Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.

  • Ich sehe ja das Dilemma...da trink ich auch nichts mehr draus. Geht nur drum, ob ich den Türausbau vermeiden kann, zumal man dann immer noch schlecht an das Innenleben herankäme. So eine doofe Plastiknase habe ich schon abgebrochen vorhin Wie gesagt, die Maschine ist glaube ich auch schon etwas Mürb...:-)

  • Danke Stefan! Die Revision vom Auslauf war überfällig, oh mist...weisst du ob man das obere Teil (also das wo das untere silberne festgeschraubt ist) auch aus der Tür rausbekommt? Kriege das nicht hin, habe halt die Tür drinnen gelassen, sonst muss das Gehäuse wieder ganz auf. Im Inneren von dem Oberen Teil sieht es nicht so gut aus

  • So, vorhin gerade abgeschlossen. Beim Einbau ist zwar so ein Kunststoffhaken vom Gehäuse oben abgebrochen, aber na ja, hält auch so. Der Kunststoff wird leider schon etwas porös hier und da Neue Dampfheizung funktioniert, keine "Allgemeine Störung" mehr und gerade schlürfe ich den ersten Kaffee wieder Die Maschine "rattert" irgendwie mehr wie früher, zumindest glaube ich das, so 100% sicher bin ich mir nicht. Beim Kaffeeauslauf kommt irgendwie viel mehr Kaffee aus dem linken und fast nichts aus …

  • Ok, vielen Dank. Bin mal gespannt wie der Einbau so wird *schwitz*

  • Ah genau, auch das habe ich nicht richtig gesehen, vielen Dank! Wo muss denn nachher die Paste genau drauf, zwischen dem runden Plättchen und dem eckigen sicherlich, aber dann auch noch zwischen dem eckigen um der Dampfheizung selbst?

  • Mhh...ok, manches ist einfacher als man denkt. Ich musste mal überlegen wo/was Schlach und was Teil der Heizung ist, dann ging es auch Letzte Frage: - Ich habe jetzt noch ein weißel Kabel im Stoffmantel rechts/mitte an den Vorderseite der Dampfheizung? Was ist das denn und wie geht es ab? Sieht irgendwie nicht nach einem Stecker aus?

  • Dampfheizung ausbauen...bin der Anleitung hier im Downloadbereich gefolgt. Wie bekomme ich aber oben die Messing Stecker mit Gewinde ab? Widersetzen sich auch meinen Abschraubversuchen?!

  • Mit abgezogenen Steckern die Dampfheizung war richtig? Durchgang der Thermostate...müssen auch die Stecker raus? evtl. ja, sonst misst er über die Kabel, oder? Thermostate lass ich dann mal lieber. Tauscht man evtl. noch die Schläuche mit? Sehen am Anschluss schon etwas "gebraucht" aus? --- Brühkolben...den habe ich glaube ich mit dem Thermoblock getauscht, glaub ich wenigstens. Also würde man den wohl eher revidieren...säubenr, Dichtung, etc.? oder? Eine brauchbare Anleitung für die Dampfheizun…

  • Hi, nach allerlei gelese sicherheitshalber nochmal eine Frage an die Experten hier. Die Maschine zeigte nach einem Kaffeebezug eine "Allgemeine Störung". Gemacht habe ich: -> Brühgruppe revidiert (war schwergängig) brachte nichts -> "Test Mode" bringt irgendwie keine Erkenntnisse, scheint alles zu gehen. Bei "Dampf" steht zwar ON, es tut sich aber nichts -> Aufgeschraubt -> Stecker der Dampfheizung abgezogen -> 0 Ohm (nicht gut). Als Kontrolle mal oben am Thermoblock, da gibt es 50 Ohm. -> Die b…