Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Zitat von caffeelungo: „Drück mal auf die Cappucino Taste und stell ein Glas drunter. Meiner Meinung nach sollte dann Latte dabei rauskommen.“ Sag ich doch !

  • ja und wenn du die Milchmenge bei der Cappuccinotaste entsprechend programmierst, so dass mehr Milch kommt, hast du den Latte doch dann mit nur einem Knopfdruck auf Cappuccino oder irre ich jetzt gerade komplett?

  • Bei der ECAM ist es anders, da kommt eine Mischung aus Milch und Schaum raus so dass sich der Kaffee zwischen den Schichten absetzt. Da braucht man nicht noch einmal extra Schaum zu ziehen.

  • Drück mal auf die Cappucino Taste und stell ein Glas drunter. Meiner Meinung nach sollte dann Latte dabei rauskommen. Kenne zwar nur die ECAM 23.450 S, da ist es aber so, dass die Maschine Milch schäumt, und danach den Kaffe dazu gibt. Im Glas hast du dann unten Milch, in der Mitte Kaffee, oben Schaum, den perfekten Latte. Für Cappuccino machst du erst einen Espresso und beziehst danach nur Schaum. Du wirst die Menge für Milch und Kaffee noch nach deinem Geschmakck (oder Glas) einstellen müssen,…

  • Was ist den in Nokalk an Inhaltsstoffen drin? würd mich mal interessieren, find ich im Netz nicht.

  • Schalte mal, wenn du Dampf bezogen hast, den Dampf ab und drehe danach den Dampfauslass so lange auf, bis kein Dampf mehr kommt oder die Lampen aufhören zu blinken. Das kühlt die Maschine runter und du kannst schneller wieder Kaffee ziehen. Achja, Tasse drunter stellen nicht vergessen :thump:

  • Eco Taste ?

    caffeelungo - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von cybaerle: „Wenn der Kaffee bei ECO nicht heiß ist ...“ Ja, steht so in der BDA, hab ich aber noch nicht erlebt.

  • Eco Taste ?

    caffeelungo - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Bei meiner Maschine ist der Eco Modus immer an. Du musst dadurch zwar eine Kleinigkeit länger warten bis der Kaffee kommt, ist aber bei mir nicht so ein Problem, da nicht so extrem viel Kaffee getrunken wird bzw. wenn, dann gleich für mehrere Personen, da machts dann auch nix. Der Tassenwärmer ist übrigens im Eco Modus auch aus, da er vom Thermoblock geheizt wird.

  • Entkalker von BND

    caffeelungo - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann ist doch alles klar. Danke für die schnellen Antworten.

  • Entkalker von BND

    caffeelungo - - DeLonghi

    Beitrag

    Vielen Dank erstmal für die Antworten. Nur noch eine Frage:Zitat von HelmutBoe: „125ml Entkalker und 750ml Wasser.“ Wenn ich das Mischungsverhältnis für den Originalentkalker für die Delonghi beachte, komme ich auf insgesamt 1125ml Flüssigkeit, die im Entkalkungsvorgang durch die Maschine laufen. Bei der Mischung 125ml + 750ml komme ich ja nur auf insgesamt 875ml. Reicht die Menge auch aus um die Maschine zu entkalken? Sollte ich nach der Verfärbung der Lösung gehen (sie soll ja gelb werden, wen…

  • Entkalker von BND

    caffeelungo - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo guten Morgen, hat jemand Erfahrungen mit dem Entkalker der Firma BND? Taugt er was und wie wird er ggf. dosiert? Danke,

  • ... oder nachfetten ohne zu zerlegen. Sollte erstmal auch funktioieren. LG