zitat von loliboy: „Beim Anstecken ging die Maschine sofort an aber auf dem hellen Display erschien keine Schrift. Die Maschine hat auch Geräusche von sich gegeben aber mit der Sicherung ist nichts passiert ...“ Das wird ja immer schlimmer. Mach mal die BG raus und versuch, das silberne Sieb runterzudrücken. Geht das einigermaßen leicht?“ Die BG kann ich nicht entnehmen! Steht sie vielleicht in der falschen Stellung? Noch einmal die Situation nach dem Einstecken des Netzstecke…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von W1cht3lm@nn: „Wenn der Widerstand i.O. und der Rost egal ist, gibt es keinen Grund den Block zu tauschen. Der Thermoblock _kann_ gar nicht undicht werden, er hat ein durchgängiges Rohr aus Edelstahl.“ Ja, aber wo kommt dann das Wasser her? Ich habe noch etwas vergessen: Nachdem ich das Gerät aus der Werkstatt geholt habe, habe ich erst einmal angesteckt. Mir war das mit der kaputten Leistungselektronik und der gezogenen Sicherung etwas seltsam. Beim Anstecken ging die Maschine sofort a…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank für die Fehlereinkreisung ! Ich bin mir nicht sicher ob das Blech das Problem ist. Das Blech dient doch eigentlich nur zur Befestigung des TB - oder sehe ich das falsch? Die Maschine wurde wegen massiver Inkontinenz in die Werkstatt gebracht, und ich möchte schon, dass das Wasser im Kaffee und nicht auf unserem Küchenschrank landet. D.h. mit der vergammelten Optik könnte ich leben aber nicht mit einer Dauerüberschwemmung meiner Küche. Und da komme ich wohl, denke ich, um einen Tausch…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hier sind ein paar Bilder. Ich hoffe ich habe die richtigen Stellen erwischt. LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, bin leider erst gestern dazu gekommen die Maschine aus der Werkstatt zu holen. Was mir dann zu Hause beim Öffnen der Verkleidung aufgefallen ist, ist ein völlig verknatzelter Schraubenkopf am Thermoblock, der mir signalisiert, dass das Teil nie und nimmer entnommen, geschweige denn gewechselt, worden ist! Ansonst sieht der Thermoblock schlimm aus! An der Leistungselektronikplatine kann ich optisch keinen Fehler, Brandstellen etc. feststellen. Ich denke wohl das ich den Thermoblock komplet…

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Danke für die Reaktion und die zugesicherte Unterstützung. Ich komme aus dem Großraum Dresden und kann mit Messgerät, Schraubendreher und Lötkolben umgehen. Am 11.11. (11:11 Uhr [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img]) hole ich die Maschine und melde mich dann wieder. LG Jörg

  • Schlechte Werkstatterfahrung

    loliboy - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, liebe Kaffeegenießer, ich bin als newbie hier im Forum unterwegs - also verzeiht mir eventuelle "Fehltritte"! Vor einem Jahr bekamen wir eine ca. 5 Jahre alte DeLonghi Prima Donna ESAM6600 von unserer Tochter geschenkt - große Freude! [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img] Nach ca. 1/2 Jahr war auf dem Display nur noch mit Beleuchtung etwas erkennbar -> wie ich aus dem Forum erfuhr, geht der Displaywechsel relativ einfach, allerdings ein stolzer Preis für das E…