Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • Umbau DeLonghi Esam 6600 Milchbezug

    *blue-moon* - - Gäste-Forum

    Beitrag

    Hallo. Ich habe eine DeLonghi Esam 6600. Ist es möglich die Maschine so umzubauen, dass sie ohne Milchbehälter Milchschaum produzieren kann? Es gibt ja mittlerweile einen Milchschlauch den ich an den Deckel anstecken kann und somit die Milchkanne nicht habe. Allerdings steckt dann noch der riesige Deckel da drin. Hat jemand eine Lösung wie man das anders umbauen kann, so dass weder Deckel noch Milchkanne mehr benutzt werden müssen? Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen.

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Sie hat auch die gleiche Maschine wie ich.... Delonghi Esam 6600. Irgend einen Grund muss es doch für den Zeitunterschied geben

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi. Hab mir erst ein Thermometer besorgen müssen dass über 50 Grad geht. Also die Temperatur beträgt 71 Grad. Am Anfang habe ich immer mit Durgol entkalkt und jetzt mit Xavax. Den oberen Brühkolben habe ich anfangs nicht entkalkt,weil ich es nicht wußte. Seit ca. Einem Jahr schon. Den hab ich bereits auch schon mal revidiert. Ich hab jetzt mal meine Einschaltzeit gemessen und die von der Maschine meiner Schwiegermutter.Meine dauert 2 Min 15 Sek.und ihre 1 Min. 15 Sek. Nochmal oberen Brühkolben u…

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein keine Fehlermeldung, Kaffee ist eher "warm", könnte heißer sein. Aber kalt ist er jetzt auch nicht. Milchschaum könnte besser sein. Hab mir ehrlich gesagt jetzt nen seperaten Milchaufschäumer erst gekauft wegen Milchbehälter der öfters ausgetauscht werden musste und weil die Milch öfters schlecht wird... Ist jetzt kein Vergleich zu dem Milchschaum von der Delonghi. Bei dem billigen Milchaufschäumer steht der Löffel in dem Schaum. Meiner von der Delonghi zerfällt ziemlich schnell und ist bei…

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein, ich bin schon froh dass ich mir dass heute durch lesen angeeignet habe... Wenn es nicht sooooo schwer ist schaffe ich das vielleicht auch, dazu bräuchte ich aber eine Erklärung

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Oh hab ich vergessen zu schreiben. Ja die haben auch Durchgang... Und der Wert der Wasserpumpe ist in Ordnung?

  • ESAM 6600 lange Aufwärmphase

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo. Ich habe eine Delonghi ESAM 6600. Die Aufwärmphase wenn ich die Maschine einschalte beträgt mittlerweile fast 3 Minuten. War am Anfang viel kürzer. Nun habe ich bereits die Maschine zerlegt und verschiedene Widerstandsmessungen gemacht. Thermoblock 45 OHM mit angesteckten Leitungen Thermoblock 86 OHM Anschlüsse abgesteckt Temperatursensor 116 OHM 2x Thermosicherungen haben Durchgang Dampfheizung 51 OHM Antriebsmotor 208 Thermosensor Dampfheizung 110 OHM und Wasserpumpe 880 OHM. (Wert wurd…

  • Wasserbezug Esam 6600 spuckender Dampf

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img][img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/biggrin.gif[/img][img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/smile.gif[/img] Alles klar. Super danke für die Antwort! Dann kann ich die Maschine endlich wieder zusammenbauen. Danke dir!!!!!!!! [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/gott.gif[/img]

  • Wasserbezug Esam 6600 spuckender Dampf

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich wundere mich nur, weil dieser Schwall von Dampf doch recht viel ist dann erst so komisch stottert bis es richtig los geht mit Heißwasser. Sogar das Display ist danach ganz schön nass....

  • Wasserbezug Esam 6600 spuckender Dampf

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo ihr lieben, ich habe eine Esam 6600 gebraucht gekauft. Gehört es sich, dass bei Wasserbezug erst ein Schwall Dampf rauskommt, etwas spuckend und dann erst nach etwas spuckend der Heißwasserbezug richtig läuft? Ich habe bereits die Maschine mehrmals entkalt, den schwarzen Schlauch gesäubert (war verstopft), die durchsichtigen Schläuche gereinigt, den oberen Brühkolben erneuert, beim vorderen Magnetventil die Dichtungen und den Druckschlauch erneuert und jetzt vorsichtshalber das hintere Mag…

  • Juhu, Maschine funktionert wieder

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    :thump: Hallo ihr lieben, also es war wirklich der obere Brühkolben. Einen neuen eingebaut und siehe da, es funktioniert wieder. Danke noch einmal!

  • Undicht

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    So, habe jetzt den oberen Brühkolben zum dritten Mal auseinander und dann wieder zusammengebaut. Tropfstopp sitzt richtig drin, Dichtungen alle gut, keine gequetscht. Kein Erfolg, bei Heisswasserbezug läuft das Wasser aus dem Sieb vom oberen Brühkolben wie als hätte man einen Wasserhahn aufgedreht... [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/denk.gif[/img] Habe jetzt den Brühkolben neu bestellt. Mal sehen ob das was bringt.... Werde euch berichten...

  • Dichtungen neu

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Also ich habe alle Dichtungen so wie bei der Anleitung verwendet. Alle neu. Tropfstopp laut Anleitung eingebaut.... [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/eek.gif[/img] Sieht so aus als ob ich einfach einen neuen Brühkolben brauche oder? Oder kann es das Magnetventil sein???

  • Wasser läuft aus oberen Brühkolben

    *blue-moon* - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo ihr. Als erstes muss ich das Forum hier einmal sehr loben. Wirklich hilfreiche Tipps. Ich habe für meine Schwiegermutter die gleiche Maschine gebrauch gekauft die ich habe, eine Delonghi Esam 6600. Nun habe ich sie geöffnet, da zwei Dichtung undicht waren. Dabei habe ich alles gereinigt. Unter anderem habe ich den oberen Brühkolben komplett zerlegt und die Dichtungen laut Anleitung erneuert. Ebenfalls habe ich den schwarzen Schlauch gesäubert. Nach dem Zusammenbauen fiel mir auf, dass mass…