Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.
-
Da ihr mir schon zwei mal erfolgreich weitergeholfen habt setze ich auch dieses Mal wieder meine Hoffnung auf euch Meine ESAM 5500 funktioniert seit gestern nicht mehr richtig. Wenn ich einschalte (per Taste an der Vorderseite) startet sie ganz normal, doch dann kann man weder Kaffeemenge verändern, noch Kaffee beziehen. Stattdessen führt sie nach 1-2 Minuten selbstständig einen Spülvorgang durch und wiederholt dies alle paar Minuten. Manchmal funktioniert dann doch mal eine Taste, meist aber eh…
-
Zitat von Stefan: „Stell den Mahlgrad mal bei laufender Mühle auf 3. Die Änderung wirkt sich erst nach 2-3 Tassen aus. “ Leider schmeckt der Kaffee unverändert. Zitat von Kaffeepoint: „Lebensmittelthermometer sind da doch viel zu träge. Sollte am Auslauf mindestens 73° C haben. Mach mal vorher eine manuelle Spühlung und miss nochmal Was passiert nach dem Kaffee? Ist sie gleich wieder bereit, oder geht sie auf Aufheizen? MfG Paul “ Ansonsten besitze ich nur noch ein Fieberthermometer Und das Lebe…
-
Zitat von Stefan: „Saurer Geschmack kann sowohl von zu niedriger Brühtemperatur als auch von zu grobem Mahlgrad kommen. Ist bei deiner Maschine anscheinend beides gegeben. Wo steht der Mahlgrad? “ Im Moment bei ca. 5-6 Ist schwer zu sagen ob es zu bitter oder zu sauer schmeckt. auf jeden Fall nicht angenehm. Habe noch mal den Kaffee direkt beim Auslauf gemessen: Über 70 Grad (mehr zeigt mein Thermometer nicht an). Habe jetzt allerdings auch Temperatur "hoch" eingestellt.
-
Seit ich aus dem Urlaub zurück bin schmeckt mein Kaffee nicht mehr. Hintergrundinfos: - Immer gleiche Bohnenmarke - Thermoblock wurde vor zwei Jahren erneuert - Aufheizphase dauert eigentlich nicht länger als gewöhnlich (Kaffeebezug ca. 1-1,5 min nach Einschalten möglich) Geschmack: Erste Assoziation war bitter, aber wenn ich darüber nachdenke kann es auch gut eher sauer als bitter sein. Folgendes habe ich bereits versucht: - Entkalkt - Sieb der Brühgruppe gereinigt - Bohnen rausgenommen und dur…
-
Danke für deine Antwort Stefan, aber so ein Multimeter besitze ich nicht. Den Thermoblock auf Verdacht austauschen ist keine Lösung? Dafür habe ich hier aber leider auch keine richtige Anleitung gefunden, oder habe ich da etwas übersehen? Und: um nachzusehen ob ich 5 oder 6 Durchschnitt brauche muss ich wirklich erst die komplette Maschine zerlegen, oder?
-
Hallo ihr Lieben. Nachdem ich vor ca. 3 Wochen erfolgreich den Antrieb und die Tasten erneuert hatte lief alles perfekt. Seit 2 Tagen braucht die Maschine nun aber nach dem Einschalten recht lange bis sie betriebsbereit ist. Sie bleibt lange bei "Aufwärmphase Bitte warten" (oder wie das noch mal genau heißt). Auch nachdem eine Tasse zubereitet wurde dauert es jetzt manchmal ein paar Sekunden und der Hinweis mit dem Aufwärmen erscheint. Manchmal hört man auch Geräusche die sich ähnlich anhören wi…
-
Danke. Ich habe noch ein paar Fragen zur Anleitung: 1. Rückseite und Seitenteile entfernen ist klar, aber was ist mit Entfernen des Gehäuseoberteils gemeint? Muss ich das auch machen? 2. Punkt Nr. 3 Anschlusskabel des Motors abstecken... schon klar, sonst kann mans nicht rausnehmen. Aber mache ich das auch genau so? Weil bei dem bestellten Antrieb (habe ihn schon hier liegen) sind die Kabel ja schon dran? Stecke ich dann besser weiter oben aus oder lasse ich die alten Kabel an der Maschine und e…
-
Hallo Für einen Kaffeejunkie wie mich ist heute der schlimmst mögliche Fall eingetreten: Meine Maschine verweigert den Dienst Zustand & Wartung: Das Gerät ist schon 5 Jahre alt und bis auf ein furchtbares Quietschen dass sich seit ca. einem Jahr immer wieder mal zeigt hat alles Bestens funktioniert. Die Brühgruppe habe ich einmal ausgetauscht da mir ein Bekannter dazu geraten hat. Ich schmiere die Maschine regelmäßig um das Quietschen so gering wie möglich zu halten (Silikongel für Vollautomaten…